Bitte nutzen Sie bevorzugt die Möglichkeit der Anmeldung über unsere Homepage.
Sprechstunde der fba Köngen für Eltern von
Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen
Geht es Ihnen auch so, dass
... Sie manchmal am liebsten davonlaufen würden?
... Ihnen die Nervenkraft für Ihr Kind ausgeht?
... Sie Ihr Kind nicht mehr verstehen können?
... Sie sich Sorgen über die Entwicklung Ihres Kindes machen?
... Sie sich mit der Erziehung Ihres Kindes alleingelassen fühlen?
Wir bieten Ihnen unsere Unterstützung an!
1111E Montag, 30.06.2025, 8.30 – 9.30 Uhr
1111F Montag, 30.06.2025, 9.35 – 10.35 Uhr
Gebühr: kostenfrei; wird mit Geldern der Köngener Gerhard und Christa Maier Stiftung finanziert!
Herzliche Einladung zum Elterncafé in der fba
Haben Sie Lust, vor oder nach Ihrem Kurs, Ihrem Einkauf … mit anderen Eltern und ihren Kindern noch für eine Tasse Kaffee und etwas Süßem dazu in der fba zu bleiben oder bei uns vorbeizuschauen, sich auszutauschen, in Ruhe zu stillen oder einfach eine kleine Pause zu machen, dann kommen Sie doch in unser Elterncafé, Kiesweg 10 in Köngen.
2040 Mittwoch, 25.06.2025, 10.00 – 12.00 Uhr; Unkostenbeitrag ca. 1,50 €
Leitung: Birgit Vollhart, Katharina
Do. II Geburtsmonat April 2025 Neueinsteiger
Bewegungs- und Spielprogramm für Säuglinge mit Begleitung
LEFINO ist ein speziell für Familienbildungsstätten entwickeltes Angebot, das Sie als Familie im ersten Lebensjahr Ihres Kindes begleitet und Ihnen Grundlagen darüber vermittelt, was Ihr Baby in dieser ersten Zeit benötigt und auch, was Sie als Eltern für Ihr Wohlergehen brauchen.
Das Bereitstellen einfacher Spielmaterialien, die Beobachtung der motorischen Entwicklung, Informationen über die Entwicklungsschritte des Kindes und die Bedürfnisse im ersten Jahr, Fragen zur Ernährung, zum kindersicheren Wohnen, dem Setzen von Grenzen, zu entwicklungsgemäßem Spielen und dem richtigen Spielzeug sind ebenso Kursinhalt wie das gemeinsame Erlernen von Liedern, Finger- und Bewegungsspielen
2017C donnerstags, 10.45 – 12.00 Uhr
Leitung: Tanja Röhrle, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Kursleiterin Babymassage, Kursleiterin Lefino,
Als Allererstes wollen wir die Beckenbodenmuskulatur, die während Schwangerschaft und Geburt stark beansprucht wurde, wieder stärken. Dadurch kann man späteren Senkungsbeschwerden gezielt entgegenwirken. Auch die Bauchmuskulatur soll durch gezielte Gymnastik wieder gekräftigt werden. Außerdem wollen wir noch kreislauffördernde und -stabilisierende Übungen machen, aber auch Atem- und Entspannungsübungen.
Zielgruppe: Mütter ab 5. Woche nach der Geburt.
Babys können, wenn keine andere Betreuung möglich ist, in den Kurs mitgebracht werden.
2004H 7 x Dienstag, 24.06. – 12.08.2025, 17.30 – 19.00 Uhr
Gebühr: Kosten werden von den Krankenkassen übernommen
Leitung: Petra Lebioda, Hebamme
Lass dich verzaubern und deiner Fantasie freien Lauf!
An 4 Nachmittagen erkunden wir gemeinsam den Wald und entdecken, wie er sich uns jedes Jahr im Wandel der Jahreszeiten von ganz unterschiedlichen Seiten zeigt. Wir hören die Vögel zwitschern, sehen die Schmetterlinge tanzen und bewundern, was da so alles wächst und lebt. Am neuen Walderlebnispfad in Wendlingen könnt ihr Naturerfahrungen machen, mit Naturmaterialien basteln und eure motorischen Fähigkeiten beim Balancieren und Klettern ausprobieren. Und natürlich soll auch das gemeinsame Spielen nicht zu kurz kommen.
Und als Highlight macht auch Steinkauz Ludwig einen Besuch bei euch!
Einen kleinen Einblick auf das, was Sie erwartet, erhalten Sie bei Instagram Walderlebnisse - Nadine Zink. Anmeldeschluss: 05.06.2025
Waldzwerge im Laufalter bis 3 Jahren in Begleitung
3013B 4 x Mittwoch, 25.06. – 16.07.2025, 14.30 – 16.00 Uhr, Gebühr: 66,– €
Waldriesen von 3 - 6 Jahren in Begleitung
3014B 4 x Mittwoch, 25.06. – 16.07.2025, 16.30 – 18.00 Uhr, Gebühr: 66,– €
Leitung: Nadine Zink, Staatl. zertifizierte Waldpädagogin, Falknerin
Unterwegs mit den Kleinen, Draußenzeit für Kinder von 1 bis 3 Jahren
Spielen, singen, basteln, kochen und entdecken. Wir wollen uns treffen, um die Natur von Anfang an mit offenen Augen zu sehen und zu erleben. Und dies mit Projekten, die auch schon für ganz kleine Kinderhände gemacht sind. So findet auch die motorische Entwicklung der Kleinkinder Raum, sie können sich frei entfalten und vielfältige Erfahrungen machen. Und es soll auch eine Zeit sein, in der Familien sich unter pädagogischer Anleitung treffen, begegnen und Gelegenheit zum Austausch haben.
Wir werden uns einmal die Woche außerhalb der Schulferien an einem vorher angekündigten Platz in Köngen treffen.
3015C Donnerstag, 26.06.-24.07.2025, 15.00 – 17.00 Uhr, Gebühr: 70,– €
Leitung: Madeleine Renner, Erzieherin im Naturkindergarten, Wildnispädagogin
Nähkurs für alle Nähbegeisterten mit eigener Maschine
Sie haben eine Nähmaschine und möchten das Nähen erlernen oder Ihre Kenntnisse erweitern?
Sie möchten ein Lieblingskleidungsstück, das nicht mehr passt, ändern
das Abi- oder Abschlussballkleid alltagstauglich umgestalten
Ärmel kürzen, eine Hose enger nähen
Taschen oder einen neuen Reißverschluss einnähen
Sie haben einen tollen Stoff entdeckt, aus dem Sie sich einen schicken Rock oder ein Kleid schneidern möchten
Ihr Kind ist aus der Lieblingshose rausgewachsen und Sie benötigen Anleitung für eine kreative Verlängerung....
Mit fachlicher Unterstützung durch eine erfahrene Schneidermeisterin, die Ihnen die Grundbegriffe des Schneiderns (Zuschneiden und Nähen) vermitteln möchte, finden Sie hierzu den Rahmen und die Motivation in einer kleinen Gruppe.
5004G Donnerstag, 03.-17:07.2025, 18.30 – 21.30 Uhr; Gebühr: 54,– €
Leitung: Karin Mäule, Schneidermeisterin