NUSSBAUM+
Soziales

fba

Bitte nutzen Sie bevorzugt die Möglichkeit der Anmeldung über unsere Homepage. ANGEBOTE FÜR JUNGE FAMILIEN Zuhören – Beraten - Unterstützen...
Foto: Gerhard und Christa Maier

Bitte nutzen Sie bevorzugt die Möglichkeit der Anmeldung über unsere Homepage.

ANGEBOTE FÜR JUNGE FAMILIEN

Zuhören – Beraten - Unterstützen

Sprechstunde der fba Köngen für Eltern von

Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen

Geht es Ihnen auch so, dass

... Sie manchmal am liebsten davonlaufen würden?

... Ihnen die Nervenkraft für Ihr Kind ausgeht?

... Sie Ihr Kind nicht mehr verstehen können?

... Sie sich Sorgen über die Entwicklung

Ihres Kindes machen?

... Sie sich mit der Erziehung Ihres Kindes

alleingelassen fühlen?

Wir bieten Ihnen unsere Unterstützung an!

1111E Montag, 30.06.2025, 8.30 – 9.30 Uhr

1111F Montag, 30.06.2025, 9.35 – 10.35 Uhr

Gebühr: kostenfrei; wird mit Geldern der Köngener Gerhard und Christa Maier Stiftung finanziert!

Baby Yoga

In diesem Kurs können Sie in einer schönen Wohlfühlatmosphäre eine kleine Auszeit mit Ihrem Baby verbringen und Ihre Eltern-Kind-Bindung stärken.

Mit altersgerechten Bewegungsanreizen, Entspannungsübungen, Massagen, Liedern und Versen wird die Entwicklung Ihres Kindes gefördert und seine Sinne stimuliert. Mit einfachen Übungen, die gut in den Alltag integriert werden können, kann bei regelmäßiger Praxis die Verdauung und der Schlafrhythmus Ihres Babys verbessert werden. Atemgeführte Yoga- und Beckenbodenübungen tragen bei Mutter/Vater zu innerer Ruhe und Entspannung und dadurch zu mehr Kraft und Energie im Alltag bei.

Gruppe II für Babys ab dem 7. bis zum 12. Lebensmonat

2039D 5 x Montag, 30.06. – 28.07.2025, 10.15 – 11.15 Uhr, Gebühr: 53,40 €

Leitung: Claudia Blatter, Physiotherapeutin; Übungsleiterin C, Eltern-Kind-/Kinderturnen, Kursleiterin Baby-Yoga

ANGEBOT FÜR ERWACHSENE

Nähkurs für alle Nähbegeisterten mit eigener Maschine

Sie haben eine Nähmaschine und möchten das Nähen erlernen oder Ihre Kenntnisse erweitern?

Sie möchten ein Lieblingskleidungsstück, das nicht mehr passt, ändern

das Abi- oder Abschlussballkleid alltagstauglich umgestalten

Ärmel kürzen, eine Hose enger nähen,

Taschen oder einen neuen Reißverschluss einnähen.

Sie haben einen tollen Stoff entdeckt, aus dem Sie sich einen schicken Rock oder ein Kleid schneidern möchten.

Ihr Kind ist aus der Lieblingshose rausgewachsen und Sie benötigen Anleitung für eine kreative Verlängerung ...

Mit fachlicher Unterstützung durch eine erfahrene Schneidermeisterin, die Ihnen die Grundbegriffe des Schneiderns (Zuschneiden und Nähen) vermitteln möchte, finden Sie hierzu den Rahmen und die Motivation in einer kleinen Gruppe.

5004G Donnerstag, 03. – 17:07.2025, 18.30 – 21.30 Uhr; Gebühr: 54,– €

Leitung: Karin Mäule, Schneidermeisterin

KURSE AB SEPTEMBER 2025 ANMELDUNG BEREITS MÖGLICH

Babymassage – sanfte Hände für Babys

für Babys ab der 6. Woche bis zum 6. Monat mit ihren Müttern/Vätern.

Berührung ist die Sprache, die Babys am besten verstehen!

Die Haut ist in der ersten Zeit nach der Geburt das am besten ausgebildete Sinnesorgan, mit dem das Baby Kontakt zu seiner Umwelt aufnehmen kann. In diesem Kurs erfahren Eltern, wie sie das Bedürfnis ihres Säuglings nach Wärme, Zärtlichkeit und Berührung stillen können. Mit sanften Händen wird das Kind gestreichelt und massiert, es entspannt sich, fühlt sich wohl und geborgen. Gleichzeitig werden die inneren Organe sowie der Kreislauf angeregt. Babymassage kann eine Hilfe bei Blähungen, Unruhe und Verspannungen sein.

In den Kursstunden bleibt genügend Zeit und Raum, um auf Fragen rund um das Baby einzugehen und für den Austausch über Freuden, Sorgen und Herausforderungen der Elternschaft.

2009A 5 x Montag, 22.09. – 20.10.2025, 9.30 – 10.30 Uhr, Gebühr: 53,40 €, zzgl. Kosten für Manuskript: 1,50 € in bar

Leitung: Sandra Dosen, Betriebswirtin (BA), Kursleiterin Babymassage, Ganzheitliche Meditationslehrerin

Lefino

Bewegungs- und Spielprogramm für Säuglinge mit Begleitung

LEFINO ist ein speziell für Familienbildungsstätten entwickeltes Angebot, das Sie als Familie im ersten Lebensjahr Ihres Kindes begleitet und Ihnen Grundlagen darüber vermittelt, was Ihr Baby in dieser ersten Zeit benötigt und auch, was Sie als Eltern für Ihr Wohlergehen brauchen.

Das Bereitstellen einfacher Spielmaterialien, die Beobachtung der motorischen Entwicklung, Informationen über die Entwicklungsschritte des Kindes und die Bedürfnisse im ersten Jahr, Fragen zur Ernährung, zum kindersicheren Wohnen, dem Setzen von Grenzen, zu entwicklungsgemäßem Spielen und dem richtigen Spielzeug sind ebenso Kursinhalt wie das gemeinsame Erlernen von Liedern, Finger- und Bewegungsspielen

Geburtsmonate Juli/1. Aug.hälfte 2025 Neueinsteiger

2014A 12 x Mittwoch, 24.09. – 17.12.2025, 9.00 – 10.15 Uhr, Gebühr: 128,– €

Leitung: Ariane Thal, Dozentin für Babymassage, Lefino-Kursleiterin

Geburtsmonate Juni, Juli 2025 Neueinsteiger

2020A 11 x Montag, 29.09. – 15.12.2025, 10.45 – 12.00 Uhr, Gebühr: 118,– €

Leitung: Ann-Kathrin Schwaneke, Erzieherin, Kindheitspädagogin (BA), Lefino-Kursleiterin

Musikwiege – Ein klangvoller Start ins Leben

für Kinder von 0 bis 8 Monaten in Begleitung

Musik verbindet – von Anfang an! In der Musikwiege erleben Babys gemeinsam mit ihren Eltern die wunderbare Welt der Klänge. Durch sanftes Singen, Wiegen und den Einsatz einfacher Instrumente entsteht eine liebevolle musikalische Verbindung, die Geborgenheit schenkt und erste Hörerfahrungen fördert.

Die vertraute Stimme der Eltern, rhythmische Bewegungen und sanfte Klänge schaffen eine Atmosphäre voller Nähe, Sicherheit und Freude. Spielerisch erlernen Eltern eine Sammlung an Liedern und Versen, die den Alltag bereichern und ihrem Baby Orientierung und Geborgenheit geben. Herzlich willkommen sind alle Kinder, unabhängig von individuellen Bedürfnissen oder Einschränkungen.

3011A 12 x Donnerstag, 25.09. – 18.12.2025, 14.30 – 15.15 Uhr, Gebühr: 72,– €

Leitung: Mareike Judas, Musiklehrerin, Stefanie Bethmann, Musiklehrerin, Lefino-Kursleiterin

Kniegesundheit: Übungen für schmerzfreie Gelenke, 14-tägig

Kniebeschwerden gehören zu den häufigsten Gelenkerkrankungen und führen oft zu wiederkehrenden oder anhaltenden Schmerzen. Dies kann die Mobilität einschränken und somit zu einem erheblichen Verlust an Lebensqualität führen. Die gute Nachricht: Kniediagnosen haben eine hohe Heilungschance. Bewegungstrainer und Schmerztherapeut J. M. Jaissle (Praxis prevent hoch vier, Neckartailfingen) zeigt Ihnen wirksame Übungen, die Sie zurück zu mehr Stabilität, Kraft und Beweglichkeit führen. Ob gezieltes Training zur Unterstützung der Kniescheibe, Dehnungen zur Entlastung des Knies oder Übungen zur Verbesserung der Körperhaltung – mit diesen Workouts können Sie die Häufigkeit und Intensität von Knieschmerzen reduzieren und langfristig Ihre Kniegesundheit verbessern.

Voraussetzung: Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich aktiv bewegen können und wollen.

6132A 4 x Montag, 15.09. – 27.10.2025, 16.30 – 18.00 Uhr, Gebühr: 68,– €

Leitung: J.M. Jaissle, Heilpraktiker

Schmerzfrei-Übungen nach der Liebscher & Bracht-Methode, 14-tägig

Viele von uns kennen vorübergehende Schmerzen, Verspannungen oder Bewegungseinschränkungen im Rücken, Schulter-Nacken-Bereich, in der Hüfte oder in den Knien. Häufig sind verklebte Faszien und Muskeln, die in ihrer Dehnfähigkeit eingeschränkt sind, die Ursache. Was also tun? Die Lösung ist oft einfacher, als man denkt: richtige und konsequente Bewegung! Der moderne Alltag fördert jedoch einseitige Bewegungsmuster und lässt eine Änderung der täglichen Routinen nicht zu. Deshalb haben die Schmerzspezialisten von Liebscher & Bracht spezielle Übungen entwickelt, die den muskulär-faszialen Überspannungen entgegenwirken und sich leicht in den Alltag integrieren lassen.

Bewegungstrainer und Schmerztherapeut J. M. Jaissle (Praxis prevent hoch vier, Neckartailfingen) erklärt im Theorie-Teil die Hintergründe der Liebscher & Bracht-Methode und zeigt Ihnen im Praxis-Teil effektive Übungen, die verspannte Muskeln lösen und die Kräfte in den Gelenken normalisieren, um so Verschleißerscheinungen vorzubeugen. Ziel ist es, muskulär-faszial bedingte Schmerzen zu lindern bzw. zu beseitigen oder einfach schmerzfrei und beweglich zu bleiben. Schmerzfreiheit auf natürliche Weise ist möglich!

Voraussetzung: Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich aktiv bewegen können und wollen.

Bitte mitbringen: Schreibutensilien, großes Handtuch, Matte, Faszienrolle, bequeme Kleidung, Hallenturnschuhe, Getränk.

6133A 4 x Montag, 22.09. – 03.11.2025, 16.30 – 18.00 Uhr, Gebühr: 68,– €

Leitung: J.M. Jaissle, Heilpraktiker

Foto: fba
Erscheinung
Köngener Anzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Köngen
Kategorien
Panorama
Soziales
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto