
Bitte nutzen Sie bevorzugt die Möglichkeit der Anmeldung über unsere Homepage.
Sprechstunde der fba Köngen für Eltern von
Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen
1110D Montag, 06.10.2025, 09.35 – 10.35 Uhr
Gebühr: kostenfrei; wird mit Geldern der Köngener Gerhard und Christa Maier Stiftung finanziert!
Leitung: Tanja Hartmann, B.A. Bildungswissenschaft/Lebenslanges Lernen mit den Schwerpunkten Beratung und Gesundheitsförderung
Ein Angebot für (werdende) Eltern in Kooperation mit der Schwangerenberatungsstelle, Psychologische Beratungsstelle und frühe Hilfen beim Landratsamt Esslingen
Ein kleines Wunder zieht ein … und alles will vorbereitet sein!
Die Schwangerschaft und die bevorstehende Geburt eines Kindes stellen die werdenden Eltern vor einige Herausforderungen: Nicht nur die Beziehung, das eigene Zuhause, sondern auch die finanzielle Lage verändern sich! Für die neue finanzielle Situation gibt es nun seit über 25 Jahren das Elterngeld und weitere Familienleistungen.
In dieser Infoveranstaltung, in Kooperation mit der Schwangerenberatung des Landratsamts Esslingen, wird Ihnen ein Überblick über mögliche Leistungen gegeben. Individuelle Fragen dürfen im anschließenden Austausch gerne gestellt werden und weiterführende Beratungsstellen im Landkreis werden vorgestellt.
2025A Donnerstag, 23.10.2025, 17.30 – 19.00 Uhr, Gebühr: kostenfrei
Leitung: Lisa König, Sozialpädagogin (B.A.) und Psychosoziale Beraterin (M.A.), Sophia Amft, Sozialpädagogin B.A.
Für Kinder zwischen 10 Monaten und 1 1/2 Jahren
Wünschen Sie sich Spiele, Lieder, Spaß und vieles mehr für Krabbelkinder und Steh-auf-Männchen? Erste kleine Kontakte zwischen den Kindern?
Die Möglichkeit, mit anderen Eltern gleichaltriger Kinder Kontakt aufzunehmen und sich über den Alltag in der Familie auszutauschen? Dann kommen Sie in die Krabbelgruppe.
2029A montags, 10.30 – 12.00 Uhr
Leitung: Melanie Schuller, Lefino-Kursleiterin, Sarah Filetti
Für Kinder von 14 Monaten bis zum Kindergartenalter
Lieder, Kreis- und Fingerspiele, Malen, kleine Basteleien gemeinsam mit Mutter, Vater, Oma oder Opa …
Unsere Miniclubs sind Treffpunkte für Kinder von 14 Monaten bis zum Kindergartenalter. In geschütztem Rahmen erfahren die Kinder spielerisch eine ganzheitliche Förderung; sie haben die Möglichkeit, soziale Kontakte zu knüpfen und dadurch ihr Selbstvertrauen zu stärken.
Durch das Einüben von gemeinsam gesungenen Liedern, Fingerspielen und das Hören erster kleiner Geschichten, die auch zuhause wiederholt werden, entwickeln die Kinder Sicherheit in und Identifikation mit der Gruppe. Der Einstieg in den Kindergarten oder in andere Gruppen wird dadurch erleichtert.
2031A 9 x Donnerstag, 16.10. – 18.12.2025, 10.45 – 12.15 Uhr; Gebühr: 67,50 €
Leitung: Daniela Schwarz, Erzieherin, Sozialfachwirtin
In diesem Kurs können Sie in einer schönen Wohlfühlatmosphäre eine kleine Auszeit mit Ihrem Baby verbringen und Ihre Eltern-Kind-Bindung stärken.
Mit altersgerechten Bewegungsanreizen, Entspannungsübungen, Massagen, Liedern und Versen werden die Entwicklung Ihres Kindes gefördert und seine Sinne stimuliert. Mit einfachen Übungen, die gut in den Alltag integriert werden können, kann bei regelmäßiger Praxis die Verdauung und der Schlafrhythmus Ihres Babys verbessert werden. Atemgeführte Yoga- und Beckenbodenübungen tragen bei Mutter/Vater zu innerer Ruhe und Entspannung und dadurch zu mehr Kraft und Energie im Alltag bei.
Gruppe I für Babys im Alter von zwei bis sechs Monaten
2034A 5 x Montag, 20.10. – 24.11.2025, 9.00 – 10.00 Uhr, Gebühr: 53,40 €
Gruppe II für Babys ab dem 7. bis zum 12. Lebensmonat
2039A 5 x Montag, 20.10. – 24.11.2025, 10.15 – 11.15 Uhr, Gebühr: 53,40 €
Leitung: Claudia Blatter, Physiotherapeutin; Übungsleiterin C, Eltern-Kind-/Kinderturnen, Kursleiterin Baby-Yoga
Herbstliches Naturbastelangebot für die Kleinen im Alter von 18 Monaten bis 3 Jahren
Spielen, singen, basteln, kochen und entdecken. Wir wollen uns treffen, um die Natur von Anfang an mit offenen Augen zu sehen und zu erleben. Und dies mit Projekten, die auch schon für ganz kleine Kinderhände gemacht sind. Im Herbst beschenkt uns die Natur ja auch mit tollem Bastelmaterial wie bunten Blättern, Kastanien, Eicheln …
So findet auch die motorische Entwicklung der Kleinkinder Raum, sie können sich frei entfalten und vielfältige Erfahrungen machen. Und es soll auch eine Zeit sein, in der Familien sich unter pädagogischer Anleitung treffen, begegnen und Gelegenheit zum Austausch haben.
Frau Renner ist auch auf Instagram unter meinwildwurzelwerk aktiv.
3015A 5 x Dienstag, 07.10. – 04.11.2025, 15.00 – 17.00 Uhr, Gebühr: 70,– €
Leitung: Madeleine Renner, Erzieherin im Naturkindergarten, Wildnispädagogin
Bist du manchmal unruhig oder zappelig oder kannst du dich in der Schule oder bei den Hausaufgaben schlecht konzentrieren? Dann solltest du Kinder-Yoga kennenlernen!
Denn Kinder-Yoga macht stark!
Du lernst, im hektischen Alltag zu entspannen, und findest Möglichkeiten, die Konzentration und Lernfähigkeit für die Schule zu verbessern.
Du stabilisierst deine Haltung und dein Gleichgewicht. Ganz nebenbei entwickelst du ein sicheres Körperbewusstsein und eine bessere Selbstwahrnehmung.
Das alles auf ganz spielerische Weise.
Beim Yoga geht es nicht darum, der Erste, Beste oder Schnellste zu sein, sondern darum, du selbst zu sein!
4001A 3x Dienstag, 21.10. – 04.11.2025, 15.00 – 16.00 Uhr, Gebühr: 27,– €
Leitung: Jessica Bunz, Yoga-Lehrerin
-mit oder ohne Vorkenntnisse-
Du möchtest deine innere Mitte finden und mit mehr Gelassenheit durch deinen Alltag gehen? Du wünschst dir mehr innere Ruhe und möchtest dir selbst wieder mehr Aufmerksamkeit schenken?
Dann kann dir Meditation dabei eine wertvolle Unterstützung sein.
Was dir Meditation bringen kann: Du lernst, bewusster im Hier und Jetzt zu leben.
Deine inneren Kräfte und deine Resilienz werden gestärkt.
Du findest leichter den Fokus auf das, was dir wirklich wichtig ist.
Auch deine Schmerzwahrnehmung kann sich positiv verändern.
Was du im Kurs lernst: verschiedene Meditationsarten, die direkt ausprobiert werden können
Theoretisches Hintergrundwissen, Achtsamkeits- und Selbstliebe-Übungen
6114V 5 x Dienstag, 07.10. – 11.11.2025, 18.00 – 19.00 Uhr, Gebühr: 50,– €
Leitung: Sandra Dosen, Betriebswirtin (BA), Kursleiterin Babymassage, Ganzheitliche Meditationslehrerin
Ein Angebot der VHS Esslingen am Neckar in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg
Anmeldung unter Tel. 0711-550210, per E-Mail: info@vhs-esslingen.de oder unter: www.vhs-esslingen.de; Kurs Nr. M500015
6008V Dienstag, 14.10.2025, 19.00 – 21.00 Uhr; Gebühr: 5,00 €
Leitung: Siehe Ausschreibungstext
Ein Angebot in Kooperation mit der Stiftung der Kreissparkasse und dem Kreisseniorenrat Esslingen
Auch ältere Menschen werden im Alltag häufig belästigt. Der Umgang mit solchen Situationen ist erlernbar und kann in Selbstverteidigungskursen unter professioneller Anleitung geübt werden. An diesem Vormittag werden Ihnen von einem ausgebildeten Gewaltpräventionstrainer Merkmale selbstsicheren Verhaltens und der Körpersprache vermittelt, die Ihnen helfen können, sich gegen Pöbeleien zur Wehr zu setzen.
Wie reagiere ich z. B. beim Anrempeln? Was fühle ich und wie reagiere ich, wenn ich in die Enge getrieben werde oder mich gar bedroht bzw. angegriffen fühle?
So werden in den praktischen Übungen und Rollenspielen trainiert.
1005 Dienstag, 14.10.2025, 10.30 – 12.30 Uhr; Gebühr: 15,– €,
Leitung: Marc Sigle, Lehrer für Kampfkunst und Selbstverteidigung, Mitglied im Arbeitskreis Gewaltprävention des Polizeipräsidiums Reutlingen
