Bitte nutzen Sie bevorzugt die Möglichkeit der Anmeldung über unsere Homepage.
Sprechstunde der fba Köngen für Eltern von
Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen
1110E Montag, 20.10.2025, 16.00 – 17.00 Uhr
1110F Montag, 20.10.2025, 17.05 – 18.05 Uhr
Gebühr: kostenfrei; wird mit Geldern der Köngener Gerhard und Christa Maier Stiftung finanziert!
Leitung: Tanja Hartmann, B.A. Bildungswissenschaft/Lebenslanges Lernen mit den Schwerpunkten Beratung und Gesundheitsförderung
Für Kinder von 14 Monaten bis zum Kindergartenalter
Lieder, Kreis- und Fingerspiele, Malen, kleine Basteleien gemeinsam mit Mutter, Vater, Oma oder Opa....
2031A 9 x Donnerstag, 16.10. – 18.12.2025, 10.45 – 12.15 Uhr; Gebühr: 67,50 €
Leitung: Daniela Schwarz, Erzieherin, Sozialfachwirtin
In diesem Kurs können Sie in einer schönen Wohlfühlatmosphäre eine kleine Auszeit mit Ihrem Baby verbringen und Ihre Eltern-Kind-Bindung stärken.
Mit altersgerechten Bewegungsanreizen, Entspannungsübungen, Massagen, Liedern und Versen werden die Entwicklung Ihres Kindes gefördert und seine Sinne stimuliert. Mit einfachen Übungen, die gut in den Alltag integriert werden können, kann bei regelmäßiger Praxis die Verdauung und der Schlafrhythmus Ihres Babys verbessert werden. Atemgeführte Yoga- und Beckenbodenübungen tragen bei Mutter/Vater zu innerer Ruhe und Entspannung und dadurch zu mehr Kraft und Energie im Alltag bei.
Für Babys im Alter von zwei bis sechs Monaten
2034A 5 x Montag, 20.10. – 24.11.2025, 9.00 – 10.00 Uhr, Gebühr: 53,40 €
Leitung: Claudia Blatter, Physiotherapeutin; Übungsleiterin C, Eltern-Kind-/Kinderturnen, Kursleiterin Baby-Yoga
Bist du manchmal unruhig oder zappelig oder kannst du dich in der Schule oder bei den Hausaufgaben schlecht konzentrieren? Dann solltest du Kinder-Yoga kennenlernen!
Denn Kinder-Yoga macht stark!
Du lernst, im hektischen Alltag zu entspannen und findest Möglichkeiten, die Konzentration und Lernfähigkeit für die Schule zu verbessern.
Du stabilisierst deine Haltung und dein Gleichgewicht. Ganz nebenbei entwickelst du ein sicheres Körperbewusstsein und eine bessere Selbstwahrnehmung.
Das alles auf ganz spielerische Weise.
Beim Yoga geht es nicht darum, der Erste, Beste oder Schnellste zu sein, sondern darum, du selbst zu sein!
4001A 3x Dienstag, 21.10. – 04.11.2025, 15.00 – 16.00 Uhr, Gebühr: 27 €
Leitung: Jessica Bunz, Yoga-Lehrerin
Heute könnt ihr eure eigenen Ideen in den Ton kneten!
Ob ihr abstrakte Figuren, geometrische Formen, Tiere oder lustige Köpfe für den Garten oder ins Haus, Türschilder für die Eingangstür, schöne Schatullen in euer Zimmer, vielleicht auch schon etwas Schönes für Weihnachten oder andere
Wünsche umsetzen möchtet, das könnt ihr selbst entscheiden. Auf alle Fälle zeigen euch die Kursleiterinnen alle notwendigen Handgriffe und Techniken, um zu einem schönen Ergebnis zu kommen. Und beim zweiten Termin könnt ihr eure Werke dann bemalen bzw. glasieren.
4107 Mittwoch, 29.10.2025, 15.00 – 17.00 Uhr, Mittwoch, 12.11.2025, 17.00 – 19.00 Uhr
Gebühr: 16 €, zzgl. Materialkosten, Leitung: Elvira Haspel, Uschi Fay
Überlegst du dir auch, als Babysitter*in/Kinderbetreuer*in tätig zu werden?
In diesem Kurs werden dir die wichtigsten Kenntnisse über Säuglingspflege, die Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern, die wichtigsten Entwicklungsschritte vom Säugling bis zum Schulkind, Gefahrenquellen im Haushalt und im Freien, Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Unfällen oder Krankheit, Umgang mit Hygiene, Spiel- und Bastelideen für Kinder in verschiedenen Altersstufen vermittelt.
Wenn du möchtest, sind wir dir bei der Suche nach einer Familie, die bei uns Bedarf angemeldet hat, behilflich.
4013 Freitag, 24.10.2025, 17.00 – 19.30 Uhr, Samstag, 25.10.2025, 9.30 – 12.00 Uhr
Gebühr: 20 €, Leitung: Sigrid Schweiß, Kinderkrankenschwester
Sie haben eine Nähmaschine und möchten das Nähen erlernen oder Ihre Kenntnisse erweitern?
Sie möchten ein Lieblingskleidungsstück, das nicht mehr passt, ändern
das Abi- oder Abschlussballkleid alltagstauglich umgestalten, Ärmel kürzen, eine Hose enger nähen, Taschen oder einen neuen Reißverschluss einnähen.
Mit fachlicher Unterstützung durch eine erfahrene Schneidermeisterin, die Ihnen die Grundbegriffe des Schneiderns (Zuschneiden und Nähen) vermitteln möchte, finden Sie hierzu den Rahmen und die Motivation in einer kleinen Gruppe.
5004B Donnerstag, 23.10.-13:11:2025, 18.30 – 21.30 Uhr; Gebühr: 54 €
Leitung: Karin Mäule, Schneidermeisterin
Führung und Verkostung. Ein Angebot der VHS Köngen
ANMELDUNGEN ÜBER DIE HOMEPAGE DER VHS ESSLINGEN/KÖNGEN UNTER WWW.VHS-ESSLINGEN.DE MIT DER KURSNUMMER M246280
Grund für das Erfolgsrezept von Hochland Kaffee ist der Genuss, den Kaffee bereiten kann. Er hängt von vier Faktoren ab: Güte der Bohnen, Mischung der Sorten, Methode der Röstung und Form der Verpackung. Dazu gibt es bei der Führung spannende Details. Täglich werden die Kaffeebohnen in der Rösterei in Degerloch frisch geröstet und zu verschiedenen Hochlandkaffee-Spezialitäten komponiert. Wir lernen die Geschäftsphilosophie des Unternehmens kennen, werden durch die Produktion und das Kaffeelager geführt und bekommen nach einer kleinen Kaffeeverkostung noch ein Mitbringsel mit nach Hause. Im Werksverkauf kann man vergünstigt bis 16 Uhr einkaufen.
Führung: Mitarbeiter der Firma Hochland. Begleitung: Dagmar Weber
1004V Donnerstag, 23.10.2025, 14.00 – 16.00 Uhr,
Gebühr: 37 €, Führungsgebühr inkl. Kaffee-Probe und Mitbringsel