NUSSBAUM+
Soziales

fba

Bitte nutzen Sie bevorzugt die Möglichkeit der Anmeldung über unsere Homepage. ANGEBOTE FÜR JUNGE FAMILIEN Zuhören – Beraten - Unterstützen...
Wir sehen das weiße Logo der Gerhard und Christa Maier Stiftung. Mit roter Schrift steht der Name der Stiftung: Gerhard und Christa Maier. Mit schwarzer Schrift steht der Ort der Stiftung Köngen. Und wir sehen das Logo der Stiftung in Schwarz und Rot
Foto: Gerhard und Christa Maier

Bitte nutzen Sie bevorzugt die Möglichkeit der Anmeldung über unsere Homepage.

ANGEBOTE FÜR JUNGE FAMILIEN

Zuhören – Beraten - Unterstützen

Sprechstunde der fba Köngen für Eltern von

Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen

1110G Montag, 03.11.2025, 8.30 – 9.30 Uhr

1110H Montag, 03.11.2025, 9.35 – 10.35 Uhr

Gebühr: kostenfrei; wird mit Geldern der Köngener Gerhard und Christa Maier Stiftung finanziert!

Leitung: Tanja Hartmann, B.A. Bildungswissenschaft/Lebenslanges Lernen mit den Schwerpunkten Beratung und Gesundheitsförderung

Babymassage - sanfte Hände für Babys

für Babys ab der 6. Woche bis zum 6. Monat mit ihren Müttern/Vätern.

Berührung ist die Sprache, die Babys am besten verstehen!

Die Haut ist in der ersten Zeit nach der Geburt das am besten ausgebildete Sinnesorgan, mit dem das Baby Kontakt zu seiner Umwelt aufnehmen kann. In diesem Kurs erfahren Eltern, wie sie das Bedürfnis ihres Säuglings nach Wärme, Zärtlichkeit und Berührung stillen können. Mit sanften Händen wird das Kind gestreichelt und massiert, es entspannt sich, fühlt sich wohl und geborgen. Gleichzeitig werden die inneren Organe sowie der Kreislauf angeregt. Babymassage kann eine Hilfe bei Blähungen, Unruhe und Verspannungen sein. In den Kursstunden bleibt genügend Zeit und Raum, um auf Fragen rund um das Baby einzugehen und für den Austausch über Freuden, Sorgen und Herausforderungen der Elternschaft.

2009B 5 x Montag, 10.11. – 08.12.2025, 9.30 – 10.30 Uhr, Gebühr: 53,40 €, zzgl. Kosten für Manuskript: 1,50€ in bar

Leitung: Sandra Dosen, Betriebswirtin (BA), Kursleiterin Babymassage, Ganzheitliche Meditationslehrerin

Fit in erster Hilfe am Baby/Kleinkind

In Kooperation mit dem DRK - Ortsverein Deizisau

Beim Deutschen Roten Kreuz lernen Sie in praxisnahen Lehrgängen, wie Sie mit einfachsten Handgriffen Menschenleben retten. Wir schulen Sie, damit Sie in solchen Situationen besonnen und ruhig bleiben, sich und Ihren Fähigkeiten vertrauen und immer wissen, worauf es ankommt.

Dieser Kurs ist für Eltern, Großeltern und andere Personen, die in der Betreuung von Kleinkindern tätig sind, die wichtigsten Kenntnisse im Zusammenhang mit Notfällen im Baby- und Kleinkindalter auffrischen/ergänzen möchten und keinen ausführlichen Erste Hilfe –Kurs besuchen können oder wollen.

Sie lernen: Präventionsmaßnahmen, Wundversorgung, akute Erkrankungen bei Kindern

2038A Samstag, 08.11.2025, 9.30 – 11.30 Uhr, Gebühr: 20,– €

DRK - Vereinsheim Deizisau, Plochinger Str. 43, 73779 Deizisau, (Bitte Parkplätze des Einkaufzentrums gegenüber nutzen!)

Leitung: Tevin Harris, Lehrkaft für Erste Hilfe

ANGEBOT FÜR KINDER

Tonwerkstatt - herbstliches Allerlei - für Kinder ab 8 Jahren

Heute könnt ihr eure eigenen Ideen in den Ton kneten!

Ob ihr abstrakte Figuren, geometrische Formen, Tiere oder lustige Köpfe für den Garten oder ins Haus, Türschilder für die Eingangstür, schöne Schatullen in euer Zimmer, vielleicht auch schon etwas Schönes für Weihnachten oder andere

Wünsche umsetzen möchtet, das könnt ihr selbst entscheiden. Auf alle Fälle zeigen euch die Kursleiterinnen alle notwendigen Handgriffe und Techniken, um zu einem schönen Ergebnis zu kommen. Und beim zweiten Termin könnt ihr eure Werke dann bemalen bzw. glasieren.

4107 Mittwoch, 29.10.2025, 15.00 – 17.00 Uhr, Mittwoch, 12.11.2025, 17.00 – 19.00 Uhr

Gebühr: 16,– €, zzgl. Materialkosten, Leitung: Elvira Haspel, Uschi Fay

ANGEBOT FÜR ERWACHSENE

Schneiderwerkstatt bei Anna

Nähkurs für geflüchtete und andere Frauen, die Freude am Nähen haben; In Kooperation mit dem Arbeitskreis Asyl Köngen

Die Schneiderwerkstatt bei Anna richtet sich an alle, die Freude am Nähen haben und gerne unter Menschen sind.

Wir sind eine fröhliche Runde, die ca. einmal im Monat freitagabends gemeinsam jahreszeitliche Deko, nützliche Küchenutensilien, kleine Täschchen und Mäppchen und vieles mehr näht.

Wer neue Ideen oder Vorschläge hat, was er/sie schon immer mal nähen wollte:Hier ist die Gelegenheit dazu, dies umzusetzen.

5002B Freitag, 07.11.2025, 18.00 – 20.00 Uhr, Gebühr: wird vom AK Asyl übernommen

Leitung: Christiane Konnertz, Schneidermeisterin, Schnitt- und Entwurfsdirektrice

Wir sehen zwei Kinder, ein Junge und ein Mädchen, die Ihre Hände nach vorn strecken. Die Hände sind tonverschiert.
Foto: Canva
Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Köngen
Kategorien
Panorama
Soziales
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto