FC Daudenzell 1967 e. V.
74858 Aglasterhausen
NUSSBAUM+
Fußball

FC Daudenzell e.V. 1967 - Protokoll zur Jahrehauptversammlung am 21.3.2025

Manuel Homoki begrüßte die Versammlung, die Ehrenmitglieder, den Kommandant der FFW und Kurt Gallion als Vertreter der Gemeinde, sowie den ehemaligen...

Manuel Homoki begrüßte die Versammlung, die Ehrenmitglieder, den Kommandant der FFW und Kurt Gallion als Vertreter der Gemeinde, sowie den ehemaligen Vorstand des Freundeskreises Ralf Moser.


Die Tagesordnung wurde genehmigt.


In einer Schweigeminute gedachte man des ersten Spielführers der ersten Mannschaft des Vereines von 1967, Walter Volkert.


Das Schlachtfest wurde von der AH ausgeführt. Vielen Dank an die AH, die wieder einen Beitrag zum guten Kassenstand erwirtschaftete. Beim Pfingstmarkt beteiligten wir uns im Pilswagen und in der Bar. An der Kerwe boten wir am Samstag ein Essen an. Dank an Fam. Sylvia Maßholder, die mit Ihrer Familie alles organisiert hat. Für die Dia-Show Norwegen von Herrn Weindl haben wir in der großen Halle in Aglasterhausen die Bewirtung übernommen. In unserem Gastraum wurden neue Thekenmöbel angeschafft. Der Behindertenaufgang ist ausgebessert und teilweise auch erneuert.

Hierfür einen Dank an die Gemeinde für die finanzielle Unterstützung. Dank an die Sponsoren für die Bandenwerbung. Dank an die Gemeinde für die Rasenpflege. Einen Blumenstrauß gab
es als Dank für die Leiterin von Zumba Birgit Holdermüller und für Sylvia Maßholder, die fast die ganze Gaststätte mit Essen und auch für saubere Trikots sorgt.

Dankesworte gingen an Ralf Maßholder für seinen außergewöhnlichen Einsatz und an Frau Anacker für die Sportheimreinigung.


Der Sohn Yannik von Birgit Holdermüller berichtete über die Aktivitäten der Zumba-Gruppe. Neben dem sportlichen gibt es auch einen Jahresausflug und eine Sommer- und Winterfeier.

Werner Seng berichtete über die Renovierung des Bouleplatzes durch die AH. Der jährlich Jahresausflug über vier Tage ging wiederholt nach Lechbruck.

Mit Spannung wurde der Bericht von Peter Braun als sportlicher Leiter erwartet. Mit dem neuen Trainer Giovanni Bellanova startete man einen neuen Anfang. Nach und nach verließen Spieler die Mannschaft. Mit Beginn der Runde 24/25 standen 18 Spieler zur Verfügung. Bei der Vorbereitung zur Rückrunde kamen nur wenige Spieler zum Trainingsauftakt. Sie teilten uns dann mit, dass sie den Verein verlassen wollen, da nur wenige ins Training kommen. Es liege jedoch nicht am Trainer. Durch die Vorstände wurde entschieden die Mannschaft aus dem Spielbetrieb zu nehmen. Es wären ca. elf Spieler noch auf der Liste zur Verfügung gestanden.


Über den Kassenbericht informierte Yannick Putze. Beträge über 1.000,- € las er vor, damit die Versammlung mal ein Gefühl für die Ein- und Ausnahmen bekommt.
Ullrich Jüngert hat mit seiner Tochter die Kasse geprüft. Er konnte die Entlastung des Kassiers vorschlagen, die dann auch einstimmig von der Versammlung bestätigt wurde.


Bei der Aussprache über die Berichte war das Thema Spielgemeinschaften diskutiert worden. Da wir in der letzten Saison nur mit zwei Daudenzeller Spieler antraten, war es verständlich, dass es schwierig ist für auswärtige Spieler, eine Spielgemeinschaft zu akzeptieren und sich für diese zu motivieren. Für die Zukunft soll weiterhin freitags das Sportheim geöffnet sein. Auch will man gerne für Freizeitfußball und Jugendfußball die Plätze und das Flutlicht zur Verfügung stellen. Auch ist es gerne gesehen, wenn zu der AH weitere Boulespieler kommen wollen.


Zu Ehrenmitgliedern wurden Ralf Maßholder und Martin Zimmermann ernannt. Sie bekamen von Vorstand Homoki die goldene Ehrennadel angesteckt. Die zu Ehrenden für 25 und 10 Jahre Vereinsmitgliedschaft waren nicht anwesend.


Die Anregung, eine Boulesparte in den Verein aufzunehmen, wurde von Ehrenmitglied Werner Seng angetragen.
Als Vertreter der Gemeinde überbrachte Kurt Gallion die Grüße des Bürgermeisters.


Die Verwaltung wünscht sich ein weiteres Leben im Verein. Er wies auf den Pfingstmarkt hin, der ein Aushängeschild für das Dorf und die Gesamtgemeinde ist. Hierfür bedankte er sich, dass auch der Sportverein dies unterstützt. Auch nannte er die Zahl 200.000,- €, die die Gemeinde für alle Vereine im Jahr investiert.
Im Namen der Dorfgemeinschaft bedankte sich Ullrich Jüngert für die Unterstützung.


Der Gemeinderat Kevin Haag bedankte sich bei allen Helfern. Er lobte auch die verbliebenen Personen, die immer für den Verein da sind und ihre Freizeit dafür opfern.

Erscheinung
Kleiner Odenwald – aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025

Orte

Aglasterhausen
Neunkirchen
Schwarzach

Kategorien

Fußball
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto