FC Fortuna Lohrbach 1929 e.V.
74821 Mosbach
Fußball

FC Fortuna Lohrbach tagte

Aktives Vereinsleben solide weiterentwickelt Schon früh im neuen Jahr 2025 fand die Mitgliederversammlung des FC Fortuna Lohrbach am 10.01. im Sportheim...
Zahlreiche Mitglieder und Gäste kamen zu der früh im neuen Jahr 2025 anberaumten Mitgliederversammlung des FC Fortuna Lohrbach in das Sportheim.
Zahlreiche Mitglieder und Gäste kamen zu der früh im neuen Jahr 2025 anberaumten Mitgliederversammlung des FC Fortuna Lohrbach in das Sportheim.Foto: Levin Haufe

Aktives Vereinsleben solide weiterentwickelt

Schon früh im neuen Jahr 2025 fand die Mitgliederversammlung des FC Fortuna Lohrbach am 10.01. im Sportheim statt. Auf dem Programm stand dabei auch die Neuwahl des Vorstandsgremiums.

Michael Ernst, einer der vier Vorsitzenden, begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder und zeigte sich erfreut über das voll besetzte Vereinsheim. Sein Dank galt einer Vielzahl an Unterstützern, darunter Sportlern, Trainern, Betreuern, Fahrern, Gemeindemitarbeitern sowie Helfern bei Veranstaltungen und Arbeitseinsätzen. Besonders hob er die Leistungen der Vorstandsmitglieder, des Spiel-, Fest- und Bauausschusses, der Spartenleiter, Platzkassierer und des Pressewarts hervor.

Kassenbericht

Berthold Haag präsentierte den Kassenbericht und betonte die solide finanzielle Lage des Vereins. Trotz erheblicher Investitionen in den vergangenen Jahren konnte ein stabiler Kassenstand vorgewiesen werden. Fabian Neureuther blickte ausführlich auf das Vereinsjahr zurück: Von der Skiausfahrt im Januar über den Kinderfasching und Rosenmontagsumzug bis hin zu Sportfest und Kerwe prägten zahlreiche Veranstaltungen das Vereinsleben.

Investitionen

Auch infrastrukturell hat sich der Verein weiterentwickelt: Neue Fahrradständer, Treppen und moderne LED-Beleuchtung wurden installiert, während das Festzelt mit neuen Planen ausgestattet und durch überdimensionale Sonnenschirme ergänzt wurde. In den Dusch- und Umkleidekabinen wurden Duscharmaturen und Toiletten ausgetauscht.

Besonderen Grund zur Freude bot das fünfjährige Bestehen des „Hähnchen-Donnerstags“, das während der Corona-Zeit ins Leben gerufen wurde. Die Beteiligten wurden im Frühjahr als Dank für ihr Engagement zu einer Stadtführung eingeladen. Ein erfolgreiches „Crowd-Funding“-Projekt ermöglichte zudem die Anschaffung eines Fahrradanhängers, der bis zu zwölf Räder transportieren kann.

Fußball

Die erste Mannschaft, die mit einem neuen Trainer-Gespann in die Saison 23/24 startete, überwintert aktuell auf dem zehnten Tabellenplatz. In der vorherigen Saison erreichte sie nach schwächerer Rückrunde den achten Platz. Wie Spielausschussvorsitzender Florian Westenhöfer berichtete, musste die Mannschaft altersbedingt wichtige Stammkräfte verabschieden und hat mit Verletzungen zu kämpfen.

Die zweite Mannschaft, in einer Spielgemeinschaft mit dem SV Sattelbach, verbesserte sich nach einer schwierigen Saison und liegt zur Winterpause der Saison 24/25 auf Platz fünf. Damentrainer Michael Reinmuth lobte die hohe Trainingsbeteiligung seiner Spielerinnen in der SG Sattelbach/Lohrbach, merkte jedoch an, dass nicht alle ausreichend Spielzeit erhalten könnten.

Jugendarbeit

Jugendleiter Marko Hofmann schilderte gemischte Gefühle hinsichtlich der Nachwuchsförderung. Während bei den F-Junioren und Bambini starke Beteiligung verzeichnet wird, fehlen in den höheren Altersklassen ausreichend Spieler. Insgesamt zählt der Verein 42 Junioren und wird von sechs qualifizierten Übungsleitern unterstützt.

Besonders erfreulich ist die Wiederaufnahme des Kinderturnens für Zwei- bis Sechsjährige durch Selina Pascher, Katharina Pastler, Lena Menger und Nathalie Krauß. Die erste Zusammenkunft zeigte großes Interesse und soll künftig ein fester Bestandteil der Vereinsarbeit werden.

Erfolge im Tischtennis

Das Tischtennisteam erzielte beachtliche Ergebnisse: Die erste Herrenmannschaft spielt in der Verbandsliga und strebt den Klassenerhalt an, während die Zweitvertretung, die gerade erst in die Bezirksliga aufgestiegen ist, zur Saisonhälfte auf Platz fünf liegt. Die dritte Mannschaft führt die Kreisliga an. In einer Spielgemeinschaft mit Nüstenbach aktiv sind die Tischtennis-Damen, die ebenfalls zwei erfolgreiche Teams stellen.

Vorstandswahlen

Für die Neuwahlen gab Jürgen Schoder sowohl seine Position als stellvertretender Vorsitzender des FC Fortuna Lohrbach als auch den Vorsitz des Fördervereins zurück. Ebenso wie Thomas Zimmermann als dritter Vorsitzender. Beide wurden für ihren langjährigen Einsatz gewürdigt. Aufgrund der Struktur mit vier gleichberechtigten Vorsitzenden blieben ihre Positionen unbesetzt.

Die vier ersten Vorsitzenden des Vereins bleiben Anne-Katrin Bulenz, Fabian Neureuther, Berthold Haag und Michael Ernst. Steffen Hähnlein wurde erneut als Schriftführer bestätigt. Die Jugendleitung teilen sich künftig Marko Hofmann und Tobias Elser, während Florian Westenhöfer und Heiko Humburger die Spielausschussleitung übernehmen. Werner Wetterich und Edgar Brauch wurden als Ehrenamtsbeauftragte gewählt, Norbert Schneider und Marcel Schoder als Kassenprüfer.

Als Pressewart ist weiterhin Ralf Sommer verantwortlich, während Ludwig Hofmann als Platzkassierer tätig bleibt. Im Spielausschuss arbeiten Simon Neureuther, Johannes Roth, Daniel Weiser, Julian Kaiser und Michael Reinmuth. Zum Bauausschuss gehören Heiko Brauch, Stefan Ihrig, Levin Haufe, Dennis Zimmermann und Karl Kalbantner. Im Festausschuss sind Max Wenk, Jens Heiler, Jascha Leutz, Simon Herrmann, Julia Reiter, Karl Saffrich, Tanja Trunzer und Andrea Ritzal vertreten.

Mit einem Appell von Anne-Katrin Bulenz, sich aktiv an der bevorstehenden Faschingskampagne zu beteiligen, sowie dem gemeinsamen Singen des Vereinslieds endete die harmonische Versammlung. (pm/red)

Erscheinung
Stadtanzeiger Mosbach
Ausgabe 04/2025

Orte

Mosbach

Kategorien

Fußball
Sport
von FC Fortuna Lohrbach 1929 e.V.Redaktion NUSSBAUM
23.01.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto