NUSSBAUM+
Fußball

FC Rottenburg – TSV Weilimdorf 1:4 (0:2)

Infos zum Spiel Mannschaft: Herren 1. Mannschaft Spielzeit: Saison 2025/26 Wettbewerb: Verbandsliga Württemberg, 2. Spieltag Datum: Samstag,...
Rottenburger Spieler Behr überspringt den Torhüter vom TSV Weilimdorf.
Kapitän Lukas Behr in seinem Spiel nach dem Urlaub.Foto: Ralph Kunze

Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft

Spielzeit: Saison 2025/26

Wettbewerb: Verbandsliga Württemberg, 2. Spieltag

Datum: Samstag, 16.08.2025 | 15:30 Uhr

Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)

Fehlstart perfekt

Die Verbandsliga-Fußballer des FC Rottenburg haben das erste Heimspiel ihrer Vereinsgeschichte in der sechstklassigen Verbandsliga am Samstag im Hohenbergstadion vor der tollen Kulisse von ca. 400 Zuschauern und der Anwesenheit seiner Sponsoren und Oberbürgermeister Stephan Neher, der auch den Spielball spendete, ihr erstes Heimspiel der Saison - um mindestens zwei Tore zu hoch - mit 1:4 (0:2) gegen den von Ex-Bundesligaprofi des VfB Stuttgart trainierten Manuel Fischer und Mit-Aufsteiger TSV Weilimdorf verloren und rangieren nach dem 2. Spieltag in der Tabelle weiter ohne Punkte, rutschten dabei erstmals seit der Abstiegssaison in der Landesliga 2021/22 auf einem Abstiegsplatz. Ein ungewohnter Anblick auf die Tabelle angesichts der Erfolge der letzten drei Jahre. Den Rottenburger Ehrentreffer erzielte René Hirschka nach einer Ecke per Kopf kurz nach der Pause zum 1:2-Anschlusstreffer.

Der Tag begann anders als sonst, alle freuten sich auf das erste Heimspiel in der Verbandsliga. Den Ausgang stellte man sich allerdings anders vor. Zur Saisoneröffnung im heimischen Hohenbergstadion lud der FCR alle seine Sponsoren und Förderer zu einem Sponsorentreffen mit Sektempfang und Fingerfood ein. Nachdem man durch Worte von FCR-Vorsitzender Hermann Steur, dem 2. Vorsitzender Christian Dettenrieder, Geschäftsführer Moritz Koch und FCR-Kapitän Leon Oeschger die doch zahlreichen Gäste begrüßte und ihnen die aktuelle Lage und Ziele des FCR nahelegte, ging es dann auch schon nach einigen Smalltalks gemeinsam rüber ins Stadion, um die Mannschaft mit anzufeuern, welche sie mit ihren Mitteln unterstützen. An dieser Stelle wollen wir alle Sponsoren, auch die, die es zeitlich nicht einrichten konnten, herzlich für ihr Engagement beim FC Rottenburg bedanken!

Die Mutschler-Elf bleibt in der neuen Saison noch ohne das Glück, welches man zuletzt genießen konnte. Niederlage zum Auftakt bei den Young Boys, Pokal-Aus in Bösingen und nun das erste Heimspiel auch in den Sand gesetzt. Der Fehlstart in die neue Saison ist somit perfekt. "In dieser Liga werden Fehler viel härter bestraft als in der Landesliga und dabei hatten wir heute leider den ein oder anderen zu viel gemacht", so ein dennoch nicht unzufriedener FCR-Trainer Marc Mutschler.

Das altbewährte Spielsystem „Hohes Pressing“ muss beim FCR nachgeimpft werden, es braucht eine Auffrischung, den neuen Gegnern natürlich angepasst. Als die Mutschler-Elf in der zweiten Hälfte nach der Einwechslung vom zuvor 10 Spiele gesperrten Oleh Stepanenko das Pressing aufblitzen ließ, wurde man auch gleich gefährlich und brachte die Gäste in Gefahr und machte sie auch verlegen und überrascht. Der FC Rottenburg fehlte nach dem Anschlusstreffer von René Hirschka aber bei der Aufholjagd die Cleverness, Durchsetzungskraft und das Glück, auf welches man noch in den letzten beiden Jahren zählen konnte.

Die Gäste aus Weilimdorf – ein Stadtbezirk im Nordwesten von Stuttgart – sie wurden ähnlich souverän wie der FCR Meister in der Landesliga (Staffel 2) – hatten bis auf zwei Chancen in der ersten Viertelstunde eigentlich dem FC nichts entgegenzusetzen. Erst ein unglücklicher Pressschlag von René Hirschka führte zum Rückstand und somit zur glücklichen Führung der ganz in Weiß spielenden Gäste. Doch das passte dem aufgebrachten Weilimdorfer Trainer Manuel Fischer immer noch nicht, er legte sich permanent mit dem Linienrichter an, bis der, um es vorwegzunehmen, sehr gut leitende Schiedsrichter Christian Gehring aus Offenburg die Faxen dicke hatte und dem ehemaligen Bundesligaprofi des VfB Stuttgart die Gelbe Karte gab. Von da an wurde es an der Seitenlinie um die Weilimdorfer Auswechselbank ruhiger. Die Auswechselbank an sich muss man auch nochmal ansprechen. Es war die erste Mannschaft im Hohenbergstadion, die ihre eigenen Sitzmöglichkeiten für die Ersatzspieler mitbrachte und die üblichen Garnituren nach hinten versetzte. Wow, da spielte schon ein wenig Professionalität mit. Ob man das in der Verbandsliga schon braucht, weiß ich nicht.

Nun gut, der FCR hatte bis zu Gästeführung durch Bader, eine Topchance von Biesinger, die auf der Linie geklärt wurde, einen Hirschka-Kopfball, Eberle und Behr mit einer Doppelchance, eigentlich selber sehr gute Chancen, um selber in Führung zu gehen. Doch nach dem 0:1 markierte die Fischer-Elf keine zehn Minuten später (45.+1) nach Unaufmerksamkeiten das 0:2. So ging es auch in die Pause.

Hirschka macht es nochmal spannend

Mutschler brachte nach langer Sperre Stepanenko ins Spiel und damit mehr Offensive, Schlitzohrigkeit und Schnelligkeit. Mutschler ließ nun wieder Pressing spielen und es funktionierte ganz gut. Prompt fiel auch der 1:2-Anschlusstreffer durch Hirschka. Ecke Behr, Kopfball Hirschka am 2. Pfosten, Tor. Ein Hirschka-Tor eben. Es war Hirschkas 64. Pflichtspieltreffer im 360. Spiel in der 1. Mannschaft, ein Riesenwert für einen Abwehrspieler. Hirschka kletterte somit um einen Platz in der Ewigen Liste auf Rang 13 hoch. Um vom Saisonstart noch von was Positiven zu berichten, so kann man erwähnen, dass Hirschka mit seinem zweiten Saisontreffer immerhin den 5. Platz in der Verbandsliga-Torjägerliste erklommen hat.

Es folgten dann bis zur 75. Minute Chancen am Stück, um den jetzt fälligen aber auch verdienten Ausgleich zu erzielen, doch – wieder der Spruch: Wenn man vorne nicht trifft und so weiter …, es passierte was passieren sollte. Die Gäste machten den dritten Treffer, nachdem Mister Zuverlässig Stanislav Votentsev ins Straucheln geriet und dem eingewechselten Daniel Baierle ziehen lassen musste. Der machte im Eins-gegen-Eins das 3:1 (79.) für Weilimdorf. Nun war die Stimmung am Boden, doch der FCR gab nicht auf und drängte weiter. Die Moral stimmte und das sollte in dieser Liga auch so sein.

Das Spiel wurde immer zerfahrener und hektischer. Der FCR bemühte sich erneut, den Anschluss herzustellen, während Weilimdorf bedacht war, den Vorsprung ins Ziel zu bringen. Dann gaben die Gäste aus Stuttgart in der ersten Minute der Nachspielzeit Rottenburg vollends den Gnadenstoß. Nach einem Konter, die meisten Rottenburger Spieler noch in der Gästehälfte, kam es zum Drei-gegen-Zwei. Baierle sah FCR-Keeper Häfner zu weit vor dem Tor und lupfte die Kugel aus gut 25 Metern über Häfner hinweg zur endgültigen Entscheidung. Auch eine Top-Dreifach-Chance durch Leyhr, Narr und Hirschka brachte in der 45.+2 Minute nichts mehr ein. Nach acht Minuten Nachspielzeit beendete Schiedsrichter Christian Gehring vom Südbadischen Fußballverband die Partie.

Fazit

Der FCR bemühte sich zwar, doch die Gegenwehr der Gäste war nicht zu durchbrechen. Trainer Fischer stellte seine Mannschaft sehr gut auf den FCR ein. Am Ende stand nun ein 1:4 aus Rottenburger Sicht, auf jeden Fall mindestens zwei Tore zu hoch. Ein Unentschieden wäre aufgrund der besseren und zahlreicheren Torchancen und Ballbesitzes des FCR gerecht gewesen. Der Sieg der Gäste aus Weilimdorf ist am Ende aber auch nicht unverdient, da es Rottenburg einfach nicht geschafft hat, wieder seine zahlreichen Chancen in Tore umzumünzen. Aber so ist Fußball. Willkommen in der höchsten württembergischen Amateurliga – hier gibt es keine Geschenke mehr.

Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:

Julian Häfner - Raphael Langer, Stanislav Votentsev, René Hirschka, Lennis Eberle (54. Jansen), Lukas Behr (C) (73. Ackermann), Maximilian Biesinger (46. Stepanenko), Nick Heberle (90.+5 Angerer), Jakob Bader (83. Narr), Moritz Rohrer, Aaron Leyhr

Auswechselbank FC Rottenburg:

Maximilian Blesch - Anton Jansen, Daniel Angerer, Bastian Narr, Oleh Stepanenko, Luca Alfonzo, Maxime Ackermann

Trainerstab FC Rottenburg:

Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Ellsässer, Betreuer Klaus Schiebel, Physiotherapeut Tobias Straub

Tore:

0:1 Riccardo Scarcelli (37.)

0:2 Bastian Joas (45.+1)

1:2 René Hirschka (49.)

1:3 Daniel Baierle (79.)

1:4 Daniel Baierle (90.+1)

Schiedsrichter:

Christian Gehring (SV Zunsweier, Schiedsrichtervereinigung Südbaden, Bezirk Offenburg)

Gelbe Karten: 3/3

Besondere Vorkommnisse:

Manuel Fischer, Trainer TSV Weilimdorf, erhält in der 51. Minute die Gelbe Karte wegen Unsportlichkeit (Meckern).

Zuschauer: ca. 400

Ausblick Herren 1. Mannschaft

Weiter geht es bereits am Freitag, dem 22.08., mit dem vorgezogenen Verbandsligaspiel des 3. Spieltags beim Oberliga-Absteiger SV Fellbach. Spielbeginn im Max Graser Stadion in Fellbach ist um 19 Uhr. Am 4. Spieltag (30.08.) hat der FC Rottenburg spielfrei.

Das nächste Heimspiel findet am Samstag, dem 06.09., gegen den ehemaligen Zweitligisten VfR Heilbronn statt. Spielbeginn im Hohenbergstadion ist um 15:30 Uhr.

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Rottenburg am Neckar, Ausgabe Kernstadt, Kiebingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 34/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Rottenburg am Neckar
Kategorien
Fußball
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto