FC Rottenburg 1946 e. V.
72108 Rottenburg am Neckar
NUSSBAUM+
Fußball

FC Rottenburg – VfB Bösingen 6:1 (2:0)

Infos zum Spiel: Mannschaft: Herren 1. Mannschaft Spielzeit: Saison 2024/25 Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 2. Spieltag Datum:...
Oleh Stepanenko einmal mehr Mann des Spiels
Oleh Stepanenko einmal mehr Mann des SpielsFoto: Markus Riel

Infos zum Spiel:

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft

Spielzeit: Saison 2024/25

Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 2. Spieltag

Datum: Sonntag, 25.08.2024 | 17 Uhr

Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg

Torfabrik FC Rottenburg läuft wie geschmiert

150 Zuschauern erlebten im Rottenburger Hohenbergstadion bei tollem Fußballwetter wie Seidel, Oeschger, 2x Stepanenko, Heberle und Hirschka die Tore für den Tabellenführer der Landesliga Staffel 3 erzielten. Somit gewinnen wir auch unser erstes Heimspiel sehr souverän und sind mit nun 6 Punkten und einem Torverhältnis von 11:2 nach zwei Spieltagen in der Landesliga erfolgreich angekommen.

„Wir haben 1 Punkt aus den ersten beiden Spielen eingeplant, jetzt haben wir 6 Punkte auf dem Konto“, so FCR-Trainer Marc Mutschler, der nach dem Schlusspfiff immer noch ungläubig dreinschaut und es nicht fassen kann, aber innerlich stolz wie Bolle ist auf seine Jungs, denn sie haben am späten Sonntagnachmittag den letztjährigen Landesliga-Achten auflaufen lassen und machten es mit den 6 Toren noch gnädig.

Taktisch geprägte erste Halbzeit

Die ersten Minuten spielten sich vorwiegend im Mittelfeld ab. In der 3. Minute dann die erste Torchance für die Gäste aus Bösingen, doch der Torschuss ging übers Gebälk. Nach einer Viertelstunde dann die erste echte Torchance für den FCR. Nach einer Oeschger-Ecke verpasste Hirschka am 1. Pfosten. Sein Schuss wurde zur Ecke abgefälscht. Nach dieser Ecke duellierte sich im Luftkampf dann Jakob Bader mit Bösingens Ersatzkeeper Patrick Knöpfle.

Weiter gings mit einem taktisch orientierten Spiel, keiner wollte sich in Fehler locken lassen. Das Spiel wurde aber weiterhin vom FCR kontrolliert, die Bösinger mit wenig Ideen im Spiel nach vorne. Nach einer halben Stunde dann war auch die Marschroute des VfB gelesen und so konnte der FCR seinen Stil anpassen. So fiel dann auch nach genau 32 Minuten das 1:0 für den FCR, zu diesem Zeitpunkt auch durchaus verdient. Eine Flanke über rechts von Manuel Weber erreichte Stefan Seidel am 2. Pfosten, der die Kugel volley von der Luft holte und nach einem leicht abgefälschten Schuss ins lange Eck zur Rottenburger Führung traf. Ja, kurze Geschichte am Rande. Von Seidel wurde ja noch vor dem Spiel so spaßig wieder mal ein Tor gefordert und das ließ sich der lange Hüne nicht zwei Mal sagen und erfüllte den Auftrag. Geil! Das sind Geschichten, die nur der Fußball schreibt.

In der 40. Minute hätte der FCR auf 2:0 stellen können. Hirschka schickte aus der eigenen Hälfte Oleh Stepanenko, der immer wieder mit quirligen Aktionen die Bösinger Hintermannschaft ärgerte, so kam der Hirschka-Pass genau in den Lauf von Stepanenko, der setzte sich gegen zwei drei Bösinger durch und kam zum Abschluss, doch Keeper Knöpfle konnte klären. Das wieder mal ein klassischer Stepanenko. Der dann für diese Aktion auch Szenenapplaus von den Rottenburger Fans bekam, zu Recht.

Kurz vor der Pause stellte Kapitän Leon Oeschger die Weichen für den weiteren Spielverlauf. Rohrer leitete den Angriff ein, indem er Stepanenko über rechts in Szene setzte, der mit Rohrer Doppelpass spielte, Rohrer's Schuss konnte dann noch geblockt werden, sodass Oeschger in der Box an der 5er-Linie keine Probleme mehr hatte und die Kugel mit einem satten Schuss per Abstauber zum Abschluss zu bringen. Wow, da zeigte der FCR seine ganze Klasse und ging mit dieser 2:0-Führung dann auch verdient in die Pause. Schiedsrichter Lukas Wolf vom TSV Deizisau hatte mit dem Spiel überhaupt keine Probleme, leitete unauffällig und souverän.

3 Tore in 12 Minuten zog den Bösingern den Stecker

Kaum war das Spiel freigegeben, stand es auch schon 3:0 (46.) für den FCR. Es war nun die Zeit von Nick Heberle, der sich auf seiner Position immer wohler fühlt und mit einem feinem Steckpass in den Raum Stepanenko frei spielt, der sich klasse durchsetzt und mit einem Schuss ins lange Eck von rechts zur 3:0-Führung trifft. Zwei Minuten wurde Bader im Strafraum zu Fall gebracht, sodass Schiri Wolf keine Sekunde zögerte und auf den Punkte zeigte. Der 20-jährige Ukrainer schnappte sich selbstbewusst den Ball und legte sich ihn zurecht. Doch dieses Mal wollte er es zu schön machen, schoss in die Mitte, sodass VfB-Keeper Knöpfle mit den Füßen parieren konnte. Ja, das hätte das 4:0 sein können, und das in der 48. Minute.

Nach einem Torschuss der Bösinger (49.), den Juli Häfner, der nach einer Sperre von 4 Spielen wieder zwischen den Pfosten stand, sicher klären konnte. Das war es dann auch schon mit den Bösinger Torchancen in der zweiten Halbzeit, bis auf den Ehrentreffer.


In der 54. Minute machte Heberle dann den Musiala, denn nach einer Balleroberung am Strafraum tänzelte er durch drei oder vier Bösinger und legte die Kugel vorbei am Keeper zum 4:0. Nun wird Heberle, unser „Per Mertesacker“ auf der „6“, sogar mit seinem zweiten Saisontreffer auch noch torgefährlich.

5:0 hätte es stehen können, wenn Hirschka nach einer Oeschger-Ecke im Zentrum nicht knapp übers Tor geköpft hätte. So musste unser ehemaliger Kapitän sich selbst an den Kopf fassen, was er gerade für eine Riesenchance vergeben hatte. Für das 5:0 war dann einmal mehr Stepanenko zuständig. Seidel legte auf Oeschger, der passte weiter auf Bader, der hatte es dann mit der Bösinger Abwehr zu tun, dass Stepanenko den freigegebenen Ball nur noch ins Tor abstauben muss. Ja da muss ein Torjäger stehen, auf seine Chance warten und eiskalt zuschlagen. Es war Stepanenkos 5. Saisontreffer im zweiten Spiel. Mann, was war denn da los, ohne den vergebenen Elfmeter würde der FCR jetzt nach 1 Stunde mit 6:0 führen, da wurde es einem schon richtig warm ums Herz, was unsere Jungs uns da boten.

So, nun war wieder die Zeit für die Wechsel. Erst schickte Mutschler mit Daniel Angerer für Jakob Bader (59.) einen frischen Flügelspieler aufs Feld. 3 Minuten später warf er Loris Zettel für Kapitän Leon Oeschger ins Geschehen, sodass Nick Heberle wieder mal zu der Ehre kam, die Kapitänsbinde von Oeschger überzustreifen. Ja und Bösingens Trainer, der bislang sehr aufgeregt an der Seitenlinie agierte, hat mittlerweile niedergeschlagen die Sitzposition eingenommen.

Weiter gings mit dem Wechsel, denn der FCR dominierte nun das Spiel und konnte mittlerweile so mit seinem Wechsel taktisch variieren. Max Biesinger kam für Manu Weber (70.) und Dario Bedic ersetzte Moritz Rohrer. Das sind alles Wechsel in Hinsicht auf die Zukunft, denn die eingewechselten Spieler werden künftig eine gewichtige Rolle im Spiel von Marc Mutschler spielen.

Nach einer riesigen Vorbereitung durch Bedic und Heberle, kam Angerer zu seiner ersten Topchance im Spiel (77.), bevor Hirschka das 6:0 markierte. Stepanenko wurde auf Höhe der Torauslinie von den Füßen geholt, sodass Schiri Wolf keine andere Möglichkeit hatte als auf den Punkt zu zeigen. Dieses Mal übernahm Hirschka die Verantwortung und er legte die Kugel humorlos ins Netz zum 6:0 für den FCR. Mittlerweile war dieses Fußballspiel zu einem Fußballfest geworden.

Der aus dem Urlaub erst zurückgekehrte Lukas Behr durfte dann auch nochmal ran und kam für den gut aufgelegten Seidel ins Spiel (80.). Nach einem 45-minütigen Power-Play für den FCR vernachlässigte man das Defensivspiel und das nützten die Gäste gnadenlos aus und kamen in der 86. Minute zu ihrem Ehrentreffer unter starker Mithilfe des FCR. Nachdem Juli Häfner den Manuel Neuer machte und sich zwischenzeitlich zum Libero positionierte, war das Rottenburger Tor oft verwaist, dies sah der Bösinger Jochen und zog aus gut 40 Meter ab und traf zum 1:6. Ärgerlich! Das darf so nicht passieren und wird in Zukunft auch nicht mehr passieren, da Mutschler auch richtig sauer wurde. Gut, dass der FCR 6:0 führte. In der 90. Minute hatte Stepanenko nochmal eine Riesenchance, auf 7:1 zu stellen. Danach war dann auch Schluss.

Fazit

6:1 gegen eine Mannschaft, gegen die man noch vor vier Wochen aus dem Pokal flog, ist eine Ansage. Der FCR erteilte dem VfB Bösingen eine echte Lektion in allen Belangen. Dabei machte es die Mutschler-Elf noch gnädig. Beeindruckend war am Sonntag auch, dass jede Auswechslung eines Rottenburger Spielers mit frenetischem Beifall begleitet wurde. Bis auf einen Torschuss und den vermeidbaren Ehrentreffer hatte der VfB keine einzige Chance in der zweiten Halbzeit, zu dominant trat der FCR auf. Das Motto jetzt lautet, ruhig bleiben, weiter hart arbeiten und die aktuelle Lage als Tabellenführer nicht überzubewerten, denn die Saison ist noch sehr lange.

„Die Freude ist groß, so in die neue Landesliga-Saison zu starten. Dennoch müssen wir den Ball flach halten und uns auf die Basics konzentrieren. Unsere Ziele sind klar kommuniziert, daher gibt es für uns intern kein Grund überheblich zu werden. Immerhin sprechen wir von dem zweiten Spieltag! Wir hatten heute und letzte Woche, die Coolness vor dem Tor, was absolut für uns spricht, zumal die defensive Leitung nicht vernachlässigt wird. Eine weitere Stärke sind aktuell unsere Standards, die schwer zu verteidigen sind“, so FCR-Trainer Marc Mutschler in seinem abschließenden und auch mahnenden Fazit.

Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:

Julian Häfner - Raphael Langer, René Hirschka, Stefan Seidel (80. Behr), Jakob Bader (59. Angerer), Leon Oeschger (C) (62. Zettel), Stanislav Votentsev, Nick Heberle, Moritz Rohrer (73. Bedic), Manuel Weber (70. Biesinger), Oleh Stepanenko

Auswechselbank FC Rottenburg:

Fazli Krasniqi - Julian M. Kiesecker, Dario Bedic, Loris Zettel, Lennis Eberle, Alioune K. Diedhiou, Lukas Behr, Maximilian Biesinger, Daniel Angerer

Trainer- und Betreuerstab:

Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Ellsässer

Tore:

1:0 Stefan Seidel (32.)

2:0 Leon Oeschger (43.)

3:0 Oleh Stepanenko (46.)

4:0 Nick Heberle 54.)

5:0 Oleh Stepanenko (58.)

6:0 René Hirschka (80., Strafstoß)

6:1 Benedikt Jochem (86.)

Schiedsrichterin:

Lukas Wolf (TSV Deizisau, Schiedsrichtergruppe Esslingen)

Schiedsrichter-Assistenten:

Nikolaos Mettas (VfB Stuttgart)

Sandro Nasti (VfB Reichenbach/Fils)

Besondere Vorkommnisse:

Patrick Knöpfle (VfB) hält in der 48. Minute Foulelfmeter von Oleh Stepanenko (FCR).

Zuschauer:

ca. 150

Ausblick

Am kommenden Sonntag, dem 01.09., kommt es zum zweiten Auswärtsspiel für die Mutschler-Elf. Es geht zum Tabellenfünften SV Seedorf, die mit einem Sieg und zuletzt einer Niederlage solide in die Saison gestartet sind. Gespielt wird auf dem Sportplatz Eschwiesen in Dunningen-Seedorf. Spielbeginn ist um 15 Uhr. Das Spiel steht unter der Leitung von Landesliga-Schiedsrichter Julian Hummel vom VfL Stuttgart aus der SRG Stuttgart.

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Rottenburg am Neckar, Ausgabe Kernstadt, Kiebingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 35/2024

Orte

Rottenburg am Neckar

Kategorien

Fußball
Sport
von FC Rottenburg 1946 e. V.
30.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto