NUSSBAUM+
Fraktionen

FDP schlägt Sitzbank für Eltern am neuen Klettergerüst in Leutershausen vor

FDP schlägt Sitzbank für Eltern am neuen Klettergerüst in Leutershausen vor Die FDP-Fraktion macht sich weiterhin dafür stark, den Schulhof der Martin-Stöhr-Schule...

FDP schlägt Sitzbank für Eltern am neuen Klettergerüst in Leutershausen vor

Die FDP-Fraktion macht sich weiterhin dafür stark, den Schulhof der Martin-Stöhr-Schule in Leutershausen um eine Sitzbank in der Nähe des neuen Klettergerüsts zu ergänzen – als praktische und willkommene Sitzgelegenheit für begleitende Eltern. Mehrfach sind Eltern bereits mit diesem Wunsch an die FDP herangetreten und haben auf die fehlende Sitzmöglichkeit in diesem Bereich hingewiesen.

FDP-Gemeinderat Oliver Reisig hatte bereits vor einigen Monaten vorgeschlagen, eine der bestehenden Bänke vom Bereich des kleinen Fußballfelds an den Standort in der Nähe des Klettergerüsts zu versetzen. Nun griff sein Fraktionskollege Tobias Rell das Anliegen erneut auf und brachte es in die Gemeinderatssitzung ein. „Viele Eltern stehen während der Spielzeit ihrer Kinder oder setzen sich notgedrungen auf den großen Stein neben dem Klettergerüst – der jedoch nur sehr eingeschränkt zum Sitzen geeignet ist“, so Rell. Eine einfache Sitzbank würde hier Abhilfe schaffen und zu mehr Aufenthaltsqualität beitragen.

Bürgermeister Ralf Gänshirt zeigte sich dem Vorschlag gegenüber grundsätzlich aufgeschlossen, betonte jedoch, dass derzeit die gesamte Schulhofgestaltung gemeinsam mit dem Elternbeirat und der Schulleitung abgestimmt werde. Die Maßnahme solle im Rahmen dieses Gesamtkonzepts geprüft werden.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Hirschberg an der Bergstraße
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
von FDP Hirschberg
24.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Hirschberg an der Bergstraße
Kategorien
Fraktionen
Kommunalpolitik
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto