Nach der geglückten Premiere im vergangenen Jahr lud der Fecht-Club Mosbach zu seiner nunmehr zweiten Vereinsmeisterschaft ins Fechtzentrum am Auguste-Pattberg-Gymnasium in Neckarelz.
Trotz einiger krankheitsbedingter Absagen konnte die Teilnehmerzahl gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden.
Bei den Schülerinnen und Schülern wurde mit dem Mini-Degen gefochten. In den Vorrunden wurde auf fünf Treffer und im KO-System mit anschließendem Finale auf acht Treffer hin gekämpft. So konnten sich Nelia Poerschke, Lukas Weibel, Antaris Götz und Tim Kovacs für das Halbfinale qualifizieren. Hier setzten sich Nelia Poerschke und Antaris Götz durch und bestritten das Finale. Es wurde ein spannendes und ausgeglichenes Gefecht, in dem Antaris Götz am Ende mit 8:7 die Oberhand behielt und so Vereinsmeister der Schüler wurde.
Bei den Jugendlichen kämpften die Mädchen und Jungen gemeinsam in einer Kategorie. Um den Unterschieden in Alter und Geschlecht gerecht zu werden, gingen die Fechter/innen mit etwas Vorsprung oder Rückstand in die Duelle. Nach einer Vorrunde qualifizierten sich die Athleten für das Finale, welches im KO-Modus auf zehn Treffer gefochten wurde. Tristan Vaas konnte sich – in einem äußerst spannenden Finale – gegen Laurus Poerschke mit 10:9 durchsetzen. Er wurde damit zum zweiten Mal Vereinsmeister bei den Jugendlichen. Gemeinsam auf Platz drei landeten Jethro Hartwig und Isolde Schuster. Ebenfalls das A-Finale erreichten Kilian von Kuehnheim, Melina Rademacher, Lucas Albrecht und Valerie Kliewer. Lewis Rastetter und Rico Orfila verpassten die Finalrunde denkbar knapp.
Am Abend kreuzten dann die Erwachsenen/Senioren die Klingen. Alle gemeldeten Damen waren im Vorfeld erkrankt, sodass es nur zu reinen Männerduellen kam, welche an Spannung nichts zu wünschen übrig ließen. Auch hier wurde eine Vorrunde auf fünf Treffer gefochten, bevor die Finalisten im KO-Modus auf zehn Treffer kämpften.
Im Finale um die Vereinsmeisterschaft duellierten sich Lukas Weber und Tobias Albrecht. Nach einem spannenden Gefecht gewann Weber vor Albrecht, für den es nun schon der zweite Vizemeistertitel in Folge ist. Gemeinsam auf Platz drei landeten Lukas Mohr und Lukas Beißwenger. Fünfter wurde, wie schon im Vorjahr, Andreas Kluger.
Bei der anschließenden Abschlussfeier trafen sich dann die jungen und älteren „Musketiere“ zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Einig war man sich darüber, dass es ein rundum gelungener Vereinswettkampf war. 2025 soll die Vereinsmeisterschaft in ihre dritte Auflage gehen. (pm/red)