Dies und das

Feierliche Auszeichnung des Ehrenamts in Weinsberg

„Das Ehrenamt ist die Seele unserer Gesellschaft.“ Mit diesen Worten leitete Bürgermeisterin Birgit Hannemann die diesjährige Ehrungsmatinée ein....
Gruppenbild mit 6 Personen: 3 Herren stehen in der hinteren Reihe, 3 Frauen in der Reihe davor.
v.l.n.r.: Bürgermeisterin Birgit Hannemann, Gerhard Frisch, Cornelia Stadler, Klaus Unfried, Renate Lindner-Klodt und Rudolf FoxFoto: Stadt Weinsberg

„Das Ehrenamt ist die Seele unserer Gesellschaft.“ Mit diesen Worten leitete Bürgermeisterin Birgit Hannemann die diesjährige Ehrungsmatinée ein. Ehrenamtliche Bürger und Bürgerinnen der Stadt Weinsberg wurden feierlich für ihr außerordentliches Engagement für die Stadtgesellschaft geehrt.

Die Bürgermeisterin eröffnete den Ehrungsreigen mit den elf Blutspenderinnen und Blutspendern, die für ihre regelmäßige Bereitschaft Schwerkranke und Verletzte mit ihrer Spende zu retten von der Stadt Weinsberg und dem DRK-Blutspendedienst geehrt wurden: Melissa Beez, Emanuel Brunck, Tatjana Mandel, Nico Röthel und zwei weitere Bürger erhielten die Ehrung für ihre 10-maligen Spenden, Michael Deißler und Marco Ludwig für die 25-malige Bereitschaft, Manuela Rieker und eine weitere Bürgerin wurden für ihren 50-maligen Einsatz und Uwe Bierschenk für sein 150-maliges Blutspenden geehrt. Die Geehrten erhielten Ehrennadeln des Deutschen Roten Kreuzes und eine kleine Aufmerksamkeit der Stadt Weinsberg – überreicht durch Bürgermeisterin Birgit Hannemann und den 1. Vorsitzenden des DRK-Ortsverbands Weinsberg, Stefan Thoma, Bürgermeister a.D.

Höhepunkt der Ehrungsmatinée war die Verleihung des diesjährigen Ehrenamtspreises der Stadt Weinsberg, der an fünf engagierte Bürgerinnen und Bürger aus den Bereichen Tourismus, Kirche, Kultur, Sport und Seniorenarbeit verliehen werden konnte. Aus 14 Nominierungen, die bis Oktober 2024 bei der Stadtverwaltung eingingen, wählte die Jury im Frühsommer 2025 fünf Preistragende für diese hohe Ehrung der Stadt Weinsberg aus: Rudolf Fox wurde für sein Engagement als langjähriger Gästeführer und Ideengeber des Wein- und Rosenrundwegs um die Burg Weibertreu geehrt. Gerhard „Adde“ Frisch erhielt die Auszeichnung für sein langjähriges Ehrenamt rund um Kirche und Musik. Renate Lindner-Klodt bereichert schon lange das kulturelle Leben in Weinsberg, doch im Erinnerungsjahr Blutostern 2025 übertraf sie ihr Engagement noch einmal um ein Vielfaches. Cornelia Stadler wurde für den beständigen Erfolg und den besonderen persönlichen Einsatz für die rhythmische Sportgymnastik am Standort Weinsberg geehrt. Und abschließend erhielt Klaus Unfried als langjähriger Vorsitzender des Stadtseniorenrats und unermüdlicher Berater des VDK die hohe Auszeichnung für das Jahr 2025.

Damit reihen sich die diesjährigen Preistragenden ein in die Liste der über 40 ehrenamtlichen Vorbilder, die seit 2015 mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Weinsberg ausgezeichnet werden konnten.

Musikalisch wurde die Ehrungsmatinée von der Städtischen Musikschule begleitet.

Wir suchen die Ehrenamtspreisträgerinnen und -träger 2026

Sie kennen eine Person, die sich für Weinsberg und seine Teilorte in besonderem Maße engagiert? Auf www.weinsberg.de steht Ihnen ein Formular für Ihre Nominierung zur Verfügung. Oder schreiben Sie uns, an die Stadt Weinsberg, Amt 11, Marktplatz 11, 74189 Weinsberg, E-Mail: amt11@weinsberg.de. Wir freuen uns über Ihre Nominierungsvorschläge.

Gruppenbild mit 10 Personen: 6 Herren stehen in der hinteren Reihe, 4 Frauen in der Reihe davor.
Blutspenderinnen und Blutspender 2025 mit Bürgermeisterin Birgit Hannemann (v.l.) und 1. Vorsitzenden des DRK-Ortsvereins Weinsberg Stefan Thoma (h.r.).Foto: Stadt Weinsberg
Erscheinung
Nachrichtenblatt für die Stadt Weinsberg
NUSSBAUM+
Ausgabe 46/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Weinsberg
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto