Nach einer langen Wartezeit war es am Mittwoch, den 19. März 2025, endlich soweit: Die Feuerwehr Schwalldorf konnte ihr neuen Mannschaftstransportwagen (MTW) feierlich einweihen, in Dienst stellen und segnen lassen. Um 18:30 Uhr eröffnete der stellvertretende Abteilungskommandant André Saborowski das Fest und übergab das Wort an die Ortsvorsteherin Daniela Steiger.
In ihrer Ansprache begrüßte Daniela Steiger die zahlreichen Gäste, darunter die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden der Abteilung Schwalldorf, die Kommandanten des Ausrückebezirks, Oberbürgermeister Neher, Erster Bürgermeister Dr. Bednarz, Kreisbrandmeister Sebastian Raudszus, Feuerwehrkommandant Marian Meyer, Pfarrer Remigius Orjiukwu sowie Vertreter der Vereinsvorstände. Sie richtete ihre Begrüßung auch im Namen des Abteilungskommandanten Stefan Daub, der aus persönlichen Gründen leider nicht anwesend sein konnte.
Im Anschluss blickte Daniela Steiger auf die vergangenen Jahre zurück und schilderte, wie umfangreich und herausfordernd der Prozess der Beschaffung des neuen Fahrzeuges war. Sie übergab das Wort an ihren Vorgänger, Klaus Krajewski, der von seinen langwierigen Bemühungen als Ortsvorsteher berichtete. Immer wieder hatte er in Gemeinderatssitzungen den Antrag gestellt, ein MTW in den Haushalt der Stadt Rottenburg aufzunehmen – jedoch war dieser Antrag wiederholt abgelehnt worden. Erst im Jahr 2018 wurde im Rahmen des neu erstellten Feuerwehrbedarfsplans ein MTW für die Abteilung Schwalldorf berücksichtigt. Klaus Krajewski dankte allen Beteiligten für ihre Unterstützung und freute sich, dass die Umsetzung nun endlich erfolgreich abgeschlossen werden konnte.
Oberbürgermeister Neher richtete daraufhin ein Grußwort an die Versammelten und scherzte, dass die Argumente von Klaus Krajewski damals nicht überzeugend genug waren, um die Beschaffung eines MTW zu rechtfertigen. Doch nun, mit dem neuen Feuerwehrbedarfsplan, sei das Fahrzeug ein unausweichliches Argument geworden. Neher sprach auch die Herausforderungen und Finanzierungsprozesse einer solchen Fahrzeugbeschaffung an und dankte der Abteilung Schwalldorf für ihre kontinuierliche Arbeit und ihren Einsatz. Er wünschte den Kameradinnen und Kameraden stets eine sichere und unfallfreie Fahrt.
Auch Kreisbrandmeister Sebastian Raudszus richtete einige Worte an die Anwesenden. Er, als ehemaliger Feuerwehrkommandant der Feuerwehr Rottenburg bis Oktober 2024, war in den Beschaffungsprozess eingebunden und freute sich, dass trotz der anfänglichen Probleme bei der Auslieferung und Ausstattung des Fahrzeugs (ursprünglich war der Liefertermin für Januar 2024 vorgesehen) schließlich alles gut gelöst werden konnte.
Feuerwehrkommandant Marian Meyer schloss sich den Dankesworten seiner Vorredner an und betonte, wie bedeutend dieser Moment für die Feuerwehr Schwalldorf sei. Das MTW sei das erste Fahrzeug, das er als Feuerwehrkommandant in Dienst stellen konnte, und er freue sich, diesen Meilenstein gemeinsam mit der Abteilung zu erleben.
Im Anschluss begann die Segnung des Fahrzeugs durch Pfarrer Remigius Orjiukwu, der mit seinen Worten die positiven Aspekte und den Mehrwert des neuen Fahrzeugs hervorhob. Nach der Segnung des MTW wurde ein gemeinsames Gebet gesprochen, und der feierliche Teil der Veranstaltung fand seinen Höhepunkt.
Natürlich durfte zum Abschluss ein Test des Blaulichts und Martinshorns nicht fehlen, was bei allen Anwesenden für Begeisterung sorgte.
Der festliche Teil der Feier klang schließlich in den Fahrzeughallen aus, wo bei reichhaltigen Snacks und Getränken eine gemütliche Atmosphäre herrschte und die Anwesenden den gelungenen Abend gemeinsam ausklingen ließen.