
Kleines Highlight beim Stadtfest am Familiensonntag mit Gemeinderat und Ehrengästen aus Kronau
Im Auftrag des Fürstbischofs Damian Hugo von Schönborn, dem Erbauer von Schloss Bruchsal und unserer Eremitage, entstanden ab 1725 die Schönborner Alleen, ein Wegesystem zur Landerschließung, das unsere Landschaft bis in die Gegenwart prägt.
Beim Stadtfest am Familiensonntag, den 28.09.2025, direkt nach dem Gottesdienst, begrüßten Oberbürgermeister Thomas Deuschle und Bürgermeister Frank Burkhard aus Kronau die Vertreterinnen und Vertreter des Gemeinderates vor der Eremitage an der noch verhüllten Tafel. Nachdem im Mai im Kronauer Ehrenpark die ersten Tafeln des 300 Jahre alten Alleensystems mit vielen Gästen der Tourismusregion SonnenBaden eingeweiht wurden, werden nun Stück für Stück diese Tafeln mit lokalem Bezug bei den Partnern aufgestellt. Ein großer Dank wurde auch den Initiatoren und Unterstützenden ausgesprochen, an erster Stelle Herrn Bürgermeister Frank Burkhard aus Kronau, Gemeinderat Roland Liebl aus Waghäusel und dem Kronauer Heimatverein mit Susanne Kaiser-Asoronye, ohne deren Unterstützung beim Zusammentragen der Informationen, aber auch bei der graphischen Umsetzung das Projekt nicht in dieser Qualität möglich gewesen wäre.
Die Tafel an der Eremitage am nordwestlichen Ende des orthogonalen Alleensystems ist erst der Anfang, denn ein zweiter Standort auf diesem nördlichsten Strahl nach Osten zu einem weiteren ehemaligen fürstbischöflichen Jagdschloss Kislau ist schon in Kirrlach ausgewählt und wird in Kürze ebenfalls eingeweiht.