Gemeinde Denkendorf
73770 Denkendorf
Aus den Rathäusern

//Feierliche Eröffnung//

Neue Schulbibliothek der Albert-Schweitzer-Schule Ein bedeutender Tag für die Albert-Schweitzer-Schule! Mit großer Begeisterung konnte am Freitag,...
Rektorin Eva Marggraf (rechts) und Schüler der Bücherei-AG eröffneten feierlich die neue Schulbibliothek der Albert-Schweitzer-Schule „ASSBI“.
Rektorin Eva Marggraf (rechts) und Schüler der Bücherei-AG eröffneten feierlich die neue Schulbibliothek der Albert-Schweitzer-Schule „ASSBI“.

Neue Schulbibliothek der Albert-Schweitzer-Schule

Ein bedeutender Tag für die Albert-Schweitzer-Schule! Mit großer Begeisterung konnte am Freitag, den 28. Februar, die neue Schulbibliothek – kurz: ASSBI - mit über 2.700 Medien eröffnet werden. Ob Bücher, Zeitschriften oder Fachliteratur, ab sofort können die Schüler der Albert-Schweitzer-Schule nach Herzenslust kostenfrei schmökern oder Lernmaterialien ausleihen. Mit der Bibliothek wurde ein wertvoller Ort des Lernens, der Kreativität und der Gemeinschaft geschaffen.

Mit der neuen Schulbibliothek setzt die Albert-Schweitzer-Schule ein starkes Zeichen für die Förderung der Lesekultur und den gemeinschaftlichen Austausch – eine Bereicherung für die gesamte Schulgemeinschaft. Glückwünsche auf der Eröffnungsbühne kamen von Bürgermeister Ralf Barth, Rektorin Eva Marggraf, Grundschullehrerin Vanessa Fauth und Marcus Wittkamp, Geschäftsführer der Bildungsstiftung der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen. Umrahmt wurde die Eröffnungsfeier von zwei Auftritten des Schulchors unter der Leitung von Frau Maul.

Stärkung der Lesekompetenz

Der Wunsch nach einer eigenen Bibliothek an der Albert-Schweitzer-Schule bestand schon lange, nicht erst seit den alarmierenden Ergebnissen der PISA-Studie im Jahr 2022. Mit der Schulbibliothek soll nun dem Rückgang der Lesemotivation vor allem in der Sekundarstufe I entgegengewirkt werden. Ziel ist es, den Schülern die Freude am Lesen neu zu vermitteln und den Zugang zu Literatur so attraktiv wie möglich zu gestalten.

„Mit dieser neuen Bibliothek eröffnen wir heute nicht nur einen Raum für Wissen und Bildung, sondern auch einen Raum für Träume, Ideen und die Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler“, erwähnte Bürgermeister Ralf Barth in seinem Grußwort. Er brachte als kleines Geschenk der Gemeinde zwei Bücher mit – eins davon aus der Reihe „Das Sams“.

„Lesen ist der Schlüssel zur Welt“, betonte Grundschullehrerin Vanessa Fauth bei der Projektvorstellung. Sie hatte die Bibliothek gemeinsam mit Realschullehrerin Elke Wieland maßgeblich vorangetrieben und umgesetzt. „Lesen erleichtert nicht nur den schulischen Erfolg, sondern fördert auch die persönliche Entwicklung und Selbstständigkeit“, ergänzte sie. Die neue Schulbibliothek soll einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die Lesekompetenz der Schüler nachhaltig zu stärken.

Ein langer Weg mit wertvollem Ziel

Die ersten Planungen zum Aufbau einer schulinternen Bibliothek hatten bereits im Jahr 2019 begonnen. Nach und nach wurden Bücher und Medien zusammengetragen, so beispielsweise Bücher gemäß Leseliste für die Klassen 5 bis 9 der Fachschaft Deutsch, aber auch viele weitere Lesebücher und Zeitschriften.

Im zweiten Halbjahr 2024 konnte dann mit dem Einpflegen und Einsortieren der Medien gestartet werden. Zur Unterstützung wurde eine Bücherei-AG mit zehn Schülern aufgebaut, die intensiv an der Gestaltung und Umsetzung mitwirkten. Und nun ist sie praktisch erlebbar und nutzbar – die neue ASSBI. Dieser besondere Ort bietet ab sofort nicht nur unzählige Bücher, sondern auch Raum für Inspiration, gemeinsames Lernen und kreativen Austausch. Zukünftig werden die vorhandenen Medien weiter aufgestockt, so insbesondere auch mit Hilfsmitteln und Übungsheften der unterschiedlichen schulischen Fachbereiche.

Ein Ort des Lernens, der Kreativität und der Gemeinschaft

Neben einem vielfältigen Buchangebot erwartet die Schülerschaft ein abwechslungsreiches Programm mit Lesewettbewerben, Buchvorstellungen und Kooperationen. „Wir möchten auch diejenigen erreichen, die bislang kaum freiwillig ein Buch in die Hand genommen haben“, so die Initiatoren der Bibliothek. Gleichzeitig wird die Schulbibliothek auch den Unterricht unterstützen, indem sie den Lehrkräften wertvolle Materialien und Ressourcen zur Verfügung stellt.

Ein weiteres Highlight ist die enge Einbindung der Schüler in den Bibliotheksbetrieb. Über die Bibliotheks-AG übernehmen sie aktiv Verantwortung für das Ausleihsystem und gestalten das Schulleben aktiv mit. Perspektivisch sollen die Öffnungszeiten weiter ausgebaut werden, sodass die Bibliothek täglich zugänglich ist.

Die Schulgemeinschaft ist eingeladen, diesen neuen Lern- und Begegnungsort aktiv mitzugestalten. „Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Schulbibliothek ein Ort des Lernens, der Kreativität und der Gemeinschaft wird“, lautete der abschließende Aufruf der Schulleitung. Ein ganz herzliches Dankeschön für das großartige Engagement aller Beteiligten, die mit viel Zeit und Engagement dazu beigetragen haben, eine Idee zur nachhaltigen Umsetzung zu begleiten.

Wir sagen Danke!

Ein herzliches Dankeschön geht an all die Spender und Unterstützer, die dazu beigetragen haben, dass die Bibliothek nun in so vielfältiger Weise ausgestattet ist. Hierzu zählen der Förderverein der Albert-Schweitzer-Schule FASS, die Bildungsstiftung der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen, die Gemeinde Denkendorf, die Bürgerstiftung Denkendorf und Spender diverser Bücher oder Buchgutscheine. Eltern spendeten Bücher und Schüler gewannen Buchgutscheine durch die Teilnahme an Wettbewerben. Aber auch Firmen unterstützten den Aufbau der Schulbibliothek. So kamen Bücher im Fach Technik von der örtlichen Firma Westermann.

Erscheinung
Gemeindeanzeiger Denkendorf
NUSSBAUM+
Ausgabe 11/2025

Orte

Denkendorf

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Gemeinde Denkendorf
13.03.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto