NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Feierliche Eröffnung beim Verein der Hundefreunde Rot e. V.

Ein vielleicht letzter schöner Sommertag am 21. September begrüßte die geladenen Gäste zur Eröffnung der neuen, zum Teil behindertengerecht ausgebauten...
Grußwort Volker Westermann
Grußwort Volker WestermannFoto: Bernd Klinkert

Ein vielleicht letzter schöner Sommertag am 21. September begrüßte die geladenen Gäste zur Eröffnung der neuen, zum Teil behindertengerecht ausgebauten Toilettenanlage auf dem Gelände des Vereins der Hundefreunde Rot e. V.

In einer kurzen Ansprache durch die 1. Vorsitzende, Waltraud Schneider, wurde die Geschichte zur Entstehung der Anlage nachgezeichnet und deshalb wurden als erste Gäste das Ehepaar Iris und Volker Westermann, beide seit 2018 Vereinsmitglieder und Rollstuhlfahrer, begrüßt. Zweck der Anlage war eine ebenerdige Möglichkeit, gehbehinderten Gästen einen längeren Aufenthalt bei den Übungsstunden auf dem Vereinsgelände bzw. im gepflegten Biergarten zu ermöglichen.

Eine befreundete Architektin, Frau Margaritha Carstens, die von Frau Schneider als Nächstes willkommen geheißen wurde, fand die Idee großartig und zeichnete gern die Baupläne zum Einreichen beim Rathaus für eine Förderung und für alle weiteren Ämter. Als Vertreter der Gemeinde, die einen großzügigen Zuschuss zu den Gesamtkosten von rund € 40.000 genehmigte, konnte Herr Siegfried Köck begrüßt werden. Ebenso wurden zahlreiche Helfer für Eigenleistungen beim Bau sowie Frau Gugau als Vertreterin einer unserer Hausbanken willkommen geheißen. Leider waren viele Mitglieder und Ehrenmitglieder wegen Krankheit bzw. Urlaub verhindert und konnten zur Eröffnung nicht erscheinen.


Unsere Ehrengäste ließen es sich nicht nehmen, einige Grußworte an den Verein zu richten.

Volker Westermann nutzte die Gelegenheit zum Dank für eine erfolgreiche Inklusion – das Beseitigen von Hindernissen zum gegenseitigen harmonischen Zusammenleben. Sehr oft werden die Probleme nicht erkannt und wenn doch, dauert die Behebung seine Zeit. Er versprach auch, in Zukunft nicht mehr so oft auf Reisen zu sein und den Verein somit öfter besuchen zu können.

Frau Carstens, die Architektin, freute sich ebenfalls sehr über die gelungene Anlage, die trotz corona-bedingtem Stillstand und vielen Eigenleistungen des Vereins fertiggestellt werden konnte. Obwohl ihr Spezialgebiet eher Großprojekte sind, lag ihr das „Hundeklo“, wie der Arbeitstitel lautete, sehr am Herzen. Ähnlich äußerte sich auch Herr Köck, stellvertretender Bürgermeister, über den sinnvollen Anbau, der anlässlich des 65-jährigen Vereinsbestehens nun offiziell eröffnet ist und von Mitgliedern und Gästen des Vereinsheims genutzt werden kann. Auch lobte er die Bemühungen des Vereins bei der Hunderziehung und der Teilnahme an Gemeindeveranstaltung wie Ferienspaß, Seniorenfastnacht oder Herbstfeier. Er freute sich sehr, zum Jubiläum ein kleines Geldgeschenk überreichen zu dürfen.

Gut gelaunt stießen die Gäste nun mit Sekt an und fanden nette Gesprächspartner bzw. ließen sich die Anlage in allen Einzelheiten erklären. Weitere Bilder hierzu und auch über die Wahl des schönsten Hundes von Rot und Umgebung finden Sie im Laufe der Woche auf unserer Homepage www.vdh-rot-1959.de unter „Aktuelles“.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde St. Leon-Rot
NUSSBAUM+
Ausgabe 39/2024
von Verein der Hundefreunde Rot e.V.
27.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
St. Leon-Rot
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto