Stadtverwaltung Krautheim
74238 Krautheim
Aus den Rathäusern

Feierliche Eröffnung der neuen Quellenweg-Rundwanderwege in Krautheim

Neun neue Wege – ein starkes Zeichen für Natur, Gemeinschaft und Spiritualität Unter dem Motto „Gehen, Staunen, Bitten, Danken“ wurde am Sonntag...

Neun neue Wege – ein starkes Zeichen für Natur, Gemeinschaft und Spiritualität

Unter dem Motto „Gehen, Staunen, Bitten, Danken“ wurde am Sonntag feierlich die Erweiterung des ökumenischen Quellenwegs um neun neue Rundwanderwege eingeweiht. Zahlreiche Gäste aus der Region, Vertreter aus Politik, Förderinstitutionen sowie viele Unterstützerinnen kamen in Krautheim zusammen, um die Fertigstellung dieses besonderen Projekts gemeinsam zu feiern.

Nach der musikalischen Einstimmung begrüßte das Organisations-Team des Quellenwegs unter der Moderation von Manuela Hertlein die Anwesenden. Thea Hammel und Ulrike Gall erläuterten die Entstehungsgeschichte, Ziele und Hintergründe des erweiterten Wanderwegenetzes. Besonders hervorgehoben wurde, dass die Rundwege auf vielfachen Wunsch aus der Bevölkerung entwickelt wurden – eine Antwort auf das Bedürfnis, nicht nur spirituell, sondern auch geografisch „rund gehen“ zu können.

Ein starkes Gemeinschaftsprojekt mit Herz und Ausdauer

Nach der Einweihung des ökumenischen Quellenwegs im Herbst 2022 zeigte sich bald, dass in den Bereichen Assamstadt, Krautheim und Schöntal noch Rundwege fehlten. „Viele Wandernde wünschten sich eine Route, die sie zurück zum Ausgangspunkt führt – ohne denselben Weg zweimal gehen zu müssen“, so Thea Hammel.

Aufgrund gekürzter Fördermittel war jedoch zunächst keine Umsetzung möglich. Erst ein kurzfristiger Förderaufruf der LEADER-Regionalgruppe Hohenlohe-Tauber im Frühjahr 2024 ermöglichte eine Antragstellung. Am 29. Juli 2024 kam dann die ersehnte Zusage – das Projekt konnte starten.

Neun Wege – vielfältig, naturnah, inspirierend

Gemeinsam mit den verantwortlichen Quellenweg-Frauen wurden neun neue Rundwege geplant, digital erfasst, ausgeschildert und mit neuen Broschüren, Wanderkarten und einer erweiterten Website zugänglich gemacht. Für jeden Weg standen engagierte Patinnen: Claudia Frank (R1, R2), Marlene Schönbein (R3), Uli Lomb (R4, R5), Christina Leuser und Nadine Stahl (R6), Pia Schäfer (R7, R8) und Sigrid Kraus (R9).

Grußworte aus Politik

Die Veranstaltung wurde durch Grußworte von Bürgermeister Andreas Insam (Krautheim), Bürgermeister Joachim Döffinger (Assamstadt), sowie Thomas Schultes vom LEADER-Regionalmanagement Hohenlohe-Tauber begleitet. Alle betonten die Bedeutung solcher Projekte für den ländlichen Raum, das bürgerschaftliche Engagement und die Verbindung von Natur und Spiritualität. Es sei beachtenswert, so ein Projekt über drei Landkreise hinweg zu initiieren und jetzt auch noch zu erweitern. Somit werden die kulturellen Kleinode und unsere schöne Landschaft aufgewertet und beachtet. Auch die öffentlichen Mittel sind hier sinnvoll eingesetzt.

Farben, Begegnung, Dankbarkeit

Ulrike Gall betonte in ihrem Beitrag, dass der Quellenweg – nun mit über 140 Kilometern Länge – Menschen zur eigenen inneren Quelle führen könne: „Wer immer ihn geht, findet hier Eindrücke, Begegnung und Sinn.“ Marlies Ebel-Walz erinnerte an die symbolische Farbgestaltung des Weges: Gelb für Licht und Wärme, Indigo für Geborgenheit, Magenta für Lebenskraft.

Dank ging an alle Beteiligten – besonders an das Grafiker-Team Max Grüner und Vivien Kalmbach, an kirchliche und öffentliche Förderer sowie private Spender, an die LEADER-Geschäftsstelle Hohenlohe-Tauber, an die 30 engagierten Quellenweg-Frauen und an die kfd Krautheim für die gastfreundliche Bewirtung.

Bei guten Gesprächen und einem geselligen Umtrunk endete eine bewegende Eröffnung – mitten im Herzen der Natur, getragen von Gemeinschaft und der Freude über das, was gemeinsam entstehen kann.

Erscheinung
Amts- und Mitteilungsblatt Stadt Krautheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Krautheim

Kategorien

Aus den Rathäusern
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto