Am vergangenen Freitag fand in Ottenbach ein feierlicher Festakt zur Weihe des neuen Mannschaftstransportwagens der Freiwilligen Feuerwehr statt. Bei der Zeremonie waren zahlreiche Ehrengäste anwesend, darunter Bürgermeister Oliver Franz, Kreisbrandmeister Michael Reik, Feuerwehrkommandant Reiner Högerle sowie die geistlichen Vertreter der katholischen und evangelischen Kirche, Pfarrer Wrobel und Pfarrer Kittel.
Das neue Fahrzeug, das den bisherigen Mannschaftstransportwagen ersetzt, markiert einen bedeutenden Schritt in der Modernisierung der Ausrüstung der Freiwilligen Feuerwehr Ottenbach. Der alte Transporter, der am 8. November 1994 zugelassen wurde, hat der Gemeinde über viele Jahre hinweg treue Dienste geleistet und wird nun in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Bürgermeister Oliver Franz betonte in seiner Rede die Bedeutung einer modernen und zuverlässigen Ausstattung für die Feuerwehr: „Die Sicherheit und Einsatzbereitschaft unserer Feuerwehr sind von zentraler Bedeutung für den Schutz unserer Gemeinde. Mit diesem neuen Mannschaftstransportwagen sind wir bestens für zukünftige Herausforderungen gerüstet.“
Kreisbrandmeister Michael Reik hob die technischen Vorzüge des neuen Fahrzeugs hervor und dankte allen Beteiligten für ihre Unterstützung und ihren Einsatz. „Ein gut ausgerüstetes Feuerwehrteam kann im Ernstfall Leben retten. Der neue Transporter bietet uns nicht nur mehr Platz und Komfort, sondern auch modernste Sicherheitstechnologien“, erklärte er.
Die geistlichen Vertreter segneten das neue Fahrzeug und sprachen Gebete für den Schutz und die Bewahrung der Feuerwehrleute bei ihren Einsätzen. „Möge dieses Fahrzeug den Einsatzkräften stets ein treuer Begleiter sein und sie sicher zu ihren Einsätzen und wieder zurückbringen“, sagten die Pfarrer bei Ihrer Ansprache.
Feuerwehrkommandant Reiner Högerle rundete die Reden ab und erläuterte noch Details wie den Einbau des Digitalfunks und die Zusammensetzung der Anschaffungskosten. Er bedankte sich bei der ausführenden Firma für den Umbau und bei seinem Stellvertreter Alexander Fuchs für die Zusammenarbeit.
Im Anschluss an die Weihe hatten die Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, das neue Fahrzeug aus nächster Nähe zu betrachten und sich über die technischen Details zu informieren. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr standen bereit, um Fragen zu beantworten.
Der Festakt endete mit einem gemeinsamen Umtrunk, leckerem Essen, angeregten Gesprächen und dem gemeinsamen Mitfiebern beim Viertelfinale der Deutschen Mannschaft.