In feierlicher Stimmung wurden die Absolventinnen und Absolventen der Fachschule für Technik der Carl-Benz-Schule Gaggenau verabschiedet. Schulleiter Dr. Falk Hartmann eröffnete die Zeremonie mit warmen Worten. Die insgesamt 28 Absolventen wurden während ihrer zweijährigen Weiterbildung umfassend auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vorbereitet. Themen, die die Transformation der Arbeitswelt beschleunigen, wie Digitalisierung oder Hochvolttechnik, autonomes Fahren, Automation und die Technologie des digitalen Zwillings sind nun fest in ihrem beruflichen Alltag verankert. Stadtrat Heinz Adolph schloss sich den lobenden Worten an: "Die Fachschüler sind nun für eine sich ständig wechselnde Arbeitswelt gewappnet." Besonders hervorgehoben wurde die internationale Ausrichtung der Schule, die den Absolventen zusätzliche Vorteile verschafft. "Unsere Welt ist ein Dorf, und dieser Schule gelingt es, Sie darauf vorzubereiten", fügte Adolph hinzu. Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war die Preisvergabe an die besten Absolventen des Jahrgangs. Zum ersten Mal wurden die Preise für sehr gute Leistungen von Firmenpartnern der Schule gestiftet, die hierdurch den Stellenwert der Techniker aus Sicht der Unternehmen herausstellen. Im Zentrum der Veranstaltung stand ebenfalls ein Exponat einer Technikerarbeit, bei der eine Piaggio Ape umgebaut und elektrifiziert wurde, um in der Zukunft als rollende Kaffeemaschine und Werbebotschafter für Elektromobilität für die Schule zu fungieren.