Die Gewerbliche Schule Öhringen (GSOE) freut sich mit ihren 92 Absolvent:innen des Winterjahrgangs 2024 über deren erfolgreichen Berufsschulabschluss!
Dieser wird traditionsgemäß in der Vorweihnachtszeit mit den Auszubildenden, ihren Familien und Freunden sowie den Fachlehrkräften der GSOE und den Ausbilder:innen der Betriebe in der Aula der GSOE gebührend gefeiert.
Den Auftakt hierzu macht die GSOE-Big-Band Steam Engine, die mit dem Blues „Five Note Blues“ die Veranstaltung feierlich eröffnet. Im Anschluss begrüßt Schulleiter Wolfgang Roll alle Anwesenden und weist in seiner Rede auf die Herausforderungen hin, mit denen sich der diesjährige Abschlussjahrgang konfrontiert sieht: die Ungewissheit in einer Welt voller Krisen und eine wirtschaftliche Situation, die so schlecht ist, wie schon lange nicht mehr. Schulleiter Wolfgang Roll erinnert in diesem Zusammenhang aber auch daran, dass die Absolvent:innen mit ihrer neu erreichten beruflichen Qualifizierung und ihrem persönlichen Potenzial diese Herausforderungen meistern können. Denn dass die Auszubildenden Herausforderungen annehmen und vor allem bestehen können, haben sie in ihrer erfolgreichen Berufsschulzeit bewiesen! In seiner Rede dankt Wolfgang Roll nicht nur den Eltern des Winterjahrgangs 2024, sondern auch der Schulfamilie der GSOE, unter anderem dem Abteilungsleiter für die Berufsschule, Studiendirektor Thomas Matscheko, sowie den beteiligten Ausbilder:innen der Betriebe für ihr Engagement und ihre Hilfe.
Im Anschluss überreichen die Klassenlehrkräfte zusammen mit Oberstudiendirektor Roll die langersehnte Übergabe der Zeugnisse und Auszeichnungen an die erfolgreichen Berufsschüler:innen 2024 folgender Ausbildungsberufe: Zerspanungsmechaniker:innen, Kfz-Mechatroniker:innen, Industriemechaniker:innen, Konstruktionsmechaniker:innen und Metallbauer:innen, die Fachkräfte für Metalltechnik, Mechatroniker:innen, Elektroniker:innen Betriebstechnik sowie Elektroniker:innen für Energie- und Gebäudetechnik.
Hervorzuheben ist dabei, dass acht Schüler:innen einen Preis und 28 Schüler:innen eine Belobigung für ihre besondere Leistung erhalten. Das kann sich sehen lassen! Jahrgangsbester ist dabei Jannik Hannibal mit einem Schnitt von 1,5.
Die Zeugnisübergabe wird von kurzen Reden vom Vertreter für die Ausbildungsbetriebe, Herrn Florian Kley (Firma R. Stahl), sowie vom Absolventen Maximilian Funk (Gemü GmbH & Co. KG) aufgelockert. Florian Kley gibt in seinem Grußwort den Zuhörenden wichtige Tipps für den weiteren Lebenslauf mit, die sich auf Privates und Berufliches beziehen, so z. B. Konstanten und Ziele im Leben zu haben, die einem helfen weiterzulaufen, wenn es mal zäh und anstrengend werden sollte. Maximilian Funk erinnert sich in seiner kurzweiligen, humorigen Rede chronologisch mit kleinen Anekdoten an die vergangene Berufsschulzeit und dankt dabei den Lehrkräften und Ausbildern herzlich.
Bevor die Big Band den offiziellen Teil musikalisch abrundet, liefert Abteilungsleiter Thomas Matscheko Zahlen, Daten und Fakten und gratuliert den Absolvent:innen zur erfolgreich bestandenen Prüfung mit den besten Wünschen für deren Zukunft.
Die Veranstaltung klingt danach im gemütlichen Beisammensein mit Stehimbiss aus. Dabei haben die jetzt ehemaligen Berufsschüler:innen, Eltern, Lehrkräfte und Ausbilder:innen nochmals Gelegenheit, sich über die schöne Berufsschulzeit auszutauschen.
Die GSOE gratuliert ihren Winter-Prüflingen 2024 zum erfolgreichen Abschluss und wünscht ihnen für den weiteren Berufs- und Lebensweg alles Gute!