Bildung

Feierlicher Abschied vom Abiturjahrgang 2025

Am Abend des 4. Juli 2025 erhielten 37 Schüler*innen unseres Technischen Gymnasium im feierlichen Rahmen der Stadthalle Ettlingen ihr Abiturzeugnis. Die...
Gruppenfoto des diesjährigen Abiturjahrgangs
Foto: Foto: G. Neese

Am Abend des 4. Juli 2025 erhielten 37 Schüler*innen unseres Technischen Gymnasium im feierlichen Rahmen der Stadthalle Ettlingen ihr Abiturzeugnis. Die festliche Veranstaltung wurde von zahlreichen Gästen, Familienmitgliedern und Lehrkräften begleitet – und stand ganz im Zeichen des Abschieds, des Neubeginns und der Vielfalt individueller Wege.

In seiner Ansprache ermutigte Schulleiter Joachim Dambach die Absolvent*innen, mit Offenheit und Zuversicht in die Zukunft zu blicken. In einer Zeit zahlreicher gesellschaftlicher und technologischer Umbrüche sei es wichtiger denn je, den „Mut zur Unsicherheit“ zu entwickeln. Das Leben lasse sich nicht vollständig planen – aber jeder und jede werde seinen und ihren Weg finden. Dies unterstrich er eindrücklich anhand seines eigenen beruflichen Werdegangs, der nicht geradlinig verlief, sondern durch bewusste Richtungswechsel und mutige Entscheidungen geprägt war. Seine persönliche Erfahrung machte deutlich, dass individuelle Entwicklungen oft gerade durch Unvorhersehbarkeit an Tiefe gewinnen.

Eine kreative und zugleich tiefgründige Schülerrede nahm das Abiturmotto „LABIRINTH“ auf. Die schulische Laufbahn wurde in essayistischer Form als ein Labyrinth beschrieben, das es zu durchqueren galt, um die eigene Mitte zu finden – ein Weg voller Umwege, aber mit lohnendem Ziel. Diese sprachlich wie gedanklich herausragende Rede unterstich die Würdigung des Redners Yann Kulick mit dem Scheffelpreis der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe für seine Leistungen im Fach Deutsch.

Neben dieser besonderen Ehrung wurden zahlreiche weitere Preise verliehen. Der Jahrgangsbeste, Lucian Turcan, erreichte den bemerkenswerten Notenschnitt von 1,2 und wurde gleich mehrfach ausgezeichnet: als Bester im Profil Mechatronik durch die Vektor-Stiftung sowie von der Gesellschaft Deutscher Chemiker für seine außergewöhnlichen Leistungen im Fach Chemie.

Die Vektor-Stiftung zeichnete außerdem Christian Prickartz und Daniel Weickenmeier als Jahrgangsbeste im Profil Informationstechnik sowie Moritz Borne im Profil Technik und Management aus.

Für hervorragende Leistungen im Fach Physik wurden Luis Keller, Yihan Yan und Daniel Weickenmeier von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft geehrt.

Auch der Preis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung für herausragende Leistungen im Fach Mathematik wurde an Kian Bohr vergeben.

Im Anschluss an die feierliche Zeugnisübergabe gestalteten die Abiturient*innen ein unterhaltsames und ideenreiches Programm: Ein augenzwinkerndes Lehrer*innen-Quiz, musikalische Beiträge sowie liebevoll überreichte Geschenke für das Kollegium sorgten für viel Applaus und eine gelöste, festliche Atmosphäre.

Wir gratulieren allen Abiturient*innen herzlich zum bestandenen Abitur und wünschen ihnen alles Gute für ihren weiteren Lebensweg!

Insgesamt acht Schüler*innen erhielten Auszeichnungen für herausragende Leistungen
Foto: Foto: G. Neese
Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 29/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ettlingen
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto