//Feierlicher Abschluss der Stadtradeln-Aktion//

Preise für die fleißigsten Kilometer-Sammler Mit einer feierlichen Preisverleihung am Rossini-Brunnen gegenüber dem Palais Thermal ging das Stadtradeln...
Mehrere Menschen gruppieren sich um den Schriftzug "Bad Wildbad"
Preisverleihung beim Stadtradeln: Bad Wildbads engagierteste Radfahrerinnen und Radfahrer wurden für ihre klimafreundlichen Kilometer am Rossini-Brunnen geehrt.Foto: Maren Moster

Preise für die fleißigsten Kilometer-Sammler

Mit einer feierlichen Preisverleihung am Rossini-Brunnen gegenüber dem Palais Thermal ging das Stadtradeln 2025 in Bad Wildbad offiziell zu Ende. Bürgermeister Marco Gauger ehrte die besten Teams und Einzelradler der diesjährigen Aktion, die erneut ein starkes Zeichen für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität setzte. Insgesamt wurden in Bad Wildbad 31.386,3 Kilometer erradelt – das entspricht einer Einsparung von rund 5,4 Tonnen CO₂.

Die besten Radler ausgezeichnet

Bei der Preisverleihung standen vor allem die beeindruckenden Einzelleistungen im Mittelpunkt:

Erster Platz: Udo Lauck mit 1.634 gefahrenen Kilometern und 267,7 Kilogramm CO₂-Vermeidung. Er erhielt eine Urkunde in Gold sowie einen Geschenkkorb.

Zweiter Platz: Horst Zündel mit 1.437 Kilometern und 235,7 Kilogramm CO₂-Vermeidung. Er wurde mit einer Urkunde in Silber und zwei Eintrittskarten für den Baumwipfelpfad belohnt.

Dritter Platz: Fabian Kern mit 1.076 Kilometern und 176,4 Kilogramm CO₂-Vermeidung erhielt eine Urkunde in Bronze sowie eine Flasche Rosé.
Kern ist kein Unbekannter bei der Preisverleihung: Bereits im Vorjahr war er als Erstplatzierter ausgezeichnet worden.

Beste Teams mit Wildbad-Schokolade belohnt

Auch die erfolgreichsten Teams wurden prämiert:

Erster Platz: Radsport Zora mit 6.377,3 Kilometern und 1.045,9 Kilogramm CO₂-Vermeidung. Team-Kapitän Horst Zündel nahm die Urkunde in Gold entgegen. Für jedes Teammitglied gab es eine Tafel Wildbad-Schokolade. Auf die Frage, wie es zum Teamnamen kam, erklärte Zündel schmunzelnd: „Unsere Radgruppe trifft sich im Schützenhaus, die Wirtin dort heißt Zora.“

Zweiter Platz: Firma Berthold mit 4.877,6 Kilometern. Teamleiter Lorenz Faller nahm die Urkunde in Silber und die süßen Preise entgegen.

Dritter Platz:SpVgg Aichelberg 1967 e.V. mit 3.972,7 Kilometern. Die Urkunde in Bronze überreichte Bürgermeister Gauger an Karl Lörcher, der stellvertretend für Team-Kapitän Thomas Gaus erschien. Mit einem Augenzwinkern meinte Gauger bei der Übergabe: „Mit der Schokolade können Sie wieder Ihren Akku aufladen!“

Konstante Beteiligung – solide Leistung

Insgesamt traten 120 aktive Radlerinnen und Radler in elf Teams für Bad Wildbad an. Die Teilnehmerquote blieb damit stabil zum Vorjahr. Zwei Drittel der Teilnehmenden waren Männer, das Durchschnittsalter lag bei 44 Jahren – die stärkste Gruppe waren Radfahrer zwischen 51 und 65 Jahren.

Das größte Team stellte das Enztal-Gymnasium mit einundzwanzig Radelnden. Obwohl die Gesamt-Kilometerleistung gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen ist, wurde das Rekordjahr 2022 nicht ganz erreicht.

Landkreisbeteiligung: Platz sechs für Bad Wildbad

Im Landkreis Calw beteiligten sich insgesamt 2.325 Radlerinnen und Radler, die beeindruckende 557.593 Kilometer zurücklegten. Damit konnten rund 91 Tonnen CO₂ eingespart werden. Bad Wildbad belegte im Landkreisvergleich den sechsten Platz unter 13 teilnehmenden Kommunen. Das Team Radsport Zora erreichte in der Landkreiswertung Platz 18 von 163 Teams.

Gemeinsam für den Klimaschutz

Das Stadtradeln ist eine Initiative des Klima-Bündnis-Services und motiviert Bürger, an 21 Tagen möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen – jeder Kilometer zählt, besonders wenn er statt mit dem Auto gefahren wird.

Bürgermeister Gauger lobte das Engagement der Teilnehmenden: „Heute ist nicht gerade das beste Wetter zum Radfahren, aber Ihnen als Profi-Radler ist das ja egal!“ Mit diesem Augenzwinkern endete eine erfolgreiche Kampagne – und das Ziel bleibt: Auch im nächsten Jahr wieder gemeinsam aufs Rad zu steigen. (mm)

Erscheinung
exklusiv online
von Stadt Bad Wildbad
20.10.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Wildbad
Enzklösterle
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto