Feierstunde zur goldenen Hochzeit

Am 14. November wird 50 Jahre Gesamtstadt Güglingen mit Frauenzimmern und Eibensbach in der Herzogskelter gefeiert Am Freitag, 14. November, 18.00 Uhr,...
-
Historisches Bild aus dem Jahr 1971 zur Vermählung von Güglingen mit Frauenzimmern.

Am 14. November wird 50 Jahre Gesamtstadt Güglingen mit Frauenzimmern und Eibensbach in der Herzogskelter gefeiert

Am Freitag, 14. November, 18.00 Uhr, feiern die Güglinger, Frauenzimmerner und Eibensbacher 50 Jahre Gesamtstadt mit einem Festakt in der Herzogskelter. Der Musikverein Güglingen und die Werkskapelle Layher werden gemeinsam die Gäste unterhalten, auch die verschiedenen Chöre entsenden ihre Mitglieder für ein Gemeinschaftsprojekt unter Leitung von Nelli Holzki.

„Unsere Feierstunde soll ein würdiger Rahmen sein, aber die Reden sollen sich in Grenzen halten“, so der Wille von Bürgermeister Michael Tauch, der an dem Abend selbst die Begrüßung und Moderation übernimmt. Ein Fest zur Eingemeindung Frauenzimmerns im Jahr 2021 war quasi der Pandemie zum Opfer gefallen. Nun soll ein gemeinsamer Abend alle zusammenbringen und zusammen feiern lassen. Über die 50 gemeinsamen Jahre spricht beim Festakt der Leiter des Römermuseums Enrico De Gennaro. Nach dem offiziellen Teil sind die Bürger im Foyer der Herzogskelter und am Weinbrunnen auf ein Gläschen Riesling oder Trollinger-Lemberger eingeladen. Die Landfrauen in ihren historischen Trachten werden am Weinbrunnen ausschenken. Das Team der Herzogskelter übernimmt die Bewirtung mit kleinen Köstlichkeiten. Wer teilnehmen möchte, kann sich per E-Mail an 50jahre@gueglingen.de anmelden oder telefonisch unter 07135/108-0.

Zur Historie

Die Gemeinde Frauenzimmern wurde am 1. Juli 1971 nach Güglingen im Zuge der Gemeindereform eingemeindet. An dem Tag gab es einen festlichen Umzug von Güglingen nach Frauenzimmern mit einem Brautpaar, das symbolisch die Vereinigung beider Kommunen darstellen sollte. Das Brautpaar wurde von Fackelträgern flankiert. Feierlich wurden die Ortsschilder ausgetauscht, auf den neuen ist zu lesen: Güglingen, Stadtteil Frauenzimmern, Kreis Heilbronn. Gefeiert wurde in der Werkhalle der Frauenzimmerner Firma Schneider in der Nacht vom 30. Juni auf den 1. Juli 1971. Bei der Feierstunde wurden herzliche Wünsche ins Goldene Buch der Stadt eingetragen, beispielsweise vom damaligen Innenminister Walter Krause, der unter Filbingers Regierung von 1971 bis 1975 für zwei Verwaltungsreformen verantwortlich war.

Vier Jahre nach der Vereinigung mit Frauenzimmern wurde eher eine Art Vernunftehe eingegangen: Zum 1. Januar 1975 wurde Eibensbach nach Güglingen eingemeindet, doch zunächst „unter Vorbehalt“, denn Eibensbach hatte beim Staatsgerichtshof gegen die Eingemeindung geklagt. Die Eibensbacher wären gern – auch aufgrund ihrer Gewerbesteuereinnahmen – eigenständig geblieben. Im Jahr 1976 entschied schließlich das Gericht, dass die Eingemeindung rückwirkend rechtsgültig sei. Wegen dieser Unstimmigkeiten gab es zur Eingemeindung im Jahre 1975 weder Feierlichkeiten noch Fotos, die das historische Geschehen dokumentiert hätten. Erst zum 25. Bestehen der Eingemeindung im Januar 2000 stießen Güglingens damaliger Bürgermeister Klaus Dieterich, sein Vorgänger im Amt Manfred Volk und der ehemalige stellvertretende Rathauschef von Eibensbach Erwin Mayer in der vollbesetzten Blankenhornhalle an der „Silberhochzeitsfeier“ miteinander an.

Erscheinung
Neckartal-Anzeiger
Ausgabe 43/2025
von Redaktion NUSSBAUMRedaktion NUSSBAUM
22.10.2025
Orte
Ilsfeld
Lauffen am Neckar
Neckarwestheim
Nordheim
Talheim
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto