NUSSBAUM+
Kultur

Feines Freiluft-Festival am Schützenhaus

Am Samstag, 06. Juli 24, um 15.00 Uhr kommt der Brummelbutz und Hanna Herrlich ans Schützenhaus. Mit Liedern und Geschichten aus der „Bärenperspektive“...
Brummelbutz mit Hanna Herrlich und Rosi
Brummelbutz mit Hanna Herrlich und RosiFoto: Figurentheater Martinshof 11

Am Samstag, 06. Juli 24, um 15.00 Uhr kommt der Brummelbutz und Hanna Herrlich ans Schützenhaus. Mit Liedern und Geschichten aus der „Bärenperspektive“ begeistert der letzte Bär vom Schönbuch nicht nur seine kleinen Fans.

Lieder über Bärlauch, Frühlingserwachen, Kaulquappen und Zugvögel erklingen im Wald, wenn Brummelbutz, der letzte Bär vom Schönbuch, zusammen mit Hanna Herrlich und Rosi Zümendorf, seine Geschichten ausschmückt. Und beim Refrain wird es nicht selten laut, denn dieser geht sofort in Fleisch und Blut über – was gut ist, denn wer das Zeckenlied als Ohrwurm mitnimmt, vergisst das Checken nach dem Waldbesuch nicht.

Nicht nur kleine Besucher freuen sich, wenn der Bär – passend zur Jahreszeit – die Vorgänge im Wald erklärt. Manchmal gibt es dazu ein lustiges Quiz in Liedform, manchmal dichtet der Brummelbutz, wie eben ein Bär so dichtet, Gedichte über die jeweilige Jahreszeit. Und immer gibt es viel Spaß. Ganz besonders, wenn alle draußen im Grünen sind und vor Ort gleich das bestaunen können, was der Bär so liebt. Vor oder nach diesem Programm sollte unbedingt noch Zeit für einen Waldspaziergang eingeplant werden – die Entdeckerfreude ist geweckt. Und hinter dem Schützenhaus von Kirchentellinsfurt beginnen nicht nur Wald und Wiese, es warten auch Schafe, Vögel und viel Getier im Unterholz. Also: Ohren spitzen, Augen auf und die besungene Natur genießen!

Waldliebhaber und Bärenfreunde jeden Alters werden garantiert erfreut – allerdings nur bei gutem Wetter oder Nieselregen. Bei starken Unwettern empfiehlt der Bär allen, eine kuschelige Höhle aufzusuchen …

Eintritt: 8,00 EUR pro Person (Kinder und Erwachsene)

Märchenhaft wird es am Sonntag, 07. Juli 24, um 15.00 Uhr.Das Figurentheater hands & cOmpany aus Stuttgart spielt den Räuber Hotzenplotz (nach Otfried Preußler) vor malerischer Kulisse am Schützenhaus.

Die Geschichte vom Räuber Hotzenplotz ist unsterblich und wird immer wieder neu erzählt. Im vergangenen Oktober wäre Otfried Preußler 100 Jahre alt geworden – das kann man auch noch im Juli danach würdigen. Denn am ersten Sonntag in diesem Sommermonat kommt der Räuber mit dem Motorrad zur fiktiven Schreinerwerkstatt im Wald beim Kirchentellinsfurter Schützenhaus. Passend dazu ist er – sowie alle anderen Figuren dieser originellen Kasperleinszenierung von Angelika Gök und Franziska Merkel – aus Holzklötzen geschnitzt. Dass darin trotzdem eine Menge Grips steckt, beweisen Kasperle und Seppel. Sie wachsen über sich hinaus, als sie die gestohlene Kaffeemühle der Großmutter zurückholen. Der uralte Kampf zwischen Gut und Böse wird dabei wieder lebendig und unweigerlich wird das Publikum in die Geschichte hineingezogen. Es wird gesungen, getanzt und gespielt, dass es kracht. Rumms!

Kasperle-Fans jeden Alters werden ihre Freude an dieser Outdoor-Veranstaltung haben – allerdings nur bei gutem Wetter oder leichtem Nieselregen. Bei starken Unwettern wird im Rittersaal des Schlosses gespielt, dass die Späne fallen.

Eintritt: 8,00 EUR pro Person (Kinder und Erwachsene)


Weitere Infos und Karten auf www.kulturimschloss.de

Das Team von Kultur im Schloss freut sich über euren Besuch!

Räuber Hotzenplotz
Räuber Hotzenplotz.Foto: hands&cOmpany Figurentheater Stuttgart
Erscheinung
Gemeindebote – Amtsblatt der Gemeinde Kirchentellinsfurt
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2024
Gemeindebote – Amtsblatt der Gemeinde Kirchentellinsfurt
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2024
von Arbeitskreis Kultur im Schloss Kirchentellinsfurt
04.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Kirchentellinsfurt
Kategorien
Kultur
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto