Auf dem Demobetrieb wurden innerhalb der betriebseigenen Fruchtfolge in den einzelnen Kulturen Versuche zur Pflanzenschutzmittelreduktion angelegt. Dabei wurden sowohl Varianten zur mechanischen Unkrautregulierung als auch Varianten mit reduziertem oder alternativem Pflanzenschutzmitteleinsatz angelegt.
Beim Feldabend werden zunächst die Schaderreger bestimmt und in diesem Zusammenhang das Thema Schwellenwerte thematisiert. Zudem wird auf verschiedene mechanische Maßnahmen wie den Einsatz von Striegel und Hacke zur Reduktion von Pflanzenschutzmitteln eingegangen. Im Anschluss werden die weiter anstehenden Pflanzenschutzmaßnahmen besprochen. Der Schwerpunkt liegt an diesem Abend bei den Kulturen Winterweizen, Hafer, Mais und Winterraps.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 03. Juli 2025, um 19.30 Uhr statt. Treffpunkt: Maschinenhalle, Gößlinger Str. 12, Ortsausgang Täbingen Richtung Gößlingen auf der rechten Seite.
Der Feldabend ist als zweistündige Fortbildung zur Pflanzenschutz-Sachkunde nach § 9 Absatz 4 des Pflanzenschutzgesetzes anerkannt. Die Anwesenden erhalten im Anschluss eine Fortbildungsbescheinigung über zwei Stunden.
Alle interessierten Landwirte und Landwirtinnen sind herzlich eingeladen.
Für Fragen steht Ihnen Frau S. Maier unter der Telefonnummer 07433/921961 oder der E-Mail-Adresse Sonja.Maier@Zollernalbkreis.de zur Verfügung.