NUSSBAUM+
Bildung

Ferienbetreuung im Schülerhort Schwalbennest startet mit vielen Attraktionen

Nach drei Wochen Sommerferien startete am Dienstag die Ferienbetreuung im Schülerhort Schwalbennest mit einem Besuch an der Wassertretstelle. Bei schönstem...
Viele bunte, bemalte und beschriebene Steine wurden um ein Pflanzenbeet formiert.
Bemalte Steine am Beet.Foto: E. Spissinger

Nach drei Wochen Sommerferien startete am Dienstag die Ferienbetreuung im Schülerhort Schwalbennest mit einem Besuch an der Wassertretstelle. Bei schönstem Sommerwetter standen Spiel, Spannung und Wasserspaß im Vordergrund.

Ein Ganztagesausflug am Mittwoch führte die Gruppe zur Gartenschau ins Tal X, von Friedrichstal bis Baiersbronn.

Die erste Station war der Grubenspielplatz. Im Anschluss wurden Hacken, Spaten, Rechen und weitere Gartengeräte ausprobiert und für gut befunden. Auf der großen Gartenschaubühne, vor Publikum, erzählten die Hortkinder Witze, auch um die Schlechtwetterphase zu überbrücken. Am Schwarzwaldmädel, die für die weibliche Rolle im Schwarzwald steht, ging es vorbei zu den bunten Klangstabvorhängen, errichtet von einer Waldorfschule. Diese wurden vielfach durchlaufen und den Klängen gelauscht. Ein Traumgarten, von einer vierten Klasse gestaltet, begeisterte die Hortgruppe besonders auf ihrem Weg. Wie schön, dass es ein X-Press Zügle bis nach Baiersbronn zum Gartendorf gab. Dort angekommen konnten die Kinder noch im „Immersiven Projektraum“ eine phantastische Rundumshow über den Schwarzwald im Wandel der Jahreszeiten erleben. Mit vielen positiven Eindrücken ging es dann wieder zurück nach Loffenau.

Am Donnerstag gingen die „Schwalbenkinder“ auf Erkundungstour auf den Kaltenbronn.

Zuerst entdeckten die Kinder, wie die Auerhähne und Auerhühner leben, wie groß und schwer sie sind und welche Besonderheiten sie haben. Was die "Huderpfanne" ist und was "Balzen" bedeutet, das wissen die Kinder nun alle. Der Weg selbst war ein toller Pfad durch den Wald und die Höhenmeter waren so gar kein Problem. Das Ökosystem Moor mit den Pflanzen und Tieren kennenzulernen war auch sehr lehrreich, und alle fanden die Suchbilder entlang des Hohlohsees. Beim Turm wurde weiteres Wissen getestet und alle wurden zu Auerhahnexperten ernannt.
Zum Abschluss genossen die Kinder die Aussicht vom Hohlohturm.

Einfach grandios!

Wie man einen vorgezeichneten Weg auf einer Karte real findet, ohne das Ziel zu kennen, lernten die Hortkinder am Freitag. Auf dem Weg durch das Kaltenbrunnental, an der Rißwasenhütte vorbei zu den Vogelswiesen. Weiter wanderte die Gruppe über den Wildkatzen- und Quellenerlebnispfad zum Rizzardini nach Bad Herrenalb. Nach fast 10 km Wanderung ging es müde mit dem Bus nach Loffenau zurück.

Zur Darstellung wurde ein Holz- Auerhuhn mit Küken im Wald im Gebüsch platziert.
Auerhuhn mit Küken.Foto: E.Spissinger
Erscheinung
Loffenau – Mitteilungsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 36/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Loffenau
Kategorien
Bildung
Kinder & Jugend
Kindergärten
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto