Sommer, Sonne, schulfrei - die Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg sind in die Sommerferien gestartet. Doch wohin mit all der Freizeit? Schloss Heidelberg bietet hierfür in den kommenden Wochen dienstag, donnerstags und sonntags besondere Rundgänge für Kinder und Familien an, die keine Langeweile aufkommen lassen. Für alle Sonderführungen ist eine Anmeldung unter Tel. 06221 65 88 80 oder per E-Mail an service@schloss-heidelberg.com erforderlich.
Zur Zeit der Kurfürsten gab es weder Fernsehen noch Radio oder Smartphone. Was machten der Herrscher und seine Ritter eigentlich den ganzen Tag? Die Sonderführung „Von Rittern, Zwergen und schönen Prinzessinnen“ beantwortet am Donnerstag, 1. August, um 14.30 Uhr diese und alle weiteren Fragen, die Kindern ab fünf Jahren unter den Fingernägeln brennen: Warum gibt es einen Burggraben? Wo waren die Pferde? Was tat ein Knecht? Wo wurde gekocht und was aß man? Durften Fürstenkinder spielen? Und warum wurde das größte Fass der Welt von einem Zwerg bewacht? Mittelalterliche Spiele versprechen Spaß und runden die Sonderführung ab. Weitere Termine für den Rundgang sind am Donnerstag, 15. August, und am Dienstag, 27. August, um 14.30 Uhr.
Ein grausames Verbrechen erschüttert den kurpfälzischen Hof – und geschah ausgerechnet auf dem malerischen Schloss Heidelberg. Noch vor wenigen Stunden begrüßte der Soldat Wolfram dort eifrig alle Gäste. Doch als die Sonne aufging, fand man ihn tot im Burggraben. Bei der Sonderführung „Mord im Schloss“ am Dienstag, 6. August, um 14.30 Uhr dürfen Kinder und Jugendliche von acht bis 14 Jahren Spürsinn beweisen: Beweisstücke müssen gesichert, Aussagen überprüft werden. Gute Nerven sind dabei wichtig, denn alle stehen im Verdacht der Mörder oder die Mörderin zu sein. Der kurzweilige Detektivspaß findet auch am Dienstag, 20. August, und am Donnerstag, 5. September, um 14.30 Uhr.
Dicke Mauern, mächtige Türme und alte Bäume: Schloss Heidelberg scheint aus einem Märchen zu stammen. Bei der Sonderführung „Märchenhaftes Schloss“ am Donnerstag, 8. August, um 14.30 Uhr spüren Kinder zwischen sechs und zehn Jahren zauberhaften Geschichten nach: Die bekannten Märchen von Rapunzel und dem Froschkönig werden auf Schloss Heidelberg mit neuem Leben erfüllt. Beim Rundgang lernen die jungen Gäste das Schloss kindgerecht kennen – denn immer wieder warten passende Spielaktionen auf sie. Weitere Termine der Sonderführung sind am Donnerstag, 22. August, und am Donnerstag, 29. August, um 14.30 Uhr.
Ein besonderer Höhepunkt der Sommerferien ist „Locked Castle“. Am Sonntag, 11. August, heißt es um 15.00 Uhr „Knackt das Schloss“. Familien mit Kindern ab acht Jahren stehen vor einer kniffeligen Aufgabe: Denn ein seltenes Kunstobjekt wurde aus dem Schloss entfernt – und die Besucherinnen und Besucher des Rundgangs werden verdächtigt. Da heißt es: Die Beine in die Hand nehmen und nichts wie raus hier! Auf der Flucht helfen ihnen Unterlagen, auf denen geheime Winkel und Durchschlupfe verzeichnet sind. Um zu entkommen, müssen die Rätsel – wie bei einem Escape-Spiel – gelöst werden. Am darauffolgenden Sonntag, 18. August, wird um 15.00 Uhr der Spieß bei „Jetzt wird eingebrochen!“ umgedreht: Die Diebesgilde von Heidelberg sucht erfahrene Langfinger, die sich einen Zugang zum Schloss verschaffen und einen Schatz unbemerkt entwenden können.
Schloss Heidelberg ist die berühmteste Ruine der Welt. Jedes Jahr genießen tausende Besucherinnen und Besucher aus den unterschiedlichen Ländern die malerische Schlossruine über dem Neckar. Bei der Sonderführung „Heute geh’n wir ins Schloss!“ können auch Kinder ab fünf Jahren das imposante Schloss erkunden und viele spannende Sachen entdecken – vielleicht wird dabei auch eine neue Königin oder ein König gekrönt? Im Anschluss an den Rundgang dürfen alle ein Erinnerungsstück basteln und so eine bleibende Erinnerung an den besonderen Tag schaffen. Die Führung findet am Dienstag, 13. August, sowie am Dienstag, 3. September, um 11.00 Uhr statt.
Stets bereit zum Kampf, in einer undurchdringlichen Rüstung und mit einem strengen Begriff von Ehre: Ritter faszinieren. Bei der Sonderführung „Reise in die Zeit der Ritter“ am Sonntag, 25. August, um 14.30 Uhr begeben sich Familien mit Kindern ab acht Jahren auf die Spuren der sagenumwobenen Herren: Wo aßen die Ritter? Wo sind ihre Wappen zu finden? Wo wohnten die Knappen und Pagen? Beim Rundgang entdecken Familien den riesigen Speisesaal, in dem einst auch Ritterturniere stattfanden. Spiele aus der Blütezeit der Ritter laden dazu ein, die eigene Geschicklichkeit zu testen und sich zu beweisen.