Kinder & Jugend

Ferienprogramm beim Heimatverein

Am Montag der ersten Ferienwoche kamen 14 interessierte und motivierte Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren ins Heimatmuseum nach Völkersbach. Der 1. Vorsitzende...
Fertige Windspiele: Bunte Filzkugel-Anhänger hängen an Deko-Ästen.
Bunte Windspiele entstanden beim Ferienprogramm.Foto: Heimatverein

Am Montag der ersten Ferienwoche kamen 14 interessierte und motivierte Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren ins Heimatmuseum nach Völkersbach. Der 1. Vorsitzende Albert Ochs hieß die zehn Mädchen und vier Jungs in der Museumsscheune willkommen. Es war schon alles für einen kreativen Nachmittag gerichtet und die ausgelegten Bastelutensilien machten neugierig. Uschi Herm, die die Veranstaltung leitete, erklärte den Kindern die Art des Filzens, den geplanten Ablauf und gab Tipps, damit es für alle eine schöne, erfolgreiche Aktion wurde. Sie hatte mehrere Stränge Filzwolle in den Regenbogenfarben mitgebracht, außerdem Muscheln und Perlen in unterschiedlichen Materialien, Größen und Formen zur Dekoration. Mit Unterstützung von Sissi Schmid und Heidi Heinzler ging man auch gleich ans Werk. Das Nass-Filzen ist eine Technik, die sich auch für Anfänger gut eignet. Die Kinder suchten sich von der Wolle aus und zupften diese dann in kleine Stücke. Diese wurden mit Wasser und Seife zwischen den Händen sanft zu kleinen Kugeln geformt. Das erforderte viel Aufmerksamkeit und vor allem Geduld, und manchmal brauchte es ein bisschen Hilfestellung der Erwachsenen. Die Kinder unterstützten sich aber auch gegenseitig. Es war ein harmonisches und konstruktives Miteinander. So entstanden nach und nach viele bunte Kugeln, die anschließend unter klarem Wasser ausgewaschen und zum Trocknen beiseitegelegt wurden. In einer Pause konnten sich die Künstlerinnen und Künstler mit belegten Brötchen und Getränken stärken und sich im Hof des Museums ein bisschen austoben. Uschi Herm hatte Hölzer mit Schnüren zum Aufhängen und Perlonfäden zum Dekorieren vorbereitet und die Kinder machten sich voller Eifer ans Werk. Sie fädelten bunte Perlen auf, mit Nadeln wurden die Filzkugeln dazwischen platziert und als besonderer Hingucker konnten noch die Muscheln eingebunden werden. Den Abschluss bildeten kleine Quetschperlen aus Metall, die mit einer Zange zusammengedrückt wurden, um alles zu fixieren. Hierbei zeigten einige großes Geschick und übernahmen diesen Arbeitsschritt gerne für andere mit. So entstanden individuelle und schöne Kunstwerke und jedes Kind konnte sein ganz besonderes Windspiel mit nach Hause nehmen. So ging eine gelungene Veranstaltung zu Ende, die allen sehr viel Spaß bereitet hat.

Kinder basteln an mehreren Bierbank-Tischen bunte Windspiele.
Die Kinder beim Basteln.Foto: Heimatverein
Erscheinung
MAZ – Das Wochenmagazin für Malsch, Sulzbach, Völkersbach und Waldprechtsweier
Ausgabe 34/2025
von Heimatverein Völkersbach e. V.Redaktion NUSSBAUM
19.08.2025
Orte
Malsch
Kategorien
Kinder & Jugend
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto