Am Dienstag, den 12. August, veranstaltete das Netzwerk Brühl im Rahmen seines Ferienprogramms einen besonderen Aktionstag rund um das Thema Leben mit Handicap. Austragungsort war das katholische Pfadfinderzentrum St. Bernhard, wo 13 Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren spannende und lehrreiche Erfahrungen sammeln konnten.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde ging es in drei Gruppen an die praktischen Übungen:
Die Kinder stellten viele neugierige Fragen – von „Wie funktioniert das mit dem Blindenstock?“ über „Müssen Blinde auf eine spezielle Schule?“ bis hin zu „Was macht ein Rollstuhlfahrer, wenn er auf Toilette muss?“. Alle Fragen wurden offen und verständlich beantwortet. Am Ende tauschten die Kinder ihre Eindrücke aus. Besonders beeindruckend fanden viele die persönlichen Erlebnisse von Karin Gschwind, die aus ihrem Alltag berichtete. Einige Kinder waren schon im Vorjahr dabei, was zeigt, wie wertvoll und nachhaltig das Ferienprogramm wirkt.
Ein wichtiges Fazit des Tages: Menschen mit Handicap wollen mit dem gleichen Respekt behandelt werden wie alle anderen. Hilfe sollte man anbieten – aber nur leisten, wenn sie auch gewünscht ist.
Behindertenbeauftragter Rudi Bamberger dankte allen Helferinnen und Helfern für ihr Engagement sowie dem Rollstuhlhersteller Sunrise Medical für die Bereitstellung der Kinderrollstühle. Ohne diese Unterstützung wäre ein solch intensives Ferienprogramm nicht möglich gewesen.