NUSSBAUM+
Kinder & Jugend

Ferienprogramm, Teil 1

Unser Wald ist lebenswichtig Zwölf Grundschulkinder im Alter von 6–11 Jahren warteten aufgeregt und neugierig am Parkplatz des Trimm-dich-Pfads...
barrierefrei.
Ferienprogramm, Teil 1Foto: Stadtteilverein St. Ilgen

Unser Wald ist lebenswichtig

Zwölf Grundschulkinder im Alter von 6–11 Jahren warteten aufgeregt und neugierig am Parkplatz des Trimm-dich-Pfads in St. Ilgen. Waldbaden war angesagt. Was man darunter genau versteht, das sollten sie selbst erfahren. Birgit Stumpf, Annette Ebinger und Helga Bender vom Stadtteilverein unterstützen dabei Birgit Schneidewind und Linda Hennersdorf von Waldbaden-Wiesloch. Namenskärtchen waren die erste Aufgabe für die Kinder. Die Kinder bekamen Blätterbilder, schrieben ihren eigenen Namen darauf und durften das abgebildete Blatt im Wald suchen. Hier wurde bereits gerätselt, welcher Baum gehört zu meinem Blatt. Der Wald kann zaubern, war das Tagesmotto des Stadtteilvereins St. Ilgen und Waldbadens-Wiesloch im Leimener Ferienprogramm. Gemeinsam wurde nach menschlichen und nach tierischen Spuren gesucht. Hier waren die Kinder mit Begeisterung dabei. Tiefwurzler und Flachwurzler. Maulwurfhügel, Federn und eine Tierhöhle bestaunten alle. Ein Nest am Boden mit Käfern sorgte gleich am Anfang für lautes „igitt“. Nach längerer Beobachtung waren das Nest und die Käfer dann doch sehr spannend. Der Wald, einfach zauberhaft! Der Trimm-dich-Pfad wurde natürlich auch genutzt. Die Kinder entdeckten wie durch Zauberhand ihre eigenen Stärken. Als sie sich sicher waren, dass sie nichts müssen, aber alles können, trauten sich auch die Schüchtersten unter ihnen, Fragen zu stellen und Dinge auszuprobieren.

Fortsetzung in der nächsten RaRu-Ausgabe.

Euer Stadtteilverein Dilje

Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Leimen
Kategorien
Kinder & Jugend
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto