Unser Wald ist lebenswichtig
Bei einer Rast gab es selbst gemachte Limo mit Zitrone, Holunder und Minze, dazu Laugenstangen mit einem Schlag selbstgemachten Kräuter-Quark (Schnittlauch, Giersch, Klee) Die Kinder fanden die Pause erholsam und erfreuten sich an dem Wald-Picknick. Das WorldWoodWeb durften die Kinder selbst einmal ausprobieren mit einem verbindenden Oval. Sie fassten sich an den Händen und stellten sich so die Verbindung als Baumwurzeln vor. Baumwurzeln kommunizieren untereinander und sind stetig in Verbindung. Die Kinder wurden ruhig und konzentrierten sich auf die Botschaft „Ich brauche Wasser“, die durch Händedruck als stille Post weitergegeben wurde. Bäume nehmen Signale aus der Umwelt auf. Sie nehmen die aktuellen Licht- oder Wasserverhältnisse mithilfe der Blätter und der Wurzeln wahr und tauschen diese untereinander aus. Eine Aufgabe war für die Kinder dann doch schwerer zu lösen als ursprünglich gedacht: Die im Waldbaden gefundenen menschlichen und tierischen Spuren in gute oder schlechte Spuren einzuteilen. Die Kinder überlegten, diskutierten und am Ende wussten sie, im Wald gibt es viele Möglichkeiten. Vorbei ging es auch an den Baumpflanzungen des Stadtteilvereins St. Ilgen. Aktuell sind es 1054 Bäume die inzwischen mit dem Projekt "Bäume für Yannik" gepflanzt und durch Spenden finanziert wurden. Wir sind im Wald offline! Wir liefen langsam, schauten genau hin, meisterten Hürden und holfen uns gegenseitig. Hören, sehen, fühlen, riechen, staunen, erleben, schmecken. Es wurden Brombeeren unterwegs gepflückt, Vogelstimmen gelauscht, geklettert, balanciert, den Sand am Boden erfühlt. Viele Informationen weitergegeben und Fragen beantwortet. „Der Wald kann zaubern: Er zaubert den Stress weg und bietet stattdessen Erholung. Er zaubert schlechte Laune weg und lässt dich Sorgen vergessen. Er zaubert die Langeweile weg und lässt dich die Zeit vergessen.“ Bei heißen Temperauren kann der Wald eine Klimaanlage auf natürliche Weise ersetzen. Genau das richtige für ein Ferienausflug. Nach mehr als 2 Stunden und einer Vorlesegeschichte die Mut macht, war der Rundgang beendet. Mit einem kleinen Geschenk von Bastelknete und einer kleinen Waldfibel konnten alle Kinder wieder in die Obhut ihrer Eltern übergeben werden. Ein spannender Ausflug ging zu Ende.
Euer Stadtteilverein Dilje