Mit dem Beginn der Sommerferien hieß es für 56 Kinder „auf nach ROM“.
Beim diesjährigen Kinder-Ferienprogramm der Gemeinden Althütte und Kaisersbach lud die Gemeinde für Christus ein, das Leben im Alten Rom kennenzulernen.
Nach dem erfolgreichen Passieren zweier Prätorianer wurde das Volk in einem festlichen Saal begrüßt. Und auch wenn es zur damaligen Zeit noch nicht viele Christen im Römischen Reich gab, startete der Nachmittag mit Lobpreisgesang und einer biblischen Geschichte.
Ca. 85 n. Chr. kamen Paulus und Silas ins Gefängnis. Statt in ihrer Situation zu verzweifeln, sangen sie und beteten zu Gott. Plötzlich bebte die Erde und die Türen des Gefängnisses öffneten sich. Auch der Gefängniswärter erwachte von dem Beben und hatte Angst, dass die Gefangenen geflohen waren. Doch sie waren noch alle da. Der Wärter war zutiefst beeindruckt, kniete vor Paulus und Silas nieder und wollte wissen, wie auch er errettet werden könne. So erzählten Paulus und Silas ihm und seiner Familie vom Evangelium und der Wärter ließ sich noch in dieser Nacht taufen. Am nächsten Tag ließen die obersten Beamten Paulus und Silas frei. Nun konnten sie weiterziehen und ihre Missionsarbeit fortsetzen.
(nach Apostelgeschichte 16)
Nach diesem beeindruckenden Start gab es für die Kinder einen kleinen Snack und nun ging es zu den verschiedenen Spielstationen.
In kleinen Gruppen konnten die Mädchen und Jungs lernen, wie man aus Parkettklötzchen ein Kolosseum baut und aus Rohren und Dachrinnen ein Aquädukt entstehen lassen kann. Wer war der Schnellste beim Anlegen einer Legionärsausrüstung oder beim Wagenrennen? Und auch das handwerkliche Geschick konnte beim Schleifen und Schmirgeln kleiner Kreuze aus Speckstein gezeigt werden.
Dieser kurzweilige Nachmittag ging schnell vorbei und verabschiedet mit einem Eis konnten die fröhlichen Kinder wieder nach Hause.