NUSSBAUM+
Kinder & Jugend

Ferienspaß: „Der Natur auf der Spur“

Am 22.08.2025 hieß es wieder für sieben Jugendliche des Ferienspaßprogramms bei den NaturFreunden „ Der Natur auf der Spur“ . Zuerst war Klettern...
Collagen zeigen die gesuchten Pflanzen mit passendem Foto.
Foto: Naturfreunde

Am 22.08.2025 hieß es wieder für sieben Jugendliche des Ferienspaßprogramms bei den NaturFreunden „Der Natur auf der Spur“.

Zuerst war Klettern an der Kletterwand am NaturFreundeHaus „Alm“ angesagt. Mit Neugier und Respekt erprobten die Jugendlichen an der 10 Meter hohen Kletterwand ihr Können. Eingebunden in einen Klettergurt und gesichert von erfahrenen Mitgliedern der Hochgebirgsgruppe, erklommen sie die Kletterwand.

Mit sehr viel Spaß und Begeisterung kletterten die Jugendlichen hoch. Manche sogar im Wettstreit, „wer ist schneller oben“.

Nach einer erholsamen Pause bei Pommes und Getränken zur Stärkung, die uns unser neuer Wirt Rameez servierte, ging es weiter bei „Der Natur auf der Spur“.

Mit Bernadette machten wir uns auf und suchten in den umliegenden Wiesen nach Schafgarbe, Wiesenflockenblume, Wiesenbraunelle, Seifenkraut, Wiesenpippau, Wilde Möhre und weitere vorgegebene Wiesenblumen und Kräuter. Bernadette erklärte die Wichtigkeit und Bedeutung jeder einzelnen Pflanze für unsere Gesundheit, Umwelt und Natur. Mit den gesammelten Wiesenpflanzen wurde von jedem Jugendlichen eine Collage auf Pappkarton angefertigt und mit nach Hause genommen.

Danach ging die Erkundungstour mit Richard weiter zu den angrenzenden Projektbäumen beim NaturFreundeHaus. Auf die Frage: Warum sterben Bäume? Gibt es verschiedene Antworten, wie z. B. Altersbedingt, wegen Trockenschäden, das Efeu hat die Saftbahnen abgedrückt, ein Sturm hat den Baum gefällt. Auf all diese Antworten konnte Richard bei den Projektbäumen die Ursachen und Auswirkungen bildhaft vorführen und sehr gut erklären, wie z. B., dass Äpfel, die durch einen Sturm herabfallen, nicht genießbar sind und die Streuobstwiese zweimal jährlich gemäht werden muss, damit sie nicht zu einem Wald wird.

Für uns alle war es ein sportlicher, interessanter und aufschlussreicher Tag und die NaturFreunde sagen an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten.

Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Walzbachtal
Kategorien
Kinder & Jugend
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto