Förderverein Grundschule Loffenau
76597 Loffenau
NUSSBAUM+
Bildung

Ferienspaß im Schülerhort Schwalbennest

Mit Spannung und Vorfreude erwartet, startete der Hort am 20.08.24 in sein Ferienspaß-Programm. Wie in jedem Jahr machten die Kinder viele spannende...
Beim OGV gestaltet
Beim OGV gestaltetFoto: E. Spissinger

Mit Spannung und Vorfreude erwartet, startete der Hort am 20.08.24 in sein Ferienspaß-Programm.

Wie in jedem Jahr machten die Kinder viele spannende Ausflüge und Aktionen im Hort und der näheren Umgebung. Viel Wissenswertes erfuhren die Kinder bei der Führung „Auf den Spuren der Römer in Baden-Baden“ mit Ursula Rötzel. Hier gab es viel zu entdecken. Besonders eindrücklich waren die heißen Quellen und die Badruinen. Zum Mittagessen kehrten wir ein. Es gab knusprige Pommes. Der nächste Tag stand im Zeichen von Wildkräutern. Monika Meyer besuchte den Hort mit einem Korb voller Kräuter, um Schüttelbutter, Kräuterlimonade und einen Kräuterquark fürs Mittagessen herzustellen. Im Anschluss, auf einem Spaziergang, erzählte sie viel Wissenswertes um die Wirkung der Heilkräuter. Zum Abschluss wurde mit den selbst gesammelten Kräutern noch ein Kräutersalz hergestellt, welches jedes Kind als „Versucherle“ mit nach Hause nehmen durfte. Zum Wochenabschluss fuhren die Schwalbenkinder erneut nach Baden-Baden. Die Ausstellung „I Feel the Earth Whisper“ im Frieder-Burda-Museum lud dazu ein, uns als Teil der Natur, ihrer Wälder und einzigartigen Ökosysteme unseres Planeten zu begreifen. Die ausgestellten Arbeiten der vier Künstler dienten uns am Montag als Vorlage kreativen Arbeitens. Es entstanden interessante Werke aus Wolle, Farbe und Naturmaterialien, die nun den Hort zieren.

Anna-Lena vom TSV Loffenau sorgte am Nachmittag mit ihrer Ballschule für den sportlichen Ausgleich des Tages.

Ein weiterer Ausflug ging nach Bad Rotenfels. Die Kinder lieferten sich einen spannenden Wettbewerb beim Minigolf. Davor und danach tobten alle ausgelassen auf dem Spielplatz. Besonders toll war hier das Wasser zur Abkühlung bei der Hitze. Den Rest der Woche verbrachte der Hort in Loffenau:

Beim OGV haben Elke und Ulli wieder ein tolles Bastelangebot vorbereitet. Ein Vogelfutterhaus für den Winter. Die Zeit in dem wunderschönen Garten des Vereines verging wie im Flug. Zur Entspannung mit Melina Stoll auf dem alten Sportplatz gingen wir am nächsten Tag. Sie leitete die Kinder zu Yoga in der Natur an. Eine wunderschöne Erfahrung. Vor dem Wochenende machten sich die Schwalben auf Schatzsuche. Es mussten Aufgaben erfüllt, Rätsel gelöst und der richtige Weg gesucht werden. Das war gar nicht so einfach. Abkühlung gab es danach für alle im Dorfbach.

Zu Beginn der letzten Woche und bei passenden Temperaturen stand das Element Wasser im Mittelpunkt. Beim Tretbecken gab es Spiele am und im Wasser.

Früh startete die Hortgruppe mit Bus und Bahn nach Bermersbach. Zum Glück ging an diesem Tag alles gut. Dem Glück auf der Spur gingen die Kinder auf dem Glücksweg. Dabei erfuhren sie viel über Feuersalamander. Auf der „Alm“ trafen die Kinder auf eine Herde Ziegen, die gestreichelt und mit Blättern gefüttert werden durfte. Danach wurden die Kinder mit Grillwürstchen und Brötchen versorgt.

Kreativtag im Hort stand am nächsten Tag auf dem Programm. Mit verschieden Materialien, Verpackungen, Steinen und Farbe konnten alle etwas Schönes basteln.

Ein weiteres Highlight der Woche war ein Besuch im Kino Gernsbach. Der Film: „200 % Wolf“ war lustig und spannend und die Kinder fanden ihn einfach klasse.

Alles hat ein Ende, auch die Ferien im Hort. Drei Wochen voller Spaß, Spannung und viel Action gingen zu Ende. Alles musste wieder für die bevorstehende Schulzeit vorbereitet werden. Die Kinder haben fleißig mitgeholfen, damit die Hausaufgabenzimmer wieder für die Schulkinder gerichtet sind.

Wir bedanken uns bei allen, die in irgendeiner Weise diese drei Wochen ermöglicht haben. Nicht nur die Kinder freuen sich schon auf die nächsten Ferien, auch die Erzieherinnen genießen diese Zeit mit den Kindern.

Auf dem Glücksweg in Bermersbach
Auf dem Glücksweg in Bermersbach.Foto: E. Spissinger
Erscheinung
Loffenau – Mitteilungsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 37/2024

Orte

Loffenau

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Förderverein Grundschule Loffenau
12.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto