NUSSBAUM+
Es schwitzte vor allem das Publikum

Ferienspaß-Musical in Wiesloch: Begeisterung auf der Bühne

Die Aktivitäten beim Ferienspaß der Stadt laufen auf Hochtouren.
Viele, bunt angezogene Kinder, die die Arme hochstrecken.
Beim Ferienspaß-Musical der Stadt Wiesloch wurde auf der Bühne getanzt und dies mit viel Begeisterung.Foto: sd

So auch vor einigen Tagen auf dem Areal des „Soccer4you“, als ein eingeprobtes Musical Aufführung kam.

Die Kinder genossen ihren Auftritt, kurz vor Beginn hatte es noch eine Generalprobe zum Stück „Kunterbunt“ gegeben, um so noch die letzten Feinheiten einzuüben. Für das tänzerische Element war die Tanzpädagogin Sabrina Fleischhacker zuständig, unterstützt vom Theaterpädagogen Kai Sauter.

Brütende Hitze

Viele Eltern waren gekommen, um beim Auftritt ihrer Sprösslinge dabei zu sein und manche Omas und Opas waren ebenfalls anwesend. All dies bei brütender Hitze, so wurde mit umfunktionierten Fächern eifrig gewedelt, Regenschirme als Schutz gegen die Sonneneinstrahlung geöffnet und dennoch wurde eifrig geschwitzt. Kein Wunder, bei immerhin über 30 Grad im Schatten. Für die Knirpse auf der Bühne, die zum größten Teil im Schatten lag, sicherlich eine nicht leichte Aufgabe, das Erlernte auf die Bretter umzusetzen.

30 Kinder auf der Bühne

Auf der Bühne erfreuten 30 Kinder, vorwiegend Grundschüler, die Gäste. Es wurde gewirbelt, eine Königin gekrönt und einige der Teilnehmerinnen gaben wertvolle Hinweise zum Inhalt des Musicals. Es war ein farbenfrohes Bild, das den Besucherinnen und Besuchern geboten wurde, denn die Akteure waren allesamt in Weinrot, Blau und Gelb gewandet.

So bot sich den Gästen eine Mischung aus tänzerischen Elementen und schauspielerischem Talent. Die Fröhlichkeit auf der Bühne sprang auf das Publikum über und am Ende gab es wohlverdienten Beifall.

Viele Kinder und Erwachsene, die auf Holzbänken sitzen, bedeckt von Holzschirmen.
Für das Publikum galt es, die Hitze zu überstehen.Foto: sd

Förderung vom Deutschen Kinderhilfswerk

„All das ist nur möglich, da wir Fördergelder vom Deutschen Kinderhilfswerk erhalten“, sagte Sonja Krög vom städtischen Kinder- und Jugendbüro. Sie wies darauf hin, dass Wiesloch „Gemeinsame Sache“ mit Walldorf und Dielheim beim diesjährigen Ferienspaß mache. Mit der Anmeldungsintensität sei man sehr zufrieden.

Die Hauptattraktion, der Mitmach-Zirkus, habe sich erneut als echter Renner erwiesen. „Wir haben über 180 Anmeldungen für die beiden Wochen erhalten“, berichtete Krög. Aufgeführt wird das Einstudierte jeweils an Samstagen im großen Zelt, das im Schillerpark stehen wird.

45 Helferinnen und Helfer

„Da packen alle mit an, selbst Eltern sind mit dabei“, berichtete Krög, zudem habe man insgesamt über 45 Helferinnen und Helfer, die das Geschehen rund um den Zirkus unterstützen würden, auch Vereine hätten ihre Hilfe, wie bei verschiedenen anderen Terminen auch, angeboten. „Da haben sich viele ins Zeug gelegt“, lobte Sonja Krög das Engagement speziell der Vereine.

Mit dem bisherigen Verlauf des Ferienspaßes zeigte sich Krög mehr als zufrieden, viele Angebote seien schnell ausgebucht gewesen. „Natürlich haben wir darauf geachtet, nicht zu überbuchen. Es ist wichtig, die Zahl der Kinder dann zu begrenzen, um so zu gewährleisten, dass ein reibungsloser Ablauf garantiert wird und so die teilnehmenden Kinder auch etwas davon haben“, unterstrich Sonja Krög die Intention. (sd)

Erscheinung
Wieslocher Woche
NUSSBAUM+
Ausgabe 34/2025
von Redaktion NUSSBAUMRedaktion NUSSBAUM
20.08.2025
Orte
Wiesloch
Kategorien
Bühne
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto