Am vergangenen Freitag fand unsere Ferienspaßaktion statt, an der 6 Kinder teilgenommen haben, die sehr an der Natur und der Bestimmung von Insekten interessiert waren. Bis alle Kinder da waren, erläuterte Ralf anhand von verschiedenen Exponaten, wie Waben von Wespen, Hirschkäfergeweihen, Rehbockhörnern und vielen Bildern, was in der Natur alles zu finden ist.
Als Wespen- und Hornissenexperte zeigte er auch, wo sich Wespen und Hornissen gerne ansiedeln und wie man mit Nestern umgehen sollte, die an ungünstigen Stellen gebaut wurden.
Nach einer Vorstellungsrunde haben wir uns dann auf den Weg Richtung Vogelpark und Damm aufgemacht. Im Vogelpark konnten wir zwei Hornissennester sehen, die sich als Behausung Vogelhäuschen ausgesucht hatten.
Unter dem zweiten Häuschen fanden wir drei tote Hornissen-Männchen. Sie erkennt man an den langen Fühlern und daran, dass sie keinen Stachel haben.
Anschließend wanderten wir zum Damm, wo die Kinder in Zweierteams mit den Keschern Insekten fangen konnten, die wir dann gleich mit Hilfe von Becherlupen bestimmten und schnell wieder in die Freiheit entließen.
Verschiedene Spinnen, darunter eine Weberspinne, verschiedene Heuschrecken, ein Heupferd und einige Käfer konnten wir finden. Später auch noch ein Schillerfalter und ein Kohlweißling.
Bei Tante Polly gab es für alle ein leckeres Eis am Stiel, das wir unten am Alten Hafen verspeisten. Vielen Dank dafür von Ralf, Rolf, Barbara und Pia und den Kindern Anton, Johanna, Luise, Katrina, Elina und Mia.
Dann kehrten wir zum Kulturraum zurück, wo die Kinder das Ferienspaßquiz lösten und zum Abschluss das Malbuch Molli und Polli sowie ein Samentütchen für die Ansaat einer eigenen Blühwiese bekamen und von Rolf noch einen Blumentopf mit einer „kleinen Fetthenne“, eine Pflanze, die in Kürze zum Blühen kommt und Bienen und Hummeln anlockt. Sie kann in den Garten oder auf den Balkon gepflanzt werden, ist trocken-resistent und winterfest.
So gingen die 3 Stunden schnell vorbei, den Kindern hat es gut gefallen und wir Erwachsenen waren anschließend beim FVL-Bruno Mittagessen.
Dr. Pia Lipp, Sprecherin der AG Umwelt (agumwelt@egg-leo.de)