Blumen, Tiere und Musik war das Motto unseres diesjährigen Ferienspiels, das sich Roland Bader ausgedacht hatte. Er hatte sich sehr viel Mühe gegeben, damit die Kinder alle zufriedengestellt wurden. Schade nur, dass von den 14 Kindern, die angemeldet waren, vier wieder kurzfristig abgemeldet wurden und fünf ohne Rückmeldung erst gar nicht gekommen sind. Dadurch hatte mit Roland, Claudia, Roswitha, Gerhard und Diana fast jedes Kind eine eigene Betreuerin oder Betreuer. Bei der kleinen Wanderung über den Lerchenberg, Blütenweg, Laubelt, S-Kurve und Odenwaldstraße hatten die Kinder und die Erwachsenen viel Spaß beim Wandern und Singen und zeigten großes Wissen beim Naturkundequiz. Fragen wie „Welche Pflanze heißt auch Pusteblume“ oder „Warum heißt die Butterblume auch Hahnenfuß“ waren ja leicht zu beantworten; aber bei den Schwierigeren wie zum Beispiel „Welche schlaue Strategie verfolgen Ameisen“ oder „Welches Tier ist das stärkste der Welt?“ rauchten ganz schön die Köpfe, wer hätte da schon an den Mistkäfer oder die Milbe gedacht? Das Wandern und das Rätselraten haben viel Durst gemacht. Deshalb hat Klaus an zwei Stationen kühle Getränke kredenzt. Bei den willkommenen Pausen sind dann auch alle Lieder, die Roland zusammengestellt hatte, mit viel Herzblut gesungen worden.
Am Ziel, unserem Vereinsheim angekommen, haben Jutta und Dagmar die Kinder und die Helfer mit leckeren Wiener Würstchen, Brötchen und tollen Gemüse- und Obsttellern verwöhnt. Zum krönenden Abschluss wurden ganz tolle Preise verlost: eine Alpakatour, Gutscheine für das Planetarium und das Technikmuseum, Kinokarten sowie zwei Bücher, durch die man die Pflanzennamen bestimmen konnte. Jedes Kind konnte also mehrere Preise ergattern, und damit waren alle zufrieden und glücklich und die Eltern konnten ihre freudestrahlenden Sprösslinge abholen.
Klaus Urban