Was passiert eigentlich von der Gerste bis hin zum fertigen Malz? Dieser Frage gingen wir in der Mälzerei Kling auf den Grund. Gespannt verfolgten die Kinder die einzelnen Produktionsschritte und staunten nicht schlecht, als sie am Ende die fertige Bierwürze in den Händen hielten. Wie wird die Gerste für die Malzgewinnung angeliefert? Was passiert danach? Malz wird durch den Prozess des Mälzens gewonnen, bei dem Getreide (meist Gerste oder Weizen) zunächst gereinigt und dann eingeweicht wird, um die Keimung zu starten. Während dieser Keimung bilden sich im Korn Enzyme, die Stärke in Zucker umwandeln. Abschließend wird der Keimprozess durch Trocknung unter Hitze gestoppt, wodurch das Malz haltbar wird. Die Temperatur bestimmt Farbe und Aroma des Malzes, von hellem Malz bis hin zu dunklen Röstmalzen.
Die Kinder waren erstaunt, wie viel Technik benötigt wird, um diesen Prozess durchzuführen. Außerdem waren sie fasziniert von den chemischen Analysen, die ebenfalls Bestandteil der Arbeit sind und wie KI bereits jetzt dort zum Einsatz kommt. Das Unternehmen wird bereits in 4. Generation geführt.
Zum Abschluss gab es für alle Kinder noch eine leckere Pizza bei Pfeiffers Pizza.
Vielen Dank an Heinrich und Axel Kling, dass wir der Mälzerei einen Besuch abstatten durften und danke an Heinrich Kling für die Einladung zur Pizza.
Für die CDU Schriesheim
Sophie Koch, Christian Gündling, Matthias Kunze und Christiane Haase