Bei der Agentur für Arbeit und dem kommunalen Jobcenter Landkreis Ludwigsburg waren im August 13.744 Personen arbeitslos gemeldet. Das waren 491 oder 3,7 Prozent mehr als im Vormonat und 889 oder 6,9 Prozent mehr als im August vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 4,3 Prozent (Vorjahresmonat: 4,1 Prozent).
Es gab weiterhin viel Bewegung auf dem Arbeitsmarkt: 3.194 Männer und Frauen meldeten sich erstmals oder erneut arbeitslos, davon 1.272 aus Erwerbstätigkeit und 921 aus einer Ausbildung oder Qualifizierungsmaßnahme. Gleichzeitig beendeten 2.707 Personen ihre Arbeitslosigkeit, darunter nahmen 812 eine Erwerbstätigkeit auf und 458 mündeten in eine Ausbildung oder Maßnahme. Insgesamt waren 10,9 Prozent aller Arbeitslosen im Alter zwischen 15 bis unter 25 Jahren, 54,8 Prozent der gemeldeten Personen waren Männer, 33,0 Prozent waren 50 Jahre und älter und 49,4 Prozent waren Ausländer. 4.025 Menschen oder 29,3 Prozent aller Arbeitslosen waren ein Jahr und länger arbeitslos gemeldet. Damit gab es 265 oder 7,0 Prozent mehr Langzeitarbeitslose als im August 2024.
Bei allen Personengruppen war im August ein Anstieg der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen. Überdurchschnittlich stark betroffen gegenüber dem Vorjahr waren Männer (+9,2 Prozent), Personen zwischen 25 und unter 50 Jahre (+9,9 Prozent) sowie Deutsche (+10,6 Prozent). Die Zahl arbeitsloser Jugendlicher und junger Erwachsener unter 25 Jahren stieg im August saisonal bedingt nochmals an. Im aktuellen Berichtsmonat waren insgesamt 1.493 junge Menschen unter 25 Jahren arbeitslos gemeldet. Zum Vormonat war das ein Anstieg um 227 Personen oder 17,9 Prozent, im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Anstieg um 17 Personen oder 1,2 Prozent.
„Die insgesamt schwache Dynamik am Arbeitsmarkt erhielt im August einen zusätzlichen Dämpfer durch die typische Ferienflaute. Besonders die geringen Stellenzugänge und der seit Monaten rückläufige Stellenbestand wirken sich negativ auf die Vermittlungschancen der von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen aus“, beschreibt Martin Scheel, der Leiter der Ludwigsburger Arbeitsagentur, die derzeit schwierigen Rahmenbedingungen für Arbeitssuchende.