Redaktion NUSSBAUM
76316 Malsch

Fest der Sinne am Samstag, 3. Mai und Sonntag, 4. Mai

Karlsruhe blüht auf und feiert den Frühling Im Frühling zeigt sich Karlsruhe beim Fest der Sinne von seiner farbenprächtigen Seite und lädt zu einer...
In eine duftende Schlemmeroase verwandeln sich der Karlsruher Marktplatz und die umliegende Kaiserstraße, wo der Genussmarkt mit verschiedensten Spezialitäten und Leckereien zum Schlemmen einlädt.
In eine duftende Schlemmeroase verwandeln sich der Karlsruher Marktplatz und die umliegende Kaiserstraße, wo der Genussmarkt mit verschiedensten Spezialitäten und Leckereien zum Schlemmen einlädt.Foto: Jürgen Rößner

Karlsruhe blüht auf und feiert den Frühling

Im Frühling zeigt sich Karlsruhe beim Fest der Sinne von seiner farbenprächtigen Seite und lädt zu einer Genussreise für alle Sinne ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, 3. Mai, und am Sonntag, 4. Mai, in der Karlsruher Innenstadt statt.

Das Fest der Sinne geht 2025 in seine nächste Runde. Auch in diesem Jahr sorgen der große Genussmarkt, ein vielfältiges Kinder- und Familienprogramm sowie ein Flohmarkt für buntes und fröhliches Frühlingstreiben. Fans historischer Fahrzeuge dürfen sich beim „Tribut an Carl Benz“ am Sonntag auf echte automobile Schätze freuen.

An die Kleinen gedacht

In eine duftende Schlemmeroase verwandeln sich der Karlsruher Marktplatz und die umliegende Kaiserstraße, wo der Genussmarkt mit verschiedensten Spezialitäten und Leckereien zum Schlemmen einlädt. Von 11 bis 20 Uhr bieten rund 40 ausgewählte Stände alles, was das Genießerherz begehrt.

Auf die Jüngsten wartet ein großes Spieleparadies. Auf dem Friedrichsplatz gibt es einen „BIG-Bobby-Car-Parcours“ und historische Holzspielzeuge sowie interaktive Insektenfahrzeuge. Auf der dortigen Infomeile präsentieren Ausstellerinnen und Aussteller zudem zahlreiche Info- und Mitmachangebote wie Glücksräder, Säckchenwerfen, Malen und Kinderschminken. Die Stadtbibliothek lädt zur Lese- und Bastelauszeit und das KIT zum „Klimamonster“-Workshop ein. Auf dem Kirchplatz St. Stephan steht außerdem die „Zone 30 – Spielstraße“ mit den neuesten Spielangeboten namhafter Hersteller.

Mode und Sport, Musik und Kunst

Für heitere Untermalung sorgen musikalische und künstlerische Acts, die an beiden Tagen auf dem Marktplatz und in den umliegenden Straßen unterwegs sind. Zum Stöbern und Feilschen lädt der Flohmarkt auf dem Stephanplatz hinter der Postgalerie ein. Hier finden die Besucherinnen und Besucher am Samstag zwischen 8 und 16 Uhr allerlei Raritäten, Kuriositäten und echte Schnäppchen.

Am Sonntag gehört der Stephanplatz dann den Themen Mode und Sport: Die Postgalerie präsentiert bei einer Modenschau unter den Bäumen die neuesten modischen Trends des Frühjahrs, in den Pausen führt das Tanzstudio Magic Dance ihre Shows auf dem Laufsteg auf. Rund um den Brunnen laden eine mobile Kletterwand der Boulderwelt Karlsruhe, Mitmachangebote des Fitnessstudios VeniceBeach, der PS Karlsruhe LIONS und des Pyramidalen Kleinkunst Verein Karlsruhe e. V. sowie eine mobile Trampolinanlage mit sechs Feldern zur sportlichen Betätigung ein.

Benz in der Heimatstadt erleben

Der Schlossplatz gehört am Sonntag ganz den historischen Automobilen und ihren Fans: Beim Tribut an Carl Benz präsentieren Oldtimer-Liebhaberinnen und Liebhaber ihre Schätze aus Chrom und Stahl (bis maximal Baujahr 1973) in der Heimatstadt des Automobilpioniers Carl Benz. Rund 400 Oldtimer werden vor dem Schloss erwartet. In einer Sonderschau sind zudem Highlights aus den 1980er-Jahren zu sehen. Für kulinarische Höhepunkte sorgen die Karlsruher Festwirte mit Spargel- und Erdbeergerichten aus der Region.

Empfehlungen zur Anfahrt

Da am gesamten Wochenende mit einem hohen Verkehrsaufkommen in Karlsruhe zu rechnen ist, empfehlen die Veranstalter die Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr. Von den unterirdischen Haltestellen Marktplatz, Kronenplatz, Ettlinger Tor und Europaplatz/Postgalerie lassen sich alle Veranstaltungsorte bequem und schnell erreichen. Für Autofahrerinnen und Autofahrer stehen zahlreiche Parkhäuser in der Innenstadt zur Verfügung. Zudem besteht die Möglichkeit, die z. T. kostenfreien P&R-Plätze (z. B. Bahnhof Mühlburg, Europahalle, Fächerbad) zu nutzen. (pm/red)

Erscheinung
MAZ – Das Wochenmagazin für Malsch, Sulzbach, Völkersbach und Waldprechtsweier
Ausgabe 18/2025

Orte

Malsch
von Redaktion NUSSBAUMRedaktion NUSSBAUM
25.04.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto