Sein unverkennbar dörflicher Charakter, das schöne Backhaus, die ländliche Idylle, die reizvollen Wanderwege in Waldnähe und nicht zu vergessen der nachbarschaftliche Zusammenhalt – das alles macht den Charme des Ortsteils Altensteigdorf aus.
Alle zwei Jahre veranstaltet die Festgemeinschaft beim Feuerwehrgerätehaus das „Fest im Dorf“, um die Gemeinschaft zu feiern. Am Samstag, 12. Juli, und Sonntag, 13. Juli, packen alle Altensteigdorfer mit an. „Bei diesem Fest sind alle Altensteigdorfer involviert – vom Kindergartenkind bis zur Uroma sind hier alle dabei und tragen ihren Teil zum Gelingen bei“, erklärt Clemens Landenberger von der Freiwilligen Feuerwehr.
Am Samstag, 12. Juli, führt die Jugendfeuerwehr ab 16 Uhr eine Schauübung vor und öffnet ab 16.30 Uhr die Spielstraße für Kinder. Die Dorfgemeinschaft bewirtet mit Kaffee, Kuchen und Zwiebelkuchen. Die Stadtkapelle Altensteig empfängt die Gäste mit stimmungsvoller Blasmusik ab 17 Uhr. Der Alleinunterhalter Jörg Langer sorgt ab 20 Uhr mit traditioneller Tanz- und Stimmungsmusik für die angemessene Feierlaune. Und für all diejenigen, die weiterfeiern möchten, öffnet die Bar im alten Spritzenhaus ab 21 Uhr ihre Türen. Der folgende Tag beginnt 10 Uhr mit einem Gottesdienst im Zelt und anschließendem Mittagessen. Der Gottesdienst steht im Zeichen von 700 Jahre Remigiuskirche Altensteigdorf.
Das kulinarische Angebot reicht von frischem Zwiebelkuchen aus dem Dorfer Holzbackofen über Steaks und Rote vom Grill bis zum Sonntags-Mittagessen und Kuchenverkauf.