NUSSBAUM+
Dies und das

Festakt 125 Jahre

Turner feiern Geburtstag Der TV Oberhausen ist 125 Jahre alt und empfängt zum Festakt hochrangige Sportfunktionäre. Die TVO-Vorsitzenden Rita Steinhauser...
Ann-Sophie Megerle und Sophie Scholl (Jugendvorstände)
Ann-Sophie Megerle und Sophie Scholl (Jugendvorstände)Foto: TVO

Turner feiern Geburtstag

Der TV Oberhausen ist 125 Jahre alt und empfängt zum Festakt hochrangige Sportfunktionäre.

Die TVO-Vorsitzenden Rita Steinhauser und Thomas Binder feiern mit den Funktionären Thomas Müller (BTB), Alfons Hölzl (DTB) und Alfons Riffel (Turngau).

Oberhausen-Rheinhausen. Der Turnverein 1900 Oberhausen (TVO) feiert in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen. Zum Festakt am Sonntagvormittag in der TV-Turnhalle ist mit Präsident Alfons Hölzl auch der höchste Repräsentant des Deutschen Turner-Bundes (DTB) gekommen. „Bei 20.000 Turnvereinen ist dies keineswegs selbstverständlich, aber ich habe es eurem Ehrenvorsitzenden Walfried Hambsch versprochen“, bestätigte der Präsident des in Deutschland mit über fünf Millionen Mitgliedern zweitgrößten Sportfachverbandes.

Dabei erwähnte der Jurist eine Vorbildfunktion des Oberhausener Turnvereins, der alle drei Jahre eine turnusmäßige Beitragserhöhung um 7,5 Prozent festgeschrieben hat. „Das könnten wir vielleicht auch beim DTB einführen“, sagte Deutschlands oberster Turner-Funktionär. Er überbrachte zugleich die Glückwünsche des Badischen Turner-Bundes, der durch seinen Vizepräsidenten Thomas Müller vertreten war.

„Aufgrund seiner Vereinskultur wird Deutschland in vielen Ländern beneidet“, betonte Hölzl, der auch auf das in wenigen Tagen in Leipzig beginnende Internationale Deutsche Turnfest hinwies. „Bei Olympischen Spielen sind etwa 12.000 Sportlerinnen und Sportler aktiv, in Leipzig werden es vom 28. Mai bis zum 1. Juni 80.000 sein“, sagte der DTB-Präsident. Dabei lobte er die Turn- und Sportvereine mit ihren insgesamt über fünf Millionen Mitgliedern: „Dort wird eine für die Gesellschaft wertvolle Arbeit geleistet.“

Der vom Dudelsackspieler Werner Grüninger musikalisch eröffnete und von Hajo Böser moderierte Festakt wurde zum Loblied auf die Geschichte des Oberhausener Turnvereins. Daran erinnerte das Vorstandsduo Rita Steinhauser und Thomas Binder bereits bei der Begrüßung: „Wir führen unseren Verein vorausschauend und zukunftsorientiert und sind stolz auf ein durchgehendes System, in dem Babys, Kinder, Jugendliche und ältere Menschen Sport treiben können.“ Von den mehr als 1.300 Mitgliedern sind etwa 700 im Kindesalter.

Daran knüpfte auch Bürgermeister Manuel Scholl (parteilos) an, der selbst aktiver Faustballer beim TVO ist. „Hier werden wichtige Werte vermittelt und junge Menschen auf die Herausforderungen des Lebens vorbereitet“, sagte der Rathauschef und sprach von der großen Integrationskraft des Sports für benachteiligte und geflüchtete Menschen.

Neben reichlich Lob für die in 125 Jahren geleistete Arbeit hatten Jürgen Zink vom Badischen Sportbund, Alfons Riffel vom Kraichturngau Bruchsal und Joachim Rogowski vom Arbeitskreis der Oberhausener Vereine auch Geldgeschenke von insgesamt 1.150 Euro mitgebracht. Höhepunkte im Zwei-Stunden-Programm waren die von Sophie Scholl und Ann-Sophie Megerle vorgetragene Vereinsgeschichte des TV Oberhausen sowie die Vorführung der Tanzmäuse und die Liedvorträge des im Vorjahr neu formierten Chors Klangfusion.

BNN vom 20.05.2025, Artikel von Kurt Klumpp

Erscheinung
Oberhausen-Rheinhausen Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 21/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Oberhausen-Rheinhausen
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto