NUSSBAUM+
Musik

Festakt 25 Jahre Gospelchor Forst: „Ein musikalisches Feuerwerk mit viel Inspiration und Lebensfreude“

Mit einem außergewöhnlichen Jubiläumskonzert, über das auch in SWR-Aktuell berichtet wurde, feierte der Gospelchor Forst am 6. Januar im Alex Huber...
Die Sängerinnen und Sänger des Gospelchors überraschten den Vorstand mit Blumen und einem Gutschein als Dank für den unermüdlichen Einsatz
Die Sängerinnen und Sänger des Gospelchors überraschten den Vorstand mit Blumen und einem Gutschein als Dank für den unermüdlichen EinsatzFoto: Stefan Fuchs

Mit einem außergewöhnlichen Jubiläumskonzert, über das auch in SWR-Aktuell berichtet wurde, feierte der Gospelchor Forst am 6. Januar im Alex Huber Forum sein 25-jähriges Bestehen.

Neben einer Auswahl der musikalischen Highlights aus den letzten 25 Jahren erlebten die Gäste im ausverkauften Haus auch die Premiere von „Bittrer Winter“, eine hoffnungsvolle Weihnachtsshow über Einsamkeit, Liebe und die Sehnsucht nach Schnee. Dieses Stück ist das Ergebnis eines Inklusionsprojekts in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten, ein außergewöhnliches Engagement im offenen Miteinander in unserer Gesellschaft. Was hier die Gospelchormitglieder zusammen mit Menschen mit Behinderungen auf der Bühne präsentierten, kann nur mit dem Wort „einzigartig“ umschrieben werden. Zur Generalprobe kam auch ein SWR-Team, um über dieses Projekt zu berichten, und sendete tagesaktuell am Abend in „SWR-Aktuell“ einen wunderbaren Bericht (abrufbar über die Homepage www.gospelchor-forst.de).

Bereits mit dem Musical „Tartufo“ hat der Gospelchor 2022 mit dem gezeigten Schicksal von syrischen Flüchtlingen, die in Forst wohnen, für Aufmerksamkeit gesorgt und wurde dafür mit dem 1. Platz beim Wettbewerb Kult 2022 der Technologieregion Karlsruhe ausgezeichnet.

Einmal mehr wurde damit der Gospelchor seinem eigenen Anspruch „überraschend anders“ gerecht, den Prof. Dr. Konrad Dussel in seinem pünktlich zum Jubiläum fertiggestellten Buch zutreffend mit dem Titel „Ein etwas anderer Dorfchor“ umschreibt. Die Buchpräsentation im Rahmen des Festakts war für den Gospelchor ein tolles Geburtstagsgeschenk. Fans des Chors können dessen spannende Erfolgsgeschichte auf knapp 100 chronologisch aufgearbeiteten Seiten und mit über 150 Bildern unterlegt nachvollziehen (bestellbar über www.gospelchor-fost.de)

Im Jahr 2000 gründete der Leiter der Musik- und Kunstschule Forst, Klaus Heinrich, mit weiteren Gospelfans den Gospelchor und führte ihn als Vorsitzender und Chordirektor zu einem Vorzeigechor in der Region. Mit einem 2. Platz beim SWR Chorduell 2013 und der Aufnahme in den Verband Deutscher KonzertChöre wurden die Anstrengungen und Bemühungen des Gospelchors Forst entsprechend belohnt.

Für Klaus Heinrich ist „Gospel erst dann wirklich Gospel, wenn er Seele und Körper zugleich ergreift“. Diese Philosophie nimmt der Chor seit Jahren auch in die musikalische Umrahmung von Gottesdiensten mit.

Das vielfältige Repertoire des Chors wurde bis heute in mehreren CD-/DVD-Produktionen dokumentiert. Das letzte Sahnehäubchen auf dem Weg zum Erfolg: aufgrund der sechs Musicals, die der Chor bisher auf die Bühne gebracht hat, wurde er in den Landesverband der Amateurtheater Baden-Württemberg e. V. aufgenommen.

Die vorbildliche Gemeinschaft im Chor und die Fähigkeit, Mitmenschen nicht nur für Gospelliedgut zu begeistern, ist das Erfolgsrezept der Forster Gospelsänger und -sängerinnen, so Klaus Heinrich über seine Truppe. Aktuell setzt sich das Team aus insgesamt 30 Aktiven zusammen. Für den Erfolg zeichnet auch das Umfeld, insbesondere die Technik, verantwortlich.

Mit dem Festakt vor über 400 Gästen hat der Gospelchor seine langjährigen Fans begeistert und neue Freunde gewonnen. Bürgermeister Bernd Killinger gratulierte dem Chor und bescheinigte der Gospelfamilie, im kulturellen Leben in Forst einen Spitzenplatz erobert zu haben.

(Mit freundlicher Genehmigung von Frank Eckert, BNN)

Erscheinung
Mitteilungsblatt Forst
NUSSBAUM+
Ausgabe 02/2025

Orte

Forst

Kategorien

Kultur
Musik
von Gospelchor Forst e.V.
10.01.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto