Tourismus

Festakt zum Jubiläum des Wiederaufbaus von Schloss Bruchsal

Am Sonntag, 4. Mai, um 10.30 Uhr erinnert Schloss Bruchsal mit einer Matinee an 75 Jahre Wiederaufbau und 50 Jahre Dauerausstellung. Patricia Alberth,...

Am Sonntag, 4. Mai, um 10.30 Uhr erinnert Schloss Bruchsal mit einer Matinee an 75 Jahre Wiederaufbau und 50 Jahre Dauerausstellung. Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, und Cornelia Petzold-Schick, Oberbürgermeistern Stadt Bruchsal, begrüßen die Gäste. Zwei Festvorträge zu Fürstbischof Damian Hugo von Schönborn und zur virtuellen Rekonstruktion des Watteau-Kabinetts runden die Matinee ab. Zeitgleich zum Jubiläum eröffnen drei Ausstellungen mit jeweils eigenem Fokus auf die Geschichte des Schlosses. Der Festakt richtet sich an geladene Gäste. Interessierte sind willkommen. Eine Voranmeldung ist notwendig.

Festakt erinnert an den Wiederaufbau
Sowohl Schloss Bruchsal als auch die Stadt wurden im Zweiten Weltkrieg zerstört. Nach Kriegsende begann man frühzeitig mit dem Wiederaufbau: Die erste Phase der Schlossrekonstruktion wurde bereits vor 75 Jahren mit der Fertigstellung des Kammermusiksaals abgeschlossen. 25 Jahre später konnte die Dauerausstellung in der Beletage eröffnet werden.

Am Sonntag, 4. Mai, um 10.30 Uhr feiern die Staatlichen Schlösser und Gärten gemeinsam mit Vermögen und Bau Amt Karlsruhe beide Jubiläen mit einer Matinee im Kammermusiksaal. Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten, und die Bruchsaler Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick eröffnen den Festakt. Die renommierte Architektin, Bauforscherin und Denkmaltheoretikerin Prof. Dr. Uta Hassler hält einen Vortrag zu Fürstbischof Damian Hugo von Schönborn. Bei „muros et mores“ nimmt sie ihn als Bauherr und Landesfürst in den Blick. Im Anschluss stellt Dr. Frithjof Schwartz, Konservator bei den Staatlichen Schlössern und Gärten, die virtuelle Rekonstruktion des Watteau-Kabinetts von Schloss Bruchsal in einem Vortrag vor. Mit der kostenlosen App „Monumente 3D“ können Gäste den Raum digital erkunden und mit all seinen Details wie im Jahr 1759 erleben. Danach findet ein Rundgang durch die Beletage statt. Für die musikalische Umrahmung des Festakts sorgt Katharina S. Schäfer. Die Veranstaltung richtet sich an geladene Gäste. Interessierte sind willkommen. Eine Voranmeldung per E-Mail an info@schloss-bruchsal.de oder telefonisch unter +49(0)72 51-74 26 61 ist jedoch notwendig.

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 18/2025

Orte

Bruchsal

Kategorien

Tourismus
von Schloss Bruchsal
02.05.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto