Freiwillige Feuerwehr Zuzenhausen
74939 Zuzenhausen
NUSSBAUM+
Feuerwehr

Festrückblick - 50 Jahre Jugendfeuerwehr Zuzenhausen

(bs) Mit einem großen Dorffest an drei Tagen feierte die Jugendfeuerwehr Zuzenhausen ihr 50-jähriges Bestehen. Als der Jugendwart und sein Stellvertreter...

(bs) Mit einem großen Dorffest an drei Tagen feierte die Jugendfeuerwehr Zuzenhausen ihr 50-jähriges Bestehen. Als der Jugendwart und sein Stellvertreter der Freiwilligen Feuerwehr Bastian Obländer und Mirco Hoffmann, unterstützt von den Jugendleitern Marcel Baumgartner, Andre Neu und Lee-Anne Obländer beim Kommandanten Carsten Vogt den Wunsch zu einem großen dreitägigen Jubiläum vortragen, da war der erfahrene Kommandant vom Ehrgeiz seines Nachwuchses beeindruckt. „Lass sie mal machen“, dachte er sich und wurde wie alle im Dorf vom Elan und Organisationsgeschick des Feuerwehrnachwuchses überrascht.

Festbankett und Blaulichtparty, Spiele- und Wandertag für 28 Mannschaften der Jugendwehren aus dem Kreis, ökumenischer Gottesdienst und Fahrzeugausstellung, Brandschutzvorführungen und Einsatzübungen und zum Abschluss ein großer Dorfabend der Jugendvereine, das Jubiläum der Jugendwehr organisierte das Nachwuchsteam und mobilisierte drei Tage lang das ganze Dorf. Zuzenhausens Feuerwehr muss sich um Führungsnachwuchs keine Sorgen machen. Wie in den letzten 50 Jahren wachsen in der Jugendwehr bereits echte Führungstalente nach.

Für Jugendwart Bastian Obländer war das Jubiläum beim Festbankett vor zahlreichen Ehrengästen ein Grund zur Freude und der Reflexion. Die Jugendfeuerwehr Zuzenhausen sei ein Paradebeispiel für Engagement und Zusammenhalt. Die Jugendwehr sei nicht nur eine Ausbildungsplattform, sondern ein sozialer Ort für Gemeinschaft, Hilfsbereitschaft und Freundschaft. „Die Jugend von Heute sind die Helden von Morgen“, ist der selbstbewusste Slogan der Zuzenhäuser Jugendwehr.

Dabei legte Zuzenhausens Wehr nach der Chronik der Gründungsmitglieder Erwin Backfisch und Ingo Weißer sowie den Jugendwarten der folgenden Dekaden Carsten Vogt und Bastian Obländer einen Schnellstart hin. Bei der ersten Projekttagung im März 1974 waren es noch 9 Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren, bei der Gründung im Juli 1974 stiegen schon 24 Jugendliche in den blauen Overall mit Schiffchen. In ersten Zeltlagern wurde die Kameradschaft gefestigt und nach zahlreichen Übungsstunden war Zuzenhausens Jugendwehr bereits 1976 so fit, dass sie beim Kreisentscheid den 1. Platz belegte, sich beim Landesentscheid in Bad Krotzingen als Vertreter Baden-Württembergs für den Bundesentscheid qualifizierte und sich dann in Hamburg mit den besten Jugendwehren in Deutschland messen durfte. Bis heute der größte Erfolg.

Für Kommandant und „Gastredner“ Carsten Vogt, selbst in der Jugendleitung von 1994 bis 2009, ist der normale Feuerwehrtag der größte Erfolg der Jugendwehr. Über 5 Jahrzehnte wöchentliche Übungsstunden, jährlich 2 Zeltlager und jährliche Brandschutzunterweisungen in Grundschule und Kindergarten, dazu Sammelaktionen für gemeinnützige Zwecke sind für Vogt eine große Leistung. Und für Bürgermeister Hagen Zuber die Grundlage zur Sicherung der Wehr und der Sicherheit im Dorf. 90 Prozent der aktiven Wehr kommen aus der Jugendwehr. Das Engagement fordere die Jugendlichen, mache aber auch Spaß und bereichere das Leben. „Die Jugendfeuerwehr ist ein Gewinn für uns alle“, ist Bürgermeister Zuber überzeugt. Zuzenhausen kann nach Kommandant Steffen Hollan von der Partnerwehr im sächsischen Crostau-Callenberg auf seine Feuerwehr und Jugendfeuerwehr stolz sein. Die Jugendwarte würden mustergültig Kameradschaft vorleben, Fachwissen vermitteln und die Ausstattung organisieren.

Für den Stellvertr. Kreisjugendwart Cedric Happes sind die Jugendleiter der entscheidende Faktor, Jugendliche zu motivieren, sich für etwas Größeres als sie selbst einzusetzen. Nachwuchs könne es deshalb nie genug geben. Der Stellvertr. Kreisbrandmeister Dr. Ingo Schmiedeberg bezeichnete die Gründung der Jugendwehr vor 50 Jahren, die in manchen Gemeinden mit Skepsis bewertet wurde, im Nachgang als genau richtige Entscheidung. „Ich kann mir kein besseres Hobby vorstellen, als anderen Menschen zu helfen, in einer Truppe, die wie Pech und Schwefel zusammenhält“, warb Dr. Schmiedeberg für das Engagement in den Wehren.

Das Engagement verdienter Wehrmänner und -frauen über Jahrzehnte wurde von der Wehr, dem Rhein-Neckar-Kreis und dem Land Baden-Württemberg mit zahlreichen Ehrungen gewürdigt. Zur großen Freude der Zuzenhäuser Wehr konnten noch zehn Gründungsmitglieder ausgezeichnet werden. Als Jugendleiter und Jugendwarte in den Gründungsjahren wurden Werner Risch und Armin Rittlinger ausgezeichnet. Das Ehrenzeichen in Gold für 50 Jahre Dienst in der Feuerwehr erhielten Erwin Backfisch und Ingo Weißer.

Cedric Happes zeichnete vom Rhein-Neckar-Kreis für Verdienst um den Aufbau und Förderung der Jugendfeuerwehr wie folgt aus: Ehrenmedaille Bronze: Marcel Baumgartner, Lee-Anne Obländer. Ehrenmedaille Silber: Bastian Obländer, Mirco Hoffmann, Andre Neu, Klaus Hoffmann und Helmut Breit. Ehrenmedaille Gold: Daniel Breit, Ingo Weißer, Christian Lange. Im Auftrag des Innenministers Baden-Württemberg wurden folgende Auszeichnungen verliehen. Ehrennadel Silber Jugendfeuerwehr BW: Sven Rimmler. Die höchste Auszeichnung des Abends erhielt für herausragende Verdienste um den Aufbau und Förderung der Jugendfeuerwehr in Baden-Württemberg der ehemalige Jugendwart und heutige Kommandant Carsten Vogt die Ehrennadel in Gold. Die Mitglieder der Jugendwehr durften gleich drei Präsente in Empfang nehmen: Alle trugen stolz das Jubiläums-Shirt, geziert von einem Jubiläums-Pin, und eine eigens designte Zuzenhäuser Einsatzlimonade.

Die Zuzenhäuser Gemarkung und der Dorfkern ist ab sofort vielen Jugendlichen bestens bekannt. 28 Mannschaften von Jugendwehren aus dem Kreis wanderten durch Zuze´s Feld und Flur, gingen in den Wettbewerb an Spielestationen, um dann in der Häuselgrundhalle gemeinsam zu essen. Dort startete dann am Abend die stimmungsvolle Blaulichtparty, während am Sonntagvormittag Pfarrerin Vera Schleich und Pastoralreferentin Julia Powelske den letzten Festtag mit einem besinnlichen ökumenischen Gottesdienst eröffneten. Anschließend gab es ein Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen von den Landfrauen Zuzenhausen.

Die inzwischen hochmoderne technische Ausstattung der Feuerwehren konnte auf dem Parkplatz bewundert werden. Demonstrationen zeigten den richtigen Einsatz bei Fettbränden und die Gefahren im Umgang mit Spraydosen. Der Dorfnachwuchs nutzte die Gelegenheit zum Ausflug mit einem richtigen Feuerwehrauto mit lautstarkem Tatü-Tata. Die Jugendwehr löschte einen Fahrzeugbrand, und die aktive Wehr zeigte in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz die Rettung bei einem Verkehrsunfall. Ein voller Erfolg war der Dorfabend der Jugend, eine Premiere. Die Jugendgruppen der örtlichen Vereine hatten Darbietungen einstudiert, die in einer bis auf den letzten Platz gefüllten Halle großen Beifall fanden.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Zuzenhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 40/2024

Orte

Zuzenhausen

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
von Freiwillige Feuerwehr Zuzenhausen, Jugend
04.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto