Festspielhaus und Festspiele Baden-Baden gGmbH
76530 Baden-Baden
7 Festivals, Premieren und Abschiede

Festspielhaus Baden-Baden stellt Programm für 2025 vor

Das Festspielhaus Baden-Baden hat sein Programm für 2025 vorgestellt. So kehren die Winterfestspiele zurück und auch 6 weitere Festivals sind geplant.
Im Dezember 2025 wird im Festspielhaus das Ballett "Die Schneekönigin" aufgeführt.
Im Dezember 2025 wird im Festspielhaus das Ballett "Die Schneekönigin" aufgeführt.Foto: Ksenia Orlova

Baden-Baden soll die Festspielstadt in Deutschland werden. So das Ziel von Benedikt Stampa, dem Intendanten des Festspielhauses Baden-Baden, das mit sieben eigenen Festivals und vielen prominent besetzten Einzelveranstaltungen in das Jahr 2025 geht.

Die Saisoneröffnung feiert das Festspielhaus am Sonntag, 12. Januar 2025, mit einem Gala-Programm zum 200. Geburtstag von Johann Strauß. Zu Gast sind dann die Bayreuth-Stars Camilla Nylund und Andreas Schager.

Rückkehr der Winterfestspiele

Nach einer dreijährigen Unterbrechung bietet das größte deutsche Opern- und Konzerthaus 2025 wieder Winterfestspiele mit Oper und klassischem Tanz zur Weihnachtszeit an. Zu Gast sind Mitte Dezember 2025 das Budapest Festival Orchestra mit seinem Chefdirigenten Iván Fischer sowie das Nationalballett der Ukraine. Auf dem Programm stehen die Mozart-Oper „Don Giovanni“, Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“ und das Ballett „Die Schneekönigin“.

Das Festspielhaus Baden-Baden richtet 2025 insgesamt sieben Festivals aus. Doch auch darüber hinaus gibt es eine Menge Höhepunkte.
Das Festspielhaus Baden-Baden richtet 2025 insgesamt sieben Festivals aus. Doch auch darüber hinaus gibt es eine Menge Höhepunkte.Foto: Andrea Kremper

„Für die Neuausrichtung haben wir uns nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und der Ausladung des Mariinsky-Balletts etwas Zeit gelassen“, sagt Benedikt Stampa und betont, mit dem Gastspiel des Ukrainischen Nationalballetts ein bedeutendes Zeichen der Solidarität und des Neuanfangs zu setzen.

Abschied von den Berliner Philharmonikern

Mit der Oper „Madama Butterfly“ von Giacomo Puccini, der monumentalen „Alpensinfonie“ von Richard Strauss und Beethovens „Neunter“ verabschieden sich 2025 die Berliner Philharmoniker von den Osterfestspielen Baden-Baden. Intendant Benedikt Stampa freut sich auf das „Abschiedsfest“: „Wir beenden die Zusammenarbeit zu Ostern ohne Groll und freuen uns auf die Konzerte der Berliner Philharmoniker, die für die kommenden Jahre auf anderen Programmpositionen geplant sind“.

Gleichzeitig baut das Festspielhaus 2025 musikalische Brücken in die Zukunft, denn mit Klaus Mäkelä dirigiert der im Moment gefragteste Dirigent der Welt bei den Osterfestspielen Baden-Baden. 2026 wird der junge finnische Dirigent gemeinsam mit der deutschen Dirigentin Joana Mallwitz die musikalische Leitung der Osterfestspiele übernehmen.

Klaus Mäkelä gehört den zu den aktuell gefragtesten Dirigenten der Welt.
Klaus Mäkelä gehört den zu den aktuell gefragtesten Dirigenten der Welt.Foto: Marco Borggreve/Royal Concertgebouw Orchestra

Zu Ehren Pierre Boulez

Eine Premiere stellt 2025 das erste Sommer-Open-Air des Festspielhauses Baden-Baden vor dem Kurhaus der Stadt dar. In einer Zusammenarbeit mit der Baden-Baden Events GmbH und dem Kurhaus Baden-Baden soll ein neuer Anziehungspunkt im Sommerprogramm der Stadt entstehen. Die Premierenausgabe dirigiert der Musikchef der New Yorker Metropolitan Opera, Yannick Nézet-Séguin.

Ein weiteres international besetztes Festival widmet das Festspielhaus im kommenden Jahr dem Komponisten, Dirigenten und Musikpädagogen Pierre Boulez, der 100 Jahre alt würde und bis 2016 über 60 Jahre in Baden-Baden lebte und arbeitete. „Wir fühlen uns positiv verpflichtet, dieser herausragenden Künstlerpersönlichkeit zu gedenken“, sagt Benedikt Stampa zur „Ehrensache Pierre Boulez“.

Weitere Höhepunkte

Das Festspielhaus Baden-Baden wartet über die sieben Festivals hinaus 2025 mit weiteren Klassik-Leckerbissen auf: Cecilia Bartoli und Lang Lang kommen Ende Oktober zu einem gemeinsamen Liederabend, Sonya Yoncheva ist als „Norma“ im Sommer zu hören und eine erlesene Solisten-Riege samt Schauspielerin Johanna Wokalek gestaltet die Oper „Freischütz“ von Carl-Maria von Weber. Neu ist im kommenden Jahr zudem ein Bürgerfest am 26. März 2025, das bei freiem Eintritt im Festspielhaus Baden-Baden stattfindet.

Weitere Informationen und Tickets

Auch interessant

100 Geburtstag Pierre Boulez

Abschied von den Berliner Philharmonikern und neue musikalische Leitung für die Osterfestspiele 2026

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Baden-Baden
Bad Schönborn
Bretten
Bruchsal
Dettenheim

Kategorien

Bühne
Klassik & Jazz
Kultur
Musik
Oper & Musical
Theater, Kleinkunst & Comedy
von red/Quelle: sb
23.10.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto