Gemeindeverwaltungsverband Teinachtal
Feststellung des Jahresabschlusses 2024
In ihrer Sitzung am 30.09.2025 hat die Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Teinachtal den Feststellungsbeschluss für den Jahresabschluss 2024 gefasst. Es wird darauf hingewiesen, dass der Jahresabschluss 2024 gem. § 18 GKZ i.V.m. § 81 GemO BW in der Zeit vom 13.10.2025 bis 21.10.2025 (je einschließlich) im Rathaus Neuweiler zu den üblichen Sprechzeiten zur Einsichtnahme öffentlich ausliegt.
Der Jahresabschluss wird festgestellt:
1. | im Ergebnishaushalt mit folgenden Beträgen | |
1.1 | Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von | 183.676,30 € |
1.2 | Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von | 170.227,04 € |
1.3 | Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von | 13.449,26 € |
1.4 | Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von | 0,00 € |
1.5 | Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von | 0,00 € |
1.6 | Sonderergebnis (Saldo aus 1.6 und 1.7) von | 0,00 € |
1.7 | Gesamtergebnis (Summe aus 1.5 und 1.8) von | 13.449,26 € |
2. | im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen | |
2.1 | Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von | 178.717,78 € |
2.2 | Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von | 170.227,03 € |
2.3 | Zahlungsmittelüberschuss aus laufender Ver- waltungstätigkeit (Saldo aus 2.1 und 2.2) von | 8.490,75 € |
2.4 | Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitions- tätigkeit von | 0,00 € |
2.5 | Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitions- tätigkeit von | 0,00 € |
2.6 | Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Investitions- tätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von | 0,00 € |
2.7 | Finanzierungsmittelüberschuss (Saldo aus 2.3 und 2.6) von | 8.490,75 € |
2.8 | Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungs- tätigkeit von | 0,00 € |
2.9 | Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungs- tätigkeit von | 0,00 € |
2.10 | Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Finanzierungs- tätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von | 0,00 € |
2.11 | Änderung des Finanzierungsmittelbestands zum Ende des Haushaltsjahres | 8.490,75 € |
2.12 | Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf aus haushaltsunwirksamen Einzahlungen und Auszahlungen | 0,00 € |
2.13 | Anfangsbestand an Zahlungsmitteln | 164.250,42 € |
2.14 | Veränderung des Bestands an Zahlungsmitteln | 8.490,75 € |
2.15 | Endbestand an Zahlungsmitteln am Ende des Haushaltsjahres | 172.741,17 € |
3. | Bilanz | |
3.1 | Immaterielles Vermögen | 0,00 € |
3.2 | Sachvermögen | 0,00 € |
3.3 | Finanzvermögen | 186.167,47 € |
3.4 | Abgrenzungsposten | 0,00 € |
3.5 | Nettoposition | 0,00 € |
3.6 | Gesamtbetrag auf der Aktivseite von | 186.167,47 € |
3.7 | Basiskapital | 0,00 € |
3.8 | Rücklagen | 186.167,47 € |
3.9 | Fehlbetrag des ordentlichen Ergebnisses | 0,00 € |
3.10 | Sonderposten | 0,00 € |
3.11 | Rückstellungen | 0,00 € |
3.12 | Verbindlichkeiten | 0,00 € |
3.13 | Passive Abgrenzungsposten | 0,00 € |
3.14 | Gesamtbetrag auf der Passivseite von | 186.167,47 € |
Bad Teinach-Zavelstein, 1. Oktober 2025
gez. Wendel
Verbandsvorsitzender