Gelungenes Jubiläumswochenende des Turnvereins Oberhausen
An vier Tagen feierte der Turnverein sein 125-jähriges Jubiläum. Zum Auftakt am Freitagabend gab es ein Spiel ohne Grenzen, den Siegerpokal sicherte sich Ultimate Frisbee 1 vor dem Volleyball-Team, Ultimate Frisbee 2 und der Mannschaft Muskelkater.
Am Samstag stellten sich die Abteilungen des Vereins vor, die zahlreichen Besucher hatten die Möglichkeit, die verschiedenen Sportarten zu erproben, und das Angebot wurde auch gerne angenommen. „Freunde in der Musik“, Friends in Music, so der Name der Band, die am Abend den Auftakt machte. Sieben Musikerinnen und Musiker aus Uganda hatten ihren ersten öffentlichen Auftritt und überzeugten das Publikum. Die drei wunderbar klangvollen Sängerinnen und vier Musiker ließen ihre Energie auf die Zuhörer übergehen und legten sehr schnell ihre Nervosität ab.
Hauptact des Abends war die ZAP-Gang, drei Stunden beste Unterhaltung und Animation bis kurz nach Mitternacht beendeten den Fest-Samstag.
Was Ökumene und Vereine einander für die Gesellschaft bedeuten, konnten Pastorin Hoffman und Pfarrer Brdlik in ihrer Predigt beim Festgottesdienst überzeugend darlegen. Ein Dank geht an den Musikverein Oberhausen, der die Messe musikalisch gestaltete. Zum Frühschoppen unterhielt die Strasser Garde Rheinhausen die Anwesenden und wurde beim abschließenden Badnerlied mit kräftigem Applaus verabschiedet. Um 14:00 war dann die blau-weiß geschmückte Jahnstraße das Zentrum des Vereinsjubiläums. Der Festzug verlief von der Kirche bis zum Jahnstadion und wurde von der Bevölkerung mit Applaus bedacht.
Die Autogrammjäger kamen anschließend auf ihre Kosten. Drei Spitzensportlerinnen und ein Spitze gaben fast eine Stunde lang Autogramme, die von den zahlreichen Kindern eingefordert wurden. Auch die Selfie-Wünsche wurden von den beiden Turn-Vize-Europameisterinnen Janoah Müller und Silja Stöhr, der fünffachen Deutschen Ringermeisterin und EM-dritten Josefine Widmann und dem leider zurückgetretenen zweifachen Deutschen Speerwurfmeister und EM-zweiten Andreas Hofmann aus Kirrlach gerne erfüllt.
Die Grundschulen aus Oberhausen-Rheinhausen waren zum Schulsporttag eingeladen, 270 Kinder zirkulierten an zehn Stationen und wurden vor verschiedene Aufgaben gestellt. In der Pause wurden sie dann mit Brezeln, Getränken und vom Edeka-Markt Garcia gespendetem Obst versorgt.
Das Festwochenende wurde dann mit dem Generationen-Nachmittag bei Kaffee und von der Bäckerei Böllinger gespendetem Kuchen abgeschlossen.
Der Turnverein bedankt sich bei Schirmherr und Bürgermeister Manuel Scholl, der Gemeindeverwaltung Oberhausen-Rheinhausen (auch für die Geduld mit uns), bei unseren Groß- und Kleinsponsoren (ohne die eine Jubiläum in dieser Form nicht machbar wäre), allen Spendern, vor allen Dingen bei den Helferinnen und Helfern, die sich eingebracht haben und den Leuten im Hintergrund, die das ganze Jahr über mitgewirkt haben. Wir freuen uns schon auf die nächsten Jahre.