Kunst, Musik und Comedy stehen wie jedes Jahr von Juni bis August im Mittelpunkt. Höhepunkt ist das Festwochenende mit täglichen Veranstaltungen von Freitag bis Montag, 11. bis 14. Juli.
Freitag, 11. Juli
Das Jubiläum wird mit einem bunten Abend am Freitag, 11. Juli, auf der Marktplatz Bühne gefeiert. Ab 18:30 Uhr lässt das Organisations-Team die letzten 25 Jahre Revue passieren und blickt mit einigen langjährigen Akteurinnen und Akteuren auf die Höhepunkte und Meilensteine zurück. Im Anschluss verwandelt ab 20 Uhr die SWR1 Silent Party den Platz in eine tanzende Open-Air-Disco – ein besonderes Erlebnis mit beeindruckenden Lichteffekten und pulsierenden Beats. Jeder Gast erhält einen Kopfhörer, über den zwischen zwei verschiedenen Musikkanälen gewählt werden kann. Der Eintritt ist frei.
Samstag, 12. Juli
Am Samstag geht es weiter mit dem Musikschultag von 10 bis 14 Uhr. Die Schülerinnen und Schüler der Musikschule bringen die Herrenberger Innenstadt zum Klingen!
Die Ensemblearbeit hat an der Musikschule neben dem Instrumentalunterricht eine ganz besondere Bedeutung. Am Musikschultag musizieren die verschiedensten Musikschul-Ensembles auf mehreren Bühnen. Vom Barockensemble bis zur Popband sind alle erdenkliche Besetzungen zu hören. Traditionell beenden alle Mitwirkenden den Musikschultag gemeinsam mit dem großen Finale auf dem Marktplatz. Alle großen und kleinen Gäste sind herzlich zum Zuhören eingeladen und vielleicht ist dieser Tag eine Inspiration, um selbst einmal ein Instrument an der Herrenberger Musikschule zu lernen. Ein separater Flyer informiert über das tagesaktuelle und kostenfreie Programm unter https://musikschule.herrenberg.de/veranstaltungskalender.html
Am gleichen Tag beginnt ab 15 Uhr das Straßenmusikfest. Auch bei dieser Veranstaltung wird kein Eintritt verlangt, wobei sich die Musikerinnen und Musiker über eine Hutspende freuen. 18 talentierte Musikerinnen und Musiker erfüllen die Gassen mit ihren einzigartigen Klängen und schaffen eine unvergessliche Atmosphäre inmitten der historischen Kulisse. Wie jedes Jahr kann abgestimmt werden, wer in das große Finale einzieht. Die Auftritte auf der Sommerfarben-Bühne starten um 20:30 Uhr, wenn die von der Jury und dem Publikum gekürten Acts noch einmal alles geben. Durch den Abend führt der Moderator Nathan Kitch.
Sonntag, 13. Juli
Die Kinderkantorei verwandelt den Marktplatz am Sonntag, 13. Juli, in einen Ort voller Kindergesang und Sommerglück. Zusammen mit ihrem Publikum wollen die Kinder singen, tanzen, klatschen, schnipsen und wippen. Bekannte und neue Lieder stehen dabei auf dem Programm. Und am Ende des Konzertes nimmt bestimmt der eine oder die andere neben einem Eis einen Ohrwurm mit nach Hause. Tickets kosten 7 Euro, ermäßigt 5 Euro.
Nicht verpasst werden sollte der humorvolle Sonntagabend, 13. Juli, ab 20Uhr mit Kabarettist Lars Reichow und seinem Bühnenprogramm „Boomerland“. Boomer sind Millionen von Menschen, die zwischen 1950 und 1970 geboren sind. Sie lachen gerne, gehen oft und gern ins Kabarett, sind zukunftszugewandt und genießen verantwortungsvoll das Leben. Reichow will dieser Generation ein Denkmal setzen. Und gleichzeitig will er eine Brücke bauen bis in die Generation der Millennials, der Generation Z. Tickets können im Voraus für 27 Euro erworben werden.
Montag, 14. Juli
Einen Heiratsantrag kann miterleben, wer am Montag, 14. Juli, bei der Aufführung der Herrenberger Bühne um 20 Uhr dabei ist. Die Liebe wird bei den Sommerfarben heraufbeschworen; aus der Sicht des Schriftstellers Anton Tschechow, der sich humorvoll den kuriosen Wegen widmet, die die Liebe manchmal zu gehen pflegt.
Neben diesem Einakter wird auch von Tschechow „Der Bär“ an diesem Abend aufgeführt.
Gespannt sein darf man auf einen komisch-heftigen Streit zwischen einer Witwe und einem Gutsbesitzer über Männer, Frauen, Treue und Gerechtigkeit. Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt 10 Euro. Karten sind erhältlich bei: Reservix, Gäubote (Horberstraße 42) und I-Punkt (Marktplatz 1)
Bei schlechtem Wetter wird die SWR Silent Party, der Kabarettabend mit Lars Reichow und die Herrenberger Bühne in die Stadthalle verlegt. Alle Sommerfarben-Termine stehen unter www.sommerfarben.de