Es gibt Tage, die ganz im Zeichen von Feuerwehr, Technik und guter Laune stehen – und der Tag der offenen Tür in Bad Wildbad war definitiv einer davon. Am 4. Mai öffnete die Feuerwehr ihre Tore und lud die Besucher ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Trotz einer anstrengenden Nacht, die durch den Brand in Meistern geprägt war, ließen sich Abteilungskommandant Karl-Heinz Schwerdtle und sein Stellvertreter Tim Auerbach nicht zweimal bitten. Gemeinsam mit ihrem engagierten Team standen sie den zahlreichen Gästen Rede und Antwort.
Um 10.30 Uhr begann der Tag mit einem ökumenischen Gottesdienst, der von der Stadtkapelle Wildbad, unter Leitung von Martin Koch, begleitet wurde. Im Rahmen dieses Gottesdienstes wurde das neue Mannschaftstransportfahrzeug (MTW) offiziell geweiht. Der VW Crafter, ein echtes Schmuckstück im Feuerwehrfuhrpark, hat es ordentlich in sich: Mit Platz für sieben Personen und einer Schleifkorbtrage ausgestattet, wird er vor allem bei Einsätzen auf dem Sommerberg und beim Bike Park oft gebraucht.
Aber der Tag der offenen Tür bot weit mehr als nur beeindruckende Fahrzeuge. Die Besucher wurden kulinarisch verwöhnt: Neben der berühmten schwäbischen Feuerwehrküche gab es frisch gezapftes Bier vom Foxy Bräu sowie Kaffee und Kuchen. Wer es etwas actionreicher mochte, konnte mit der Kübelspritze spritzen, sich auf der Hüpfburg austoben oder bei Rundfahrten mit den Löschfahrzeugen das Gefühl eines echten Einsatzes erleben. Für alle, die sich für die Technik und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten interessierten, war die Fahrzeugausstellung ein echtes Highlight. Hier präsentierten nicht nur die Feuerwehr Bad Wildbad ihre Fahrzeuge, sondern auch die Bergwacht, der Rettungsdienst sowie der Landkreis Calw zeigten ihre Einsatzwagen. (mm)